08.08.2016
Erasmus+: Kapazitätsaufbauprojekt mit afrikanischen Partnerländern bewilligt – DAMOC- Development of a HArmonized MOdular Curriculum for the Smart Grid
Im Rahmen des Erasmus+ Programms wurde im Bereich Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich (Leitaktion 2) das Koordinatorenprojekt der TU Dresden (TUD) DAMOC- Development of a HArmonized MOdular Curriculum for the Smart Grid von der EACEA in Brüsssel bewilligt.
Das Projekt zielt darauf, ein Curriculum im Bereich der "Smart Grids" in den afrikanischen Partnerländern zu etablieren. Es werden dabei interdisziplinäre Master-Module sowie Online-Kurse entwickelt, die an den afrikanischen Partnerhochschulen implementiert werden. In der Praxis können diese Kenntnisse in den verschiedenen Testlaboren erprobt werden. Das DAMOC Projekt regt darüber hinaus den internationalen Austausch und Vernetzung an.
- Projektbudget: 882.397,00 EUR
- Konsortium: TUD (Koordinator) + 7 Partner + 1 assoziierter Partner
- Koordinator: TUD/ Projektleiter: Dr. Elke Franz
- Partner:
- Partnerländer/Europäische Union
Schweden: KARLSTAD UNIVERSITY
Italien: UNIVERSITA DEGLI STUDI GUGLIELMO MARCONI – TELEMATICA/Rom - Partnerländer/Afrika
Südafrika:
1. CAPE PENINSULA UNIVERSITY OF TECHNOLOGY/Bellville
2. STELLENBOSCH UNIVERSITY/Stellenbosch
3. UNIVERSITY OF PRETORIA/Pretoria
Tansania:
1. THE NELSON MANDELA AFRICAN INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY/Arusha
2. UNIVERSITY OF DAR ES SALAAM/Dar Es Salaam
- Partnerländer/Europäische Union
- Assoziierter Partner:
South African National Energy Development Institute/Johannesburg
Ansprechpartner im EPC