09.05.2025
EU fördert Innovation mit drei neuen europäischen Partnerschaften in den Bereichen Werkstoff, Textilien und Photovoltaik
Im Rahmen des Strategieplans Horizont Europa 2025-2027 initiiert die Europäische Kommission drei neue Partnerschaften, die sich auf Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik konzentrieren. Diese Initiativen zielen darauf ab, Wachstum, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu fördern und ein wettbewerbsfähiges und integratives Europa zu unterstützen.
Die Europäische Innovationspartnerschaft für Photovoltaik (EUPI-PV Partnerschaft) wird die Rolle Europas in der globalen PV-Industrie stärken und die Umstellung auf Solarenergie, wie sie im Europäischen Green Deal und REPowerEU vorgesehen ist, unterstützen. Sie wird dazu beitragen, die Produktionskapazitäten in der EU zu erweitern, eine widerstandsfähigere Lieferkette aufzubauen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, wobei bis 2030 Kofinanzierungen der Europäischen Kommission und den privaten Partnern in Höhe von jeweils bis zu 240 Millionen Euro geplant sind.
Die Europäische Partnerschaft für Textilien der Zukunft wird die Umstellung der Textilindustrie auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Einklang mit der EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien unterstützen. Durch die Nutzung digitaler Innovationen und neuer Geschäftsmodelle wird sie die globale Wettbewerbsfähigkeit der Branche verbessern, unterstützt durch eine Kofinanzierung der Europäischen Kommission und den privaten Partnern von jeweils bis zu 30 Millionen Euro.
Die Europäische Partnerschaft für innovative Werkstoffe für die EU (IAM4EU) wird durch die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Werkstoffe die technologische Souveränität und die industrielle Führung fördern. Diese Partnerschaft wird jeweils bis zu 250 Millionen Euro kofinanziert, um Innovationen zu unterstützen, die mit den Zielen der Kreislaufwirtschaft im Einklang stehen.
Die neuen Partnerschaften werden innerhalb der Arbeitsprogramme von Horizont Europa veröffentlicht. Erste Calls der Partnerschaften sind bereits in den Entwürfen des Arbeitsprogramms 2025 enthalten und hier zu finden: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe/horizon-europe-work-programmes_en
Wenn Sie an diesen Partnerschaften interessiert sind und die nachhaltige und innovative Zukunft Europas in den Bereichen Photovoltaik, Textilien und Werkstoffen aktiv mitgestalten möchten, zögern Sie nicht mit uns, dem European Project Center in Kontakt zu treten! Wir stehen Ihnen gerne und jederzeit für eine Beratung zur Verfügung.
Weitere Infos können Sie hier finden:
Pressemitteilung der Europäischen Kommission zu den neuen Partnerschaften: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_841
Allgemeine Informationen zu Europäischen Partnerschaften: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe/european-partnerships-horizon-europe/partnerships-across-themes_en
2. Strategieplan für Horizont Europa 2025-2027: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe/strategic-plan_en