CLOU – Zukunftscluster innovative Berufsbildung
Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Steigerung von Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung (bis DQR-7). Aufbauend auf einer Potentialanalyse erfolgt die Testung, Evaluation und der Transfer von branchenbezogenen Qualifizierungsangeboten für die horizontale und vertikale berufliche Höherqualifizierung und die Förderung der reziproken Durchlässigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, ÜBS und branchenbezogenen Bildungsakademien.
Der innovative Ansatz von CLOU für die Labor- und Bedienerberufe und im Rahmen der beruflichen Erstausbildung wird ergänzt durch die Schaffung adaptiver Qualifizierungsstrukturen im Rahmen der Zusammenarbeit aller Lernorte sowie durch die strukturierte Qualifizierung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals. Eine Verankerung der CLOU-Netzwerkstrukturen und Bildungsangebote erfolgt u.a. durch die Gründung von drei Exzellenzzentren für die berufliche Bildung in Dresden, Berlin und Schkopau.
Die Entwicklung zu exzellenten Lernorten erfolgt u.a. durch den Einsatz digitaler Lehr- und Lernarrangements und beruht auf der Erfassung von Weiterbildungsbedarfen der Unternehmen. Das Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung (CLOU) vereint drei ostdeutsche Überbetriebliche Bildungsstandorte der chemischen Industrie sowie sechs weitere Netzwerkpartner.
Homepage
https://www.clou-zukunft.de/
Projektdauer
08.01.2021-30.11.2024
Projektleitung
Prof. Dr. Sandra Bohlinger
Projektteam
Dr. Ina Krause
Projektpartnerin an der TU Dresden
Prof. Dr. Manuela Niethammer
Professur Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik (https://tu-dresden.de/gsw/ew/ibbd/btht/die-professur/beschaeftigte/Niethammer-Manuela-Prof)
Projektpartner
- Koordinator: Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG Dresden) (https://www.sbg-dresden.de)
- Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH, Schkopau, https://www.avoinfo.de
- Bildungswerk Nordostchemie e. V. (bbz Chemie), Berlin, https://www.bbz-chemie.de/top/ueber-uns/
- Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik, FEP, Dresden, https://www.fep.fraunhofer.de
- Helmholtz Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR), https://www.hzdr.de
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), www.htw-dresden.de
- Technische Universität Darmstadt, www.td.tu-darmstadt.de/technikdidaktik_td/personen_td/ralftenberg.de.jsp
- Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg, https://www.filkfreiberg.de
Finanzierung
BMBF