Studieninhalte und Studienablauf
Studieninhalte
Das Studium des "Höheren Lehramtes an berufsbildenden Schulen" gliedert sich in 3 Bereiche:
- die Berufliche Fachrichtung,
- das allgemeinbildende Fach oder eine weitere berufliche Fachrichtung,
- den Bildungswissenschaftlichen Bereich (bestehend aus Berufspädagogik und Pädagogischer Psychologie).
Inhalte des Studiums mit der Sozialpädagogik als erste Fachrichtung sind:
- SP1-M01: Einführung in die Sozialpädagogik und Berufsfeldanalyse
- SP1-M02: Adressaten und Arbeitsfelder der Sozialpädagogik
- SP1-M03: Geschichte der Sozialpädagogik
- SP1-M04: Biographie und berufliche Identität
- SP1-M05: Soziologie/ Sozialpsychologie
- SP1-M06: Didaktische Grundlagen der Sozialpädagogik
- SP1-M07: Sozialpädagogische Handlungsmethoden
- SP1-M08: Schulpraktische Übungen
- SP1-M09: Recht und Organisation der Sozialpädagogik
- SP1-M10: Bildung im Lebenslauf
- SP1-M11: Didaktik der Sozialpädagogik - Vertiefung
- SP1-M12: Block B
- SP1-M13: Theorien der Sozialpädagogik
- SP1-M14: Sozialpädagogisches Projekt
- SP1-M15: Pädagogik der Kindheit
Inhalte des Studiums mit der Sozialpädagogik als zweite Fachrichtung sind:
- SP1-M01: Einführung in die Sozialpädagogik und Berufsfeldanalyse
- SP1-M02: Adressaten und Arbeitsfelder der Sozialpädagogik
- SP1-M03: Geschichte der Sozialpädagogik
- SP1-M04: Biographie und berufliche Identität
- SP1-M05: Soziologie/ Sozialpsychologie
- SP1-M06: Didaktische Grundlagen der Sozialpädagogik
- SP1-M07: Theorien der Sozialpädagogik
- SP1-M08: Schulpraktische Übungen
- SP1-M09: Didaktik der Sozialpädagogik - Vertiefung
- SP1-M10: Sozialpädagogisches Projekt
- SP1-M11: Block B
- SP1-M12: Sozialpädagogische Handlungsmethoden
- SP1-M13: Recht und Organisation der Sozialpädagogik
Studienablauf
Genauere Informationen zu den einzelnen Modulen und Prüfungsleistungen finden Sie in der Studienordnung für die Fachrichtung Sozialpädagogik bzw. in der Studienordnung für das Fach Sozialpädagogik.
Sofern keine einschlägige Berufsausbildung vorliegt, müssen studienbegleitend insgesamt 12 Monate Berufspraktikum abgeleistet werden.