12.03.2024
2024er M-ERA.Net- Call zur Materialforschung!
![Am M-ERA Call 2024 teilnehmende Länder](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/services-fuer-forschende/european-project-center/ressourcen/bilder/bilder-newsartikel/2024/2024-03-12-M-ERA-Net-Call.JPG/@@images/36999807-da0d-4da5-ad06-effcb520105f.jpeg)
Am M-ERA Call 2024 teilnehmende Länder
Das internationale R&I Netzwerk für Material- und Batterieforschung im Sinne des European Green Deal hat seinen Call 2024 veröffentlicht.
Mehr als 30 nationale und regionale Organisationen nehmen daran teil, mit einem vorläufigen Budget von mehr als 35 Mio. €.
Der Call beinhaltet die folgenden thematischen Schwerpunkte:
- Sustainable advanced materials for energy
- Innovative surfaces, coatings and interfaces
- High performance composites
- Functional materials
- Materials addressing environmental challenges
- Next generation materials for advanced electronics
Teilnehmende Länder:
Belgien, Brasilien (Sao Paulo), Bulgarien, Dänemark, Deutschland (Sachsen), Estland, Finnland, Frankreich, Israel, Italien (Regione Calabria), Kanada (Québec), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
Zeitplan und Förderbedingungen:
- 14. Mai 2024 –Projektskizze
- 20. November 2024 – Vollantrag
- Gefördert werden Verbundprojekte mit mind. 3 Partnern aus 3 teilnehmenden Ländern
- Förderung durch das BMBF und das SMWK
Weitere Informationen:
https://www.m-era.net/joint-calls/joint-call-2024
Kontakt im EPC
![Schuldt, Stefan](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/services-fuer-forschende/european-project-center/ressourcen/bilder/mitarbeiter/Schuldt-Stefan-4514_web.jpg/@@images/30227698-2444-43a9-81bf-1a27e2da1cc9.jpeg)
Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden