citree: Entwicklung einer Planungssoftware zur Gehölzartenauswahl für urbane Räume
Vor dem Hintergrund zu erwartender klimatischer Veränderungen und zunehmender Urbanisierung entstand im Rahmen dieses Forschungsprojekts eine anwendungsoptimierte Planungssoftware zur Auswahl von Gehölzen für urbane Räume, die zu einer effektiven und effizienten städtischen Grünplanung beitragen soll. Dabei wurde nicht nur die Artspezifik der Gehölze berücksichtigt, sondern auch Aspekte der Planungspraxis, der physischen Gesundheit (insb. in Hinblick auf Luftreinheit und Allergiepotenzial) sowie der subjektiven Bewertung durch Stadtbewohner.
Ergebnis
Die Planungssoftware ist im Internet erreichbar unter: http://citree.de
Projektbeschreibung
Wo werden in der Stadt welche Bäume gepflanzt? Nach welchen Kriterien werden sie positioniert? Wie kann dies ökonomisch und ökologisch sinnvoll geschehen? Und wie kann städtisches Grün so geplant werden, dass es für die Nutzer ansprechend und gesundheitsförderlich ist?
Diese Aspekte in der urbanen Forstwirtschaft zu berücksichtigen stellt eine schwierige und komplexe Herausforderung dar. Das Projekt will deshalb für diese Fragestellungen eine Informationsbasis und Entscheidungshilfe in Form einer Datenbank erarbeiten, um so für die Qualifizierung von urbanem Grün einzutreten. Damit wird eine wesentliche Grundlage zur Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Erhöhung der floristischen Biodiversität in Städten gelegt. Die Untersuchungen finden in Dresden statt.
Kooperationspartner
Dieser komplexe Ansatz erfordert Interdisziplinarität: An der Projektarbeit beteiligt sind der Lehrstuhl für Forstbotanik, der Lehrstuhl für Forstliche Biometrie und Systemanalyse (beide: Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, der TU Dresden) sowie das Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung der TU Dresden (ZIT). So arbeiten in diesem Projekt Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen an praktikablen Lösungsansätzen im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Gesundheit und Stadtentwicklung.
→ Teilprojekte
Beiträge in den Medien
- Sächsische Zeitung, 21. Mai 2013: Eine Drohne für die Baumforschung (Druckversion)
- mdr, 21. Mai 2013: Drohne beobachtet Wald von oben (Druckversion)
- Dresdner Universitätsjournal, 21. Januar 2014, Interview: Wie wirkt »urbane Wildnis« auf die Menschen (Link zur komplette Ausgabe)
- BBC News Science & Environment, 15. November 2016, Interview: Database helps plant 'right tree for the right place' (Druckversion)
Kurzvorstellung
Eine kurze Vorstellung des Projekts findet sich auch in der Broschüre Öko? Logisch! Sachsen forscht nachhaltig (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 2013), auf Seite 30/31 (Auszug).
Projektlaufzeit und -förderung
Projektlaufzeit: August 2012 – Dezember 2014
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen (SAB-Projektnummer: 100098207).
Projektadministration
European Project Center (EPC) der TU Dresden