Oct 10, 2017 - Jan 23, 2018; Event Series
Ringvorlesung: Machtvolle Sprache(n). Perspektiven auf sprachliche Bildung in Schule und Ausbildung
Im Wintersemester 2017/18 findet am Zentrum für Integrationsstudien in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden eine Ringvorlesung zum Thema Machtvolle Sprache(n). Perspektiven auf sprachliche Bildung in Schule und Ausbildung statt.
Zur Vorlesungsreihe:
Gesellschaftliche Machtverhältnisse sind konkret und realisieren sich in unmittelbaren Beziehungen zwischen Menschen. In jeder Interaktion zwischen Menschen spielen Machtasymmetrien, Hierarchien, Privilegien, Status, Dominanzkultur und Marginalisierung eine Rolle. Was das in Bezug auf Sprache(n) bedeutet, ist das Thema dieser interdisziplinären und internationalen Ringveranstaltung des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem ZfI. Zur angesprochenen Zielgruppe gehören u.a. (angehende) Lehrer*innen und Erzieher*innen, die zu den Personen gehören, die im Verhältnis zu Kindern und Jugendlichen an Macht überlegen sind und deren Wertvorstellungen und Normorientierungen sich als sehr einflussreich erweisen. Macht zeigt sich u.a. in der Verwendung von und im Umgang mit Sprache(n). Aus diesem Grund erscheint es wichtig, sich selbst gerade im pädagogischen Kontext als sprachlich Handelnde zu reflektieren. Die Perspektiven und Fachdisziplinen, aus denen heraus das geschieht, gehen bewusst über Germanistik, DaF/DaZ und Kulturwissenschaften hinaus und beziehen politische und mathematische Bildung, biblische Theologie, Slavistik, Migrationspädagogik und Erziehungswissenschaft ein. Die Veranstaltung ist so angelegt, dass der Reflexion viel Platz eingeräumt wird: In jeder Sitzung gibt es zwei Inputvorträge à 45 Minuten, weitere 45 Minuten stehen dann für die Diskussion zur Verfügung.
Oct 10, 2017; Talk
Wer ist 'deutsch', wer nicht? Monolingualer Habitus und Neo-Linguizismus als Herausforderungen für die Schule
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Oct 10, 2017; Talk
Das Primat des Native Speaker und linguizismuskritische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Oct 24, 2017; Talk
Symbolic power durch Literatur
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Oct 24, 2017; Talk
Rassismuskritische Bildung mit Literatur
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Nov 07, 2017; Talk
’Adam, der Rest des Menschwesens’. Geschlechtergerechtigkeit in deutschen Bibelübersetzungen
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Nov 07, 2017; Talk
Sprachtabus, Euphemismen und (Political) Correctness
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden
Nov 21, 2017; Talk
Macht, Sprache, Wissen in der Mathematik: Betrachtungen zu den Besonderheiten mathematischer Sprache und Konsequenzen für den Mathematikunterricht
Zentrum für Integrationsstudien; Professur DaF der TU Dresden01069 Dresden