25.02.2021
Neues ERA-NET CHANSE: Erste Ausschreibung im März 2021!
Im Januar diesen Jahres ist mit dem ERA-NET "Collaboration of Humanities and Social Sciences in Europe" (CHANSE) ein neues Netzwerk nationaler Forschungsförderer gestartet, das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizon 2020 unterstützt wird. CHANSE wird vom polnischen Nationalen Wissenschaftszentrum (Narodowe Centrum Nauki, NCN) koordiniert und von deutscher Seite ist der DLR Projektträger im Auftrag des BMBF beteiligt.
CHANSE wird neue und innovative Forschungen zu Mechanismen, Bedeutung und Konsequenzen von Transformationen und Innovationen im gegenwärtigen digitalen Zeitalter unterstützen, die unter Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Dynamik betrachtet werden. Während der Call einen Vergleich mit oder eine Untersuchung in anderen Regionen nicht ausschließt, muss jeder Antrag eine starke europäische Dimension aufweisen, d. h. die Untersuchung der Veränderungen, die Europa als Ganzes betreffen oder auf der Ebene eines europäischen Landes, einer Stadt, einer Gemeinde, usw.
CHANSE hat angekündigt, am 9. März 2021 eine erste transnationale Ausschreibung zu veröffentlichen und für die Antragstellung zu öffnen. Die Ausschreibung trägt den Titel "Transformations: Social and Cultural Dynamics in the Digital Age" und wird zwei Topics enthalten:
- Cultural Transformations in the Digital Age
- Digitalisation and Social Transformation
Gefördert werden internationale Projektteams mit Partner:innen aus mindestens vier teilnehmenden Ländern mit einem maximalen Projektbudget von jeweils 1,5 Mio Euro. Als Einreichefrist für die Projektskizzen ist der 7. Mai 2021 genannt. Erfolgreiche Antragsteller dieser ersten Stufe werden eingeladen, bis zum 7. Dezember 2021 einen Vollantrag einzureichen.
Teilnehmende Länder derzeit:
Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Ungarn, Island, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich
Weiterführende Links:
https://chanse.org/
Kontakt am EPC:

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden