Katrin Etzrodt

Senior Research and Teaching Associate
NameDr. Katrin Etzrodt
BA student advisor, course coordinator
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institut für Kommunikationswissenschaft
Institut für Kommunikationswissenschaft
Visiting address:
Bürogebäude Zellescher Weg, Raum A 257a Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Office hours:
- Thursday:
- 15:00 - 16:00
- persönlich, telefonisch, Zoom möglich
nur nach Terminbuchung unter: https://calendly.com/katrin-etzrodt-tu-dresden/sprechstunde
Information on vita, publications, talks, research projects, reviewer activities, etc. can be found at https://katrin-etzrodt.com
Seit 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin and der Professur für Wissenschafts- und Technikkommunikation, Institut für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden |
Seit 2017 |
Stipendiatin, Stipendienprogramm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Dresden, Dissertationsprojekt: „Die Wahrnehmung von Sprachassistenten und deren Auswirkung auf die Einschätzung ihrer Inhalte“ (Arbeitstitel) |
2012 – 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische und Wirtschaftskommunikation, Institut für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden |
2011 – 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung, TU Dresden |
2010 | Magisterarbeit zum Thema „Die deutsche Kommunikations- und Medienwissenschaft im internationalen Vergleich“ bei Bertram Scheufele |
2008 – 2010 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft, Institut für Kommunikationswissenschaft, FSU Jena im DFG-Projekt „Politische Metaframes in der Berichterstattung und deren Wirkung im Zusammenspiel mit individuellen und kontextuellen Determinanten des Wahlverhaltens“ bei Bertram Scheufele |
2005 – 2007 | Studentische Hilfskraft am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung, Universität Zürich im Projekt „Framing-Effekte. Zum Einfluss der Politikberichterstattung auf die Einstellungen des Rezipienten“ bei Jörg Matthes |
2004 – 2010 | Studium der Medienwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft and der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
- Technology Communication (especially Human-Machine-Communication)
- Interdisciplinary Research (especially Human-Machine-Communication)
- Methods: (qualitative) experiment, survey, content analysis, mixed methods
2021 - SAMT: SAMT – SprachAssistenten: Medienvielfalt und Transparenz
Seit 2017 - Dissertation: Die Wahrnehmung von Sprachassistenten als soziale Akteure im Informationsprozess
Seit 2017 - Humans in the Internet of Things (HIT) & Smart Home Lab
07/2012 - 11/2014 Software Engineering Sozialer und Allgegenwärtiger Medien (SESAM), (Grundlagenforschung, gefördert von ESF, SAB und Sachsen)
Stipendien
2021 | Best Paper Award für Mooshammer, S. & Etzrodt K. (2022), eingereicht bei CONVERSATIONS 2021, Amsterdam, The Netherland |
2020 | Stipendium zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen während der Abschluss- und Nachbereitungsphase der Promotion, TU Dresden |
2017-2020 | Stipendium des Stipendienprogramms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Dresden |