Lab2Lab
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Mit dem Programm Lab2Lab wird der Austausch und die gemeinsame Zusammenarbeit von Nachwuchswissenschaftler:innen auf Basis internationaler Kooperationen zwischen Arbeitsgruppen (AGs) gefördert.
Ziel ist es, den Erwerb interkultureller Kompetenzen und den Gewinn internationaler Erfahrungen mit wissenschaftlicher Kompetenzerweiterung, Know-how-Transfer, der Gelegenheit zu internationaler Netzwerkbildung und Karriereplanung gezielt zu kombinieren.
Gefördert wird die Zusammenarbeit von Nachwuchsforscher:innen (Promovierende und/oder Postdocs) aus mindestens zwei (eine TU Dresden und eine internationale) oder mehr Arbeitsgruppen.
- Fördervolumen pro Projektantrag: bis max. 10.000,00 EUR
- Antragsfristen: Anträge können jederzeit eingereicht werden
Dabei muss mindestens ein:eine Nachwuchswissenschaftler:in (Promovend:in oder Postdoc) der TU Dresden an dem Projektvorhaben beteiligt sein und reisen. Pro Antrag können mehrere Vorhaben gefördert werden, die nach einem Baukastenprinzip individuell geplant, flexibel gestaltet und zusammengesetzt werden können.
Antragsberechtigt sind Hochschullehrer:innen / Young Investigator der TU Dresden gemeinsam mit einem:einer ausländischen Hochschullehrer:in der Partner-AG sowie einem:einer Nachwuchswissenschaftler:in der AG an der TU Dresden.
Die Mitgliedschaft in der Graduiertenakademie der TU Dresden ist für alle reisenden Projektbeteiligten der TU Dresden (Promovierende, Postdocs sowie den:die antragsstellenden Hochschullehrer:in / Young Investigator der TU Dresden) Voraussetzung.
Sollten Sie noch kein Mitglied der Graduiertenakademie sein, beachten Sie bitte, dass uns Ihr Mitgliedschaftsantrag einschließlich aller dafür notwendigen Unterlagen mindestens zwei Wochen vor Antragstellung vorliegen muss.
Informationen zur Bewerbung | Antragsunterlagen
Die Webseite, Informationen und antragsunterlagen werden derzeit aktualisiert! Ab dem 20. Februar 2025 finden Sie an dieser Stelle wieder wir gewohnt alle wichtigen Informationen rund um den Bewerbungsprozess.
Wir bitte um Ihr Verständnis. Vielen Dank im Voraus.
Kontakt

Referentin Förderprogramme
NameFrau Vivien Lippmann M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Graduiertenakademie Mommsenstraße 7
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie unsere offene Online-Sprechstunde jeden Mittwoch (14 - 15 Uhr) oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin via E-Mail