25.04.2023; Informationsveranstaltung
EPC Webinar „The European Research Council and its grants - an overview"
Prof. Dr. Stefan Kaiser, Professur für Ultraschnelle Festkörperphysik und Photonik
Stefanie Kohl, Projektmanagerin EPC
Rick Glöckner, Projektmanager EPC
Die ERC Starting (StG), Consolidator (CoG) und Advanced Grants (AdG) des Europäischen Forschungsrats gehören zu den prestigeträchtigsten Förderinstrumenten in Europa und weltweit für die Forschung an den Grenzen von Wissenschaft und Technik.
Sie stehen Einzelbewerber:innen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen offen und bieten Forschenden auf verschiedenen Karrierestufen großzügige Unterstützung für bahn-brechende Forschungsarbeiten über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. Darüber hinaus ermöglichen die ERC-Synergy Grants kooperative Forschung auf hohem Niveau durch eine Gruppe von bis zu vier exzellenten Forschenden.
Um mehr über die verschiedenen ERC-Grants und ihre Einreichungsbedingungen in den kommenden Ausschreibungen in 2023/24 zu erfahren, lädt Sie das European Project Center der TU Dresden zur Online-Informationsveranstaltung "The European Research Council and its grants - an overview” ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu den Zielen, Anforderungen, Ausschreibungsbedingungen und notwendigen Dokumenten für einen ERC Antrag. Darüber hinaus runden der Input eines erfolgreichen Antragsstellers und eine Fragerunde diese Veranstaltung ab.
- Wann: 25. April von 13:00 bis 14:30 Uhr
- Agenda*:
- 13:00 – 13:10 Uhr: Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff, Prorektorin Forschung, TUD)
- 13:10 – 13:50 Uhr: Überblick zu den verschiedenen Förderungen, Einzeleinheiten zu den kommenden Ausschreibungen, Bedingungen und Evaluierung, TUD-Unterstützungs-maßnahmen für ERC-Antragstellende (Rick Glöckner und Stefanie Kohl, EPC, TUD)
- 13:50 -14:10 Uhr: Erfahrungen eines erfolgreichen ERC CoG-Antragstellers (Prof. Dr. Stefan Kaiser, Professur für Ultraschnelle Festkörperphysik und Photonik)
- 14:10 – 14:30 Uhr: Q&A-Runde (Rick Glöckner und Stefanie Kohl, EPC, TUD)
- Zielgruppe: alle Wissenschaftler:innen der TUD
- Bei kurzfristigem Interesse bitte beim zuständigen Projektmanager direkt melden (siehe Kontaktbox).
*Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

Projektmanager
NameHerr Rick Glöckner
Horizon 2020, Horizon Europe (ERC)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Nürnberger Ei (NÜR), 3. OG Nürnberger Str. 31A
01187 Dresden