Manfred Curbach

Ehemaliger Institutsdirektor und Professor für Massivbau
NameHerr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. em. Manfred Curbach
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Technische Universität Dresden - Institut für Massivbau
Postadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Besuchsadresse:
CCC Carbon Concrete CUBE Einsteinstr. 12
01069 Dresden
Curriculum Vitae
Persönliches | ||
28.09.1956 |
in Dortmund geboren |
|
Schulzeit | ||
04/1963–07/1967 | Dietrich-Bonhoeffer-Volksschule in Dortmund | |
08/1967–06/1976 | Einstein-Gymnasium in Dortmund | |
06/1976 |
Abitur |
|
Studium | ||
10/1977–08/1982 | Studium der Fachrichtung "Konstruktiver Ingenieurbau", Abteilung Bauwesen, Universität Dortmund | |
02/1980 | Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes | |
08/1982 | Diplom | |
09/1982–10/1982 |
Studienaufenthalt an der Universität Princeton, New Jersey, USA, bei Prof. David Billington mit den Schwerpunktthemen "Brückenbau in den USA" und "Maillart", als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. |
|
Berufstätigkeit | ||
11/1982–12/1983 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Beton- und Stahlbetonbau der Universität Dortmund bei Prof. Josef Eibl | |
01/1984–10/1988 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Karlsruhe bei Prof. Josef Eibl | |
07/1987 | Promotion | |
11/1988–07/1994 | Projektleiter im Ingenieurbüro Köhler + Seitz, Nürnberg / Dresden / München | |
04/1994–07/1994 | Lehrauftrag für Vorlesung im Fach Massivbau an der TU Dresden | |
08/1994–06/2004 | Partner im Ingenieurbüro Köhler + Seitz, Nürnberg / Dresden / München | |
seit 08/1994 | Universitäts-Professor (C4), Inhaber des Lehrstuhls für Massivbau der TU Dresden | |
seit 12/1997 | Prüfingenieur für Baustatik, Fachrichtung Massivbau | |
07/1999–06/2011 | Sprecher des Sonderforschungsbereiches 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" (DFG) | |
02/2000–08/2002 | Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) | |
08/2002–06/2008 | Mitglied des Senats der DFG | |
seit 01/2005 | Partner im Ingenieurbüro Curbach Bösche Ingenieurpartner, Dresden | |
12/2006–08/2010 | Prorektor für Universitätsplanung | |
07/2011–03/2022 | Sprecher des DFG_Schwerpunktprogramms SPP 1542: Leicht Bauen mit Beton | |
02/2012–04/2020 | Fachkollegiat der DFG | |
07/2013–09/2022 | Sprecher des BMBF-Konsortiums C³ - Carbon Concrete Composite | |
07/2020–06/2024 | Sprecher des Sonderforschungsbereichs/Transregio 280
"Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen" (DFG), Förderphase 1 |
|
seit 2021 | Initiator und Sprecher des Bauforschungszentrums "LAB - Living Art of Building |
|
Mitgliedschaften und Gremien | ||
|
||
Preise | ||
11/2011 | Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die TU Kaiserslautern | |
seit 06/2013 | Mitglied in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina | |
09/2014 | Verleihung der Wolfgang-Zerna Ehrenmedaille der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik | |
seit 02/2016 | Ordentliches Mitglied in der Technikwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | |
02/2016 | Verleihung der George Sarton Medaille der History of Science Society, Universität Gent | |
11/2016 | Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2016, Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation | |
11/2018 | Verleihung des Dresden Congress Awards | |
11/2018 | Verleihung der Wackerbarth-Medaille | |
03/2019 | Auszeichnung mit Emil-Mörsch-Denkmünze des DBV | |
05/2019 | Verleihung der Carl Friedrich Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) | |
seit 12/2019 | Ordentliches Mitglied in der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften | |
02/2022 | Auszeichnung als fib-fellow 2022 der fib – Fédération internationale du béton | |
05/2023 | Auszeichnung mit der Medal of Merit der fib – Fédération internationale du béton | |
04/2024 | Techtextil Innovation Award 2024 in der Kategorie „New Concept“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden |
2012
-
Untersuchung von Betonverhalten unter hohen Verzerrungsraten , 2012, in: Messtechnik im Bauwesen. Sonderheft, S. 78-81, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2011
-
Harald Mueller 60 Years, Professor, Engineering, Construction, Physics, has works published , Dez. 2011, in: Bauingenieur. 86, S. 558-558, 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dr. Eng. Hanno Goffin deceased Engineer has no works published , Okt. 2011, in: Beton- und Stahlbetonbau. 106, 10, S. 728-728, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Concrete under high strain rates: local material and global structure response to impact loading , 1 Sept. 2011, in: International Journal of Protective Structures. 2, 3, S. 283-294, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Textilbetonverstärkte Stahlbetonstützen , Sept. 2011, in: Beton- und Stahlbetonbau. 106, 9, S. 640-648, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Umschnürungswirkung textilbewehrter Verstärkungen im Lasteinleitungsbereich\nvon Stützen in Abhängigkeit von der Geometrie , Juli 2011, in: Beton- und Stahlbetonbau. 106, 7, S. 490-500, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Biegetragfähigkeit von textilbetonverstärkten Stahlbetonplatten , Juni 2011, in: Beton- und Stahlbetonbau. 106, 6, S. 377-384, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Nothing is as constant as Change , Feb. 2011, in: Beton- und Stahlbetonbau. 106, 2, S. 63-63, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
-
Bemessungsmodell zur Berechnung der Tragfähigkeit von biegeverstärkten Stahlbetonplatten , 2011, Textilbeton in Theorie und Praxis - Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken. Ortlepp, R. & Curbach, M. (Hrsg.). Dresden: Technische Universität Dresden, S. 381-399, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Concrete Light - Possibilities and Visions , 2011, Concrete engineering for excellence and efficiency: Proceedings of fib Symposium 2011. Šrůma, V. (Hrsg.). Prag: Czech Concrete Society/ČBS Servis, s. r. o., S. 29-44Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten