04.12.2024
AGROECOLOGY Partnerschaft veröffentlicht ihren Call für 2025!
Die Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung des Übergangs zu landwirtschaftlichen Systemen – Agroecology Living Labs und Forschungsinfrastrukturen (AGROECOLOGY) hat ihren zweiten Call „Integrating environmental, economic and social perspectives in assessing the performance of agroecology. Value-chain and policy implications“ gestartet.
Der Call beinhaltet zwei thematischen Schwerpunkte:
Topic 1: Ermittlung und Bewertung der Vorteile/Auswirkungen und Kompromisse der Agrarökologie und Ermittlung bewährter Verfahren
- Methoden und Verfahren zzur Bewältigung von Zielkonflikten in der agrarökologischen Produktion
- Szenarioanalyse zur Ermittlung und Unterstützung der besten Optionen zur Übernahme in den ermittelten best practice Ansätzen.
Topic 2: Wertschöpfungsketten, Unternehmen und Politiken umgestalten, um den Übergang zur Agrarökologie zu erleichtern
- Transformation und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in den Wertschöpfungsketten zur Erleichterung des agrarökologischen Übergangs
- Koordinierung zwischen Akteuren, sozialen Innovationen und politischen Maßnahmen zur Förderung des agrarökologischen Übergangs
Zeitplan und Förderbedingungen:
- 17. Februar 2025 – Projektskizze
- 09. Juli 2025 – Vollantrag
- Gefördert werden Verbundprojekte mit mind. 3 Partnern aus 3 teilnehmenden Ländern
- Förderung durch das BMBF und das BMLE
Teilnehmende Länder:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Türkei, Ungarn, Zyper
Weitere Informationen:
https://agroecology.ptj.de/call2
Kontakt am EPC

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden