Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung
Das Forschungsvorhaben „In_StröHmunG“ (Laufzeit 2015 - 2018) verfolgte das Ziel naturnahe Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement miteinandner zu verbinden.
Der gemeinsame Abschlussbericht des Verbundes steht hier zum Download bereit.
Die Partner
Die Koordination des Projektes „In_StröHmunG“ lag beim Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden. Partner waren:
- Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie
- Technische Universität Braunschweig, Leichtweiß-Institut
- Hochschule Magdeburg-Stendal, Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung 4 „Wasser, Boden, Wertstoffe“, Dresden
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik, Berlin
- Stowasserplan, Dr.-Ing. Andreas Stowasser, Radebeul
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef
Verbundpartner im Forschungsvorhaben In_StröHmunG
Vorträge
24. Januar 2018: Abschlussworkshop in Leipzig
Unter den nachstehenden Links stehen die Vorträge der Projektpartner zum Download zur Verfügung
- Vortrag 1: TU Braunschweig - Entstehung und Bedeutung von Uferrehnen
- Vortrag 2: TU Dresden - Einfluss von Böschungsbewuchs auf Sohlumlagerungen, Wasserstand und Habitatqualität
- Vortrag 3: Hochschule Magdeburg-Stendal - Anbindung von Flutmulden und Altarmen
- Vortrag 4: TU Dresden - Welche Bedingungen brauchen Fische und Wirbellose im Mortlebach und in der Zwönitz?
- Vortrag 5: umweltbüro Essen - Wie geht es den Kleinlebewesen in den Modellgewässern?
- Vortrag 6: Hochschule Magdeburg-Stendal - Wo sind all die Tiere hin?
- Vortrag 7: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Warum ist es so schwierig unsere Bäche zu renaturieren?
- Vortrag 8: Stowasserplan GmbH & Co. KG - Integrierte Gewässerkonzepte
- Vortrag 9: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) - Wie viel sind uns unsere Gewässer wert?
- Vortrag 10: Stowasserplan GmbH & Co. KG - PROGEMIS® - Gewässermanagementsystem mit System: effizient, nachhaltig und transparent
Ergebnisse und Veröffentlichungen
Veröffentlichungen im Rahmen des Projektes In_StröHmunG finden Sie hier:
- Stamm & Müller (2015): Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasser-risikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung
- Branß & Dittrich (2016): Erzeugung von Rehnen: Eine experimentelle Studie
- Niemand et al. (2016): Die gemeinsame Umsetzung von Hochwasserrisiko-management und naturnaher Gewässerentwicklung in Sachsen – Rahmenbedingungen, Restriktionen und Chancen
- Stowasser et al. (2016): PROGEMIS® – „Software as a Service“ für das kommunale Gewässermanagement mit Planungs-, Dokumentations- & Kommunikationskomponente
- Branß et al. (2016): Reproducing natural levee formation in an experimental flume
- Bilinski (2016): In_StröHmunG: Forschungsprojekt verbindet Gewässerschutz und Hochwasserrisikomanagement in Fischer & Angler 04/2016
- Stamm et al. (2017): Lösungen für ein regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und eine naturnahe Gewässerentwicklung
- Stamm, Müller, Mietz (2017): Morphological scale experiments to link river bed structure with riverine vegetation
Hier können Sie den Projektflyer herunterladen.
In_StröHmunG wird gefördert vom
Gefördert wird das Projekt „In_StröHmunG“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland (ReWaM)“ im Förderschwerpunkt „Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)“.