UTOPIA II: Optimierte Flugplanung mittels stochastischer Flugbahnmodellierung
Projektinformationen
- Gefördert durch die DFG
- Projektlaufzeit von 3 Jahren seit Juli 2017
Mit dem Großprojekt Einheitlicher Europäischer Luftraum (Single European Sky, SES) und dem zugehörigen ATM-Masterplan der EUROCONTROL wird die Grundlage für die Ausgestaltung des zukünftigen Luftverkehrsmanagement (Air Traffic Management, ATM) in Europa ab 2020 gelegt. Ein Kernelement des ATM-Masterplans ist die Einführung einer nutzerseitig optimierten Flugtrajektorie und damit verbunden das 4D-Trajektorien-Management. Um Kenntnis über Präzision als auch Robustheit dieser Flugpläne zu erlangen und somit ein pünktliches, effizientes Verkehrssystem bereitstellen zu können, scheint die Einführung stochastischer Größen in die Planungsalgorithmen wertvoll. Ziel ist, alle relevanten Störgrößen statistisch zu modellieren und deren Wirkung auf die operationellen Prozesse bord- als auch bodenseitig zu bestimmen. Hierzu werden Monte-Carlo-Simulationen mit entsprechend befähigten AMAN- und SMAN-Unterstützungssystemen durchgeführt, die in einer ATM-Bord/Boden-Simulationsumgebung eingebettet sind. Es werden zahlreiche Betriebsszenarien entwickelt, um die Wirkung aller nun stochastisch modellierten Störgrößen auf die erhofft erhöhte Planungsleistung der Systeme in Abhängigkeit des Planungshorizontes bestimmen zu können. Die Bewertung erfolgt anhand vorliegender Metriken zu Sicherheit, Ökologie und Ökonomie. Das stochastische Flugplanungsmodell wird im Rahmen von Expertenworkshops mit Lotsen und Piloten abschließend methodisch validiert.
UTOPIA II ist die Fortsetzung von UTOPIA aus dem SESAR Workpackage E, nun gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Thomas Zeh