Advanced Data Analytics
Kurzbeschreibung
„Advanced Data Analytics“ vermittelt praxisnahe Kompetenzen in der Anwendung moderner Data-Science-Methoden zur Analyse, Aufbereitung und Visualisierung vielfältiger Daten. „Advanced Data Analytics“ befähigt zur datengetriebenen Optimierung von Unternehmensabläufen, zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle sowie zur Gestaltung intelligenter Informationssysteme, die neuartige Zusammenhänge aufdecken und fundierte Entscheidungen ermöglichen.
Typische Fragestellungen
- Industrie 4.0: Wie können strukturierte und unstrukturierte Daten genutzt werden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten?
- Social Media Analytics: Wie lassen sich Inhalte und Netzwerkstrukturen in sozialen Medien analysieren, um Verhalten von Nutzern zu verstehen und wiederkehrbare Muster aufzudecken?
- Marketing: Welche Methoden des maschinellen Lernens eignen sich für spezifische Analysezwecke, und wie können Unternehmen damit das Verhalten ihrer Kunden vorhersagen?
Module (Auswahl)
einführend
- Machine Learning for Business Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Process Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Data Visualization (Prof. Dr. Wiener)
vertiefend
- Artificial Intelligence for Advanced Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Gestaltungsaspekte der Advanced Data Analytics (Prof. Dr. Zschech, u.a.)
- Data-Driven Business Models (Prof. Dr. Wiener)
- Prescriptive Analytics (Prof. Dr. Buscher)
- Anwendungen quantitativer Verfahren des industriellen Managements (Prof. Dr. Buscher)
- Wirtschaftsiwssenschaftliche Anwendungen mit R (Prof. Dr. Buscher)
Karriereperspektiven
Als Absolvent:in von „Advanced Data Analytics“ können Sie in sämtlichen Unternehmen arbeiten, in denen Daten als wertvolle Ressource genutzt werden. Beispielsweise als Data Scientist zur Analyse und Aufbereitung von Daten, als Berater:in zur datenbasierten Prozessoptimierung oder als Entwickler:in zur Implementierung von KI- und Entscheidungsunterstützungssystemen.