Was ist die Technologieportal-Box?
Die Technologieportal-Box ist die Schnittstelle zwischen dem WebCMS der TU Dresden und dem DRESDEN Technologieportal (DTP).
Wozu benötigt man die Technologieportal-Box?
Mit Hilfe der Technologieportal-Box können Einträge zu Geräten und Dienstleistungen aus dem DRESDEN Technologieportal automatisiert und synchron auf den Webseiten der TU Dresden bereitgestellt werden. Änderungen im DTP werden somit automatisch in der Technologieportal-Box angezeigt, so dass die bereitgestellten Informationen stets aktuell sind und eine aufwändige Doppelpflege in zwei Systemen (Datenredundanz) entfällt.
Beispiel einer integrierten Technologieportal-Box mit Dienstleistungen vom Mediezentrum:
Pendelschlagrahmen EN 12600
Hersteller: TUD
Modell: DIN EN 12600
Pendelschlagrahmen nach DIN 12600 zur Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas.…
Zum Gerät
Stoßkörper mit Vollglaskugeln gefüllter Leinensack (50kg)
Hersteller: TUD
Modell: DIN EN 596
Ein mit Vollglaskugeln Ø 3 mm gefüllter Leinensack nach DIN EN 596:1995 mit einer Gesamtmasse von 50 kg zur Durchführung von Stoß- und Resttragversuchen an durchsturzsichernden bzw. zur Reinigungs-…
Zum Gerät
Kugelfallanlage zur Prüfung von Sicherheitsglas
Hersteller: TMB Torgauer Maschinenbau GmbH
Modell: DIN EN 356 und DIN 52338
Kugelfallanlage zur Prüfung von Sicherheitsglas nach DIN EN 356 und DIN 52338 mit einer Kugelfallhöhe von bis zu 12,4 m.…
Zum Gerät
Stoßkörper aus Edelstahl (40kg) zum Nachweis der Stoßsicherheit
Hersteller: TUD
Modell: DIN 18008-5
Stoßkörper aus Edelstahl nach DIN 18008-5, Anhang A, mit einer Masse von 40 kg zum Nachweis der Stoßsicherheit von planmäßig begehbaren Verglasungen nach DIN 18008-5.…
Zum Gerät
Versuchsvorrichtung zum Nachweis der Stoßsicherheit von Überkopfverglasungen
Hersteller: TUD
Modell: DIN 18008-6
Versuchsvorrichtung für den Nachweis der Stoßsicherheit von zu wartungs- und reinigungszwecken betretbaren Überkopfverglasungen nach DIN 18008-6. Ein Doppelreifen-Fallkörper mit einer Masse von 50…
Zum Gerät
Spannungsoptisches Messgerät / Edge Stress Meter
Hersteller: Sharples Stress Engineers Ltd.
Modell: S-67
Spannungsoptisches Messgerät zur Bestimmungen der Kantenvorspannung von thermisch vorgespanntem Flachglas (ESG/TVG).…
Zum Gerät
Laseroptisches Messgerät
Hersteller: GlasStress Ltd.
Modell: Laser Scalp 4
Laseroptisches Messgerät zur Bestimmung des Vorspanngrades von thermisch vorgespanntem Flachglas (ESG/TVG).…
Zum Gerät
Thermogravimetrische Analysator (TGA)
Hersteller: PerkinElmer Inc.
Modell: Pyris 1 TGA
Die Thermogravimetrische Analyse (TGA) basiert auf der Messung der Masseänderung einer Probe unter kontrollierten Umgebungsbedingungen in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit. Dabei können…
Zum Gerät
SUNTEST UV-Bewitterungsgerät
Hersteller: Atlas Material Testing Technology LLC
Modell: SUNTEST CPS+
Mit dem SUNTEST eröffnet sich die Möglichkeit, kleinteilige Proben sowie Substanzproben einer künstliche Alterung durch UV-Bewitterung zu unterziehen. Dabei werden die Proben mit energiereicher…
Zum Gerät
Lichttransmissions- und Lichtreflexionsmessgerät
Hersteller: Carl Zeiss Spectroscopy GmbH
Modell: Zeiss MCS 600
Mit dem Lichttransmissions- und -reflexionsmessgerät können Transmissions- und Reflexionsmessungen in einem Spektralbereich von 280 bis 780 nm (UV- und sichtbarer Bereich) schnell und mit hoher…
Zum Gerät
Wie verwendet man die Technologieportal-Box?
Die Technologieportal-Box wird im WebCMS der TU Dresden bereitgestellt. Zum Erstellen gehen Sie wie folgt vor:
- Als Redakteur im WebCMS der TU Dresden anmelden.
- In den Ordner "Ressourcen" wechseln.
- In den Ordner "Boxen" wechseln.
- Über "Hinzufügen" die "Technologieportal-Box" auswählen und die gewünschten Einstellungen zur Technologieportal-Box vornehmen. Anschließend über "Speichern" die Technologieportal-Box erstellen.
- Wechseln Sie zur gewünschten Webseite, wo Sie Ihre erstellte Technologieportal-Box einfügen möchten. Wählen Sie über das Symbol "Box einfügen" Ihre TP-Box aus. Fertig!
Eine Anleitung zur Technologieportal-Box finden Sie im folgenden Video. Das Video enthält neben der Erstellung einer Technologieportal-Box für Geräte die Erstellung einer weiteren Technologieportal-Box für Dienstleistungen sowie zusätzliche Informationen über die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Inhalte.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Technologieportals gern zur Verfügung.