Hoch- und Ingenieurbau
Inhaltsverzeichnis
B - 4 Mauerwerksstrukturen
Ausführlicher Titel: Untersuchung des Einflusses der Mörteldicke, der Steinarten und der Mauerwerksverbände auf das Gesamtverhalten von Mauerwerksstrukturen.
Mauerwerksstrukturen stellen einen bedeutenden Anteil des bestehenden Gebäudebestands und der Infrastruktur dar. Die Erhaltung und Instandsetzung dieser Bauwerke erfordert eine umfassende Neubewertung ihres tatsächlichen Tragverhaltens durch eine realitätsnahe Bestimmung des strukturellen Verhaltens des Mauerwerks. Dieses Verhalten wird maßgeblich von den mechanischen und geometrischen Eigenschaften der verwendeten Materialien, Stein und Mörtel, sowie von der Art des Mauerwerksverbands beeinflusst.
Zur Untersuchung des Einflusses der einzelnen geometrischen und mechanischen Materialeigenschaften der Mauerwerkssteine, des Mörtels und des Verbands auf den Versagensmechanismus des Mauerwerks soll ein numerisches, mikroparametrisiertes Modell entwickelt werden, das eine systematische Variation der Materialeigenschaften des Mauerwerks ermöglicht. Darüber hinaus sollen die analytisch entwickelten Formeln auf verschiedene Mauerwerkstypen mit unterschiedlichen Materialeigenschaften angewendet werden, um zu ermitteln, welche Materialeigenschaft den maßgeblichen Einfluss auf die analytisch bestimmte Druckfestigkeit des Mauerwerks ausübt.
Ansprechpartner:
Mohammad Al Jabi, M.Sc.
+49 351 463-35304
B - 3 Bewehrungsoptimierung
Mathes Beratende Ingenieure GmbH ist ein erfolgreiches Ingenieurbüro bei der Planung von Hochbauprojekte z. B. im Bereich von Universitäts-, Krankenhaus-, Schul- oder Museumsbauten.
Im anspruchsvollen Ingenieuralltag werden oft Annahmen und Verallgemeinerungen zur Bemessung der einzelnen Bauteile verwendet, welche zu hohen Bewehrungsgehalten führen. Diese Bewehrungsgehalte sind ggf. aus statischer Sicht nicht notwendig. Die Aufgabe besteht darin, für ein Projekt oder auch für ein Bauteil aus mehreren Projekten Positionen zu ermitteln, bei welchen Stahl rechnerisch eingespart werden kann. Dabei sollte das Hauptaugenmerkt auf Positionen gelegt werden, wo aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten das meiste Einsparpotential vorhanden ist. Als Ergebnis der Arbeit sollen auch Strategien oder Bemessungsvorlagen entwickelt werden, die es einem Ingenieur/einer Ingenieurin im Alltag erleichtern, die gefundenen Erkenntnisse an zuwenden und somit ggf. noch wirtschaftlichere Tragwerke zu entwerfen.
Für die Arbeit stehen unsere erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieure für Fragen gern zur Verfügung stehen. Auch ein Arbeitsplatz ist in unserem Dresdener Büro möglich.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Jakob Bochmann (Mathes Beratende Ingenieure GmbH, Dresden)
0351 486 794 22
B - 2 Variantenuntersuchung Aussteifung
Mathes Beratende Ingenieure GmbH ist ein erfolgreiches Ingenieurbüro bei der Planung von Hochbauprojekte z. B. im Bereich von Universitäts-, Krankenhaus-, Schul- oder Museumsbauten.
Für die Aussteifung von Gebäuden werden in den meisten Fällen die vorhandenen Treppenhaus- oder Aufzugskerne herangezogen. Bei Gebäuden mit Lochfassaden können aber z. B. auch diese Wandscheiben mit Öffnungen für den Nachweis der Aussteifung herangezogen werden. Die Aufgabe besteht darin, für ein aktuelles Projekt z. B. mittels eines 3D-Modells verschiedenste Aussteifungsvarianten zu untersuchen. Hierbei dienen auch händische Nebenrechnungen als Plausibilitätskontrollen. Als Ergebnis der Arbeit sollen die Varianten verglichen werden, um die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Der benötigte Rechen- und Modellieraufwand sollte bei dieser Bewertung einbezogen werden.
Für die Arbeit stehen unsere erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieure für Fragen gern zur Verfügung stehen. Auch ein Arbeitsplatz ist in unserem Dresdener Büro möglich.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Jakob Bochmann (Mathes Beratende Ingenieure GmbH, Dresden)
0351 486 794 22
B - 1 Entwurfsplanung
Mathes Beratende Ingenieure GmbH ist ein erfolgreiches Ingenieurbüro bei der Planung von Hochbauprojekte z. B. im Bereich von Universitäts-, Krankenhaus-, Schul- oder Museumsbauten.
Zum Anfang eines jeden Projektes steht immer die Entwurfsphase mit verschiedenen Variantenuntersuchungen. In der Entwurfsphase ergibt sich die Chance für Studierende, an aktuellen Projekten mitzuwirken und verschiedenste Variantenvergleiche z. B. betreffend der statischen Systeme oder der Ausführung einzelner Bauteile durchzuführen. Falls Sie Interesse haben, an einem solchen Entwurfsprozess mitzuwirken, würden wir gern mit Ihnen und einem/einer Verantwortlichen am Institut für Massivbau eine geeignete Aufgabenstellung für Ihre Projekt- oder Diplomarbeit entwickeln. Diese Aufgabe kann dann speziell auf die aktuell anstehenden Problemstellungen und Projekte angepasst werden.
Für die Arbeit stehen unsere erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieure für Fragen gern zur Verfügung stehen. Auch ein Arbeitsplatz ist in unserem Dresdener Büro möglich.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Jakob Bochmann (Mathes Beratende Ingenieure GmbH, Dresden)
0351 486 794 22