International phenological garden Tharandt-Hartha
Table of contents
Lage
50°59' N, 13°32' E
Chronik
| 1960 | Einrichtung der Beobachtungsfläche Phänologischer Garten |
| 1999 | Erweiterung des Beobachtungsprogramms (Global Phenological Monitoring) |
Bestand "Internationaler Phänologischer Garten", Stand 2015
|
Eiche |
quercus robur |
|
Fichte |
picea abies (spät) |
|
Kiefer |
pinus sylvestris |
|
Lärche |
larix decidua S-Polen |
|
Moor-Birke |
betula pubescens |
|
Rot-Buche |
fagus sylvatica Düdenstein |
|
Pappel/Espe |
populus canescens |
|
Vogel-Kirsche |
prunus avium 'Bovenden' |
|
Eberesche |
sorbus aucuparia |
|
Winter-Linde |
tilia cordata |
|
Alpen-Johannisbeere |
ribes alpinum |
|
Weide |
salix acutifolia |
|
Holunder |
sambucus nigra |
|
Haselnuss |
corylus avellana |
|
Flieder |
syringa vulgaris |
|
Robinie (BO, B, AB) |
robinia pseudoacacia |
Bestand "Global Phenological Monitoring", Stand 2015
|
Mandel |
'Perle der Weinstraße' |
|
Rote Johannisbeere |
'Werdavia' (weiße Sorte) |
|
Süßkirsche |
'Hedelfinger', Typ 'Diemitz' |
|
Sauerkirsche |
'Vladimirskaja' |
|
Birne |
'Doyenne de Merode' (‘Philippsbirne‘) |
|
Apfel |
'Yellow Transparent' (‘Klarapfel‘) |
|
Esskastanie |
'Dore de Lyon' |
|
Zaubernuss |
hamamelis intermedia 'Jelena' |
|
Schneeglöckchen |
galanthus nivalis |
|
Forsythie |
forsythia suspensa 'Fortunei' |
|
Chinesischer Flieder |
syringa chinensis |
|
Falscher Jasmin |
philadelphus coronarius |
|
Besenheide |
calluna vulgaris 'Allegro' |
|
Herbstblühende Zaubernuss |
hamamelis virginiana 'genuine' |
Erläuterungen zu den Phänologischen Phasen
| Beginn des Maitriebes (M) | Fichte, Kiefer; Aufplatzen der Knospen und Ablösen der Hüllen vom Knospenrand |
| Beginn der Nadelentfaltung (BO) | Lärche, Spreizung der Nadelbüschel |
| Beginn der Blattentfaltung (BO) | erste Blätter vollständig entfaltet |
| Beginn der Blüte (B) | erste Blüten geöffnet |
| Vollblüte (AB) | ca. 50 % aller Blüten geöffnet |
| Beginn der Pflückreife (F) | überwiegende Teil der Früchte ist reif |
| Nadelverfärbung (LV) | Lärche, etwa 50% der Nadel gelb verfärbt |
| Blattverfärbung/Laubfärbung (LV) | etwa 50% der Blätter herbstlich verfärbt |
| Nadelfall (BF) | Lärche, etwa 50% der Nadel abgeworfen |
| Blattfall (BF) | etwa 50% der Blätter abgefallen |
| Beginn des Austriebes (A) | Apfel, Flieder; Knospenaustrieb |
| Ende der Blüte (EB) | die meisten Blüten verblüht |
© Meteorologie
© Meteorologie
© Meteorologie
© Meteorologie
© Meteorologie
© Meteorologie