20.09.2023; Dialogveranstaltung
Erstes Sächsisches New European Bauhaus Vernetzungstreffen an der TU Dresden
Zeige Karte von diesem Ort.
Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) entwickelt sich zu einer weit gefächerten baukul-turellen Initiative der Europäischen Union. Die Kommissionspräsidentin Frau Ursula von der Leyen bezeichnete sie kurz nach dem Beginn ihrer Amtszeit als „Seele des Euro-päischen Green Deal“ und hat damit deutlich gemacht, dass ihr als Querschnittsthema große Bedeutung in allen Bereichen zukommen soll, die zur Erreichung der Ziele des Green Deal beitragen.
Wenn Sie mehr über die NEB-Initiative erfahren und mit anderen Beteiligten aus den Bereichen Forschung & Kultur, Stadtentwicklung & Architektur sowie Landesregierung & Kommunen in Austausch treten möchten, sind Sie herzlich eingeladen zum ersten Sächsischen Vernetzungstreffen zum Neuen Europäischen Bauhaus.
Im Programm sind unter anderem geplant:
- Einordnung des NEB (old vs. new Bauhaus)
- Informationen aus erster Hand vom Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission und der Nationalen Kontaktstelle für das NEB (Projektträger Jülich)
- Produktiver Austausch der Teilnehmer:innen in geeigneten Formaten (World-Cafe, Fischbowl, Thementische)
- Erste gemeinsame Überlegungen zu einem sächsischen NEB-Manifest
- Informationen zu Förderungen im Zusammenhang mit NEB-Projekten
- Gelegenheit zur Vernetzung und zum informellen Austausch
Bis zum 17. September 2023 können Sie sich auf dem sächsischen Beteiligungsportal unter https://mitdenken.sachsen.de/neb-vernetzungstreffen anmelden. Dort finden Sie weitere Informationen und das detaillierte Programm.

Projektmanagerin / EPC-Kontakt BU
NameFrau Claudia Hawke
Horizon Europe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden