Was ist die Technologieportal-Box?
Die Technologieportal-Box ist die Schnittstelle zwischen dem WebCMS der TU Dresden und dem DRESDEN Technologieportal (DTP).
Wozu benötigt man die Technologieportal-Box?
Mit Hilfe der Technologieportal-Box können Einträge zu Geräten und Dienstleistungen aus dem DRESDEN Technologieportal automatisiert und synchron auf den Webseiten der TU Dresden bereitgestellt werden. Änderungen im DTP werden somit automatisch in der Technologieportal-Box angezeigt, so dass die bereitgestellten Informationen stets aktuell sind und eine aufwändige Doppelpflege in zwei Systemen (Datenredundanz) entfällt.
Beispiel einer integrierten Technologieportal-Box mit Dienstleistungen vom Mediezentrum:
Vorkonsolidierungsstand für 100 und 150 mm Probendurchmesser
Der Vorkonsolidierungsstand wird verwendet um gestörte Proben auf den zu untersuchenden Spannungszustand zu konsolidieren.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.…
Zum Gerät
Waage
Hersteller: Ohaus
Modell: Explorer Pro
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.…
Zum Gerät
GlassBuddy
Hersteller: Bohle AG
Modell: GlassBuddy Basic
Glasdickenmessgerät für Verbundglas, Panzerglas und Mehrscheiben-Isolierglas. Schnelle, zerstörungsfreie Analyse des Schichtdickenaufbaus und der Lage von Beschichtungen.…
Zum Gerät
Kontaktwinkel Messgerät
Hersteller: KRÜSS GmbH
Modell: MobileDrop
Die Kontaktwinkelmessung ist eine geeignete Methode zur Beurteilung der Benetzbarkeit von Fügeteiloberflächen. Die Größe des Kontaktwinkels hängt dabei von den Wechselwirkungen zwischen Fügeteil und…
Zum Gerät
Raman-Spektroskop
Hersteller: PerkinElmer Inc.
Modell: RamanStation 400
Die Raman-Spektroskopie basiert auf der Detektion von Streulicht, welches aus den Schwingungen und Rotationen der mit monochromatischem Licht bestrahlten Probenmoleküle resultiert. Aus den…
Zum Gerät
SUNTEST UV-Bewitterungsgerät
Hersteller: Atlas Material Testing Technology LLC
Modell: SUNTEST XXL+
Das SUNTEST XXL+ ist ein großes Xenon-Flachbettgerät. Der 3000 cm² große Probenraum ist für die Prüfung großer Prüfaufkommen oder 3D-Proben für zahlreiche nationale/internationale…
Zum Gerät
Laser Scanning Mikroskop (LSM)
Hersteller: Carl Zeiss Microscopy GmbH
Modell: Zeiss LSM 5 Exciter
Das Laser-Scanning-Mikroskop (LSM) ermöglicht neben der Standard-Durchlicht-/Auflichtmikroskopie die Bilderzeugung über einen Laserscanner mit 405 nm Wellenlänge. Dadurch können hochauflösende,…
Zum Gerät
Rasterelektronenmikroskop (REM)
Hersteller: Carl Zeiss Microscopy GmbH
Modell: Zeiss EVO 10
Das Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) erlaubt es, durch die Bilderzeugung mittels Elektronen, eine deutliche höhere Vergrößerungsrate als ein herkömmliches Lichtmikroskop zu erreichen. Mit diesem…
Zum Gerät
Dynamischer Differenz-Kalorimeter
Hersteller: NETZSCH-Gerätebau GmbH
Modell: DSC 204 F1 Phoenix
Die Dynamische Differenz-Kalorimetrie (DSC) stellt ein Analyseverfahren zur Ermittlung charakteristischer Temperaturen und kalorischer Größen wie der spezifischen Wärmekapazität dar. Die Messung…
Zum Gerät
Dynamisch Mechanischer Analysator
Hersteller: NETZSCH-Gerätebau GmbH
Modell: DMA 242 C
Die Dynamisch Mechanische Analyse (DMA) dient hauptsächlich der Bestimmung viskoelastischer Materialeigenschaften. Bei der Messung wird die zu untersuchende Probe einer sinusförmigen mechanischen…
Zum Gerät
Wie verwendet man die Technologieportal-Box?
Die Technologieportal-Box wird im WebCMS der TU Dresden bereitgestellt. Zum Erstellen gehen Sie wie folgt vor:
- Als Redakteur im WebCMS der TU Dresden anmelden.
- In den Ordner "Ressourcen" wechseln.
- In den Ordner "Boxen" wechseln.
- Über "Hinzufügen" die "Technologieportal-Box" auswählen und die gewünschten Einstellungen zur Technologieportal-Box vornehmen. Anschließend über "Speichern" die Technologieportal-Box erstellen.
- Wechseln Sie zur gewünschten Webseite, wo Sie Ihre erstellte Technologieportal-Box einfügen möchten. Wählen Sie über das Symbol "Box einfügen" Ihre TP-Box aus. Fertig!
Eine Anleitung zur Technologieportal-Box finden Sie im folgenden Video. Das Video enthält neben der Erstellung einer Technologieportal-Box für Geräte die Erstellung einer weiteren Technologieportal-Box für Dienstleistungen sowie zusätzliche Informationen über die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Inhalte.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Technologieportals gern zur Verfügung.