09.04.2025
PRIMA-Call veröffentlicht zu Wassermanagement und Landwirtschaft im Mittelmeerraum!
PRIMA - Partnerships for Research and Innovation in the Mediterranean Area hat seinen neuen Call veröffentlicht. Das übergeordnete Ziel des PRIMA-Programms besteht darin, gemeinsam eine Verbesserung des Wassermanagements und der Lebensmittelversorgung im Mittelmeerraum zu erreichen. Hierfür sollen innovative Strategien, Konzepte und Technologien entwickelt werden. Damit soll die Versorgung wirksamer, kostengünstiger und nachhaltiger erfolgen. Eingereicht werden können Anträge in 2 Fördersektionen.
Innerhalb der Sektionen gibt es Unterschiede in der Finanzierung. Sektion 1 wird nach Kriterien des EU Forschungsrahmenprogramms Horizon gefördert, Sektion 2 nach den jeweils nationalen Kriterien nationaler Fördermittelgeber (für Deutschland das BMBF über den Projektträger DLR). Insbesondere Anträge in Sektion 2 haben eine sehr hohe Erfolgsquote von ca. 25 %.
Frist zur Einreichung der Vollanträge ist der 15.07.2025 für Anträge in Section 1 und der 08.07.2025 für Anträge in Section 2. Gefördert werden Verbundvorhaben von mind. 4 Verbundpartnern aus mind. drei Ländern, mit mind. 1 teilnehmenden EU-Mitgliedsstaat und mind. 2 nicht-EU-Mitgliedstaat aus der Mittelmeerregion.
Übersicht über Sektionen und Topics:
- Section 1: Water Management in the Nexus (IA)
- Section 1: Farming Systems in the Nexus (IA)
- Section 1: Agri-food value chain in Nexus (IA)
- Section 2, Water management in the Nexus: Enhancing Policy Development through Impact-Driven Water Footprint and Virtual Water Concepts in the Mediterranean Region (RIA)
- Section 2, Farming systems in the Nexus: Upscaling Agroecology Practices at the Farm Level in the Mediterranean (RIA)
- Section 2, Food value chain in the Nexus Towards a Plant-Based Alternative Protein products Transition in the Mediterranean Region (RIA)
Teilnehmende Länder:
EU-Länder: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Portugal, Spanien, Slowenien und Zypern
Nicht-EU-Länder aus dem Mittelmeerraum: Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien, Türkei
Weitere Informationen:
https://prima-med.org/submit-your-project/
Kontakt am EPC

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden