Noreen Stühmer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameNoreen Stühmer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Politische Kultur der römischen Republik, insbesondere der frühen und mittleren Republik
- Digital Humanities
- Antikerezeption in der Literatur und den bildenden Künsten
Curriculum Vitae
Seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Alte Geschichte, TU Dresden |
Seit 2022 | Promotion in der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts an der Ruhr-Universität Bochum und Fortsetzung an der Professur für Alte Geschichte an der TU Dresden (Arbeitstitel: Jenseits von Novitas. Eine Revision von Status und Mobilität in der mittleren Republik) |
2022-2023 | Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Ruhr-Universität Bochum |
2021–2023 | Masterstudium Public History an der Ruhr-Universität Bochum |
2019–2022 | Tutorin am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |
2019-2021 | Master-Studium Geschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, M.A.-Arbeit: „Cato – Inkarnation der Republik oder destruktiver Politiker?“ |
2015-2019 | Bachelor-Studium Geschichte und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, B.A.-Arbeit: „Die Integration Tusculums in die römische Republik.“ |
2015 | Abitur an der Hildegardisschule Bochum |
1997 | Geburt in Witten |
Promotionsprojekt
Jenseits von Novitas. Eine Revision von Status und Mobilität in der mittleren Republik.
In meiner Forschung konzentriere ich mich auf die politische Kultur der mittleren römischen Republik. Gegenstand des Dissertationsprojektes sind dabei die plebeischen Erstconsuln dieser Zeit. Indem sich von dem durch die Forschung massiv aufgeladenen Quellenbegriff homo novus fgellöst und versucht wird, Statusstrategien abseits des Verweises auf die Ahnen sichtbar zu machen, soll die Arbeit dazu beitragen, das Bild einer starren Familienrepublik weiter aufzuweichen und Oberschichtskonzepte zu dynamisieren.
Publikationen
- Rezension zu: Brennan, T. Corey: The Fasces. A History of Ancient Rome's Most Dangerous Political Symbol, Oxford 2022, in: H-Soz-Kult, 18.12.2023, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-137939.
- Tagungsbericht: HT 2023: Fragile Inszenierungen von imperium im Rom der mittleren Republik, in: H-Soz-Kult, 02.12.2023, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-140161.
- Catos Ablehnung des Hellenismus – Eine Definition Roms ex negativo, in: Mare Nostrum 2 (2022), Bilaterale Beziehungen im Mittelmeerraum von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, S.52-63.
Vorträge
- "Novitas als relationale Kategorie. Plebeische Erstconsuln 366-330 v. Chr." Internationaler Workshop zur Römischen Republik, TU Dresden, 19.05.2024.
- "Die Ersten ihres Namens. Statusstrategien der Erstconsuln zwischen 366 und 170 v. Chr.", Althistorisches Colloquium, Humboldt-Universität zu Berlin, 17.01.2024.
- "Vom Punkt zum Profil. Datenpunktdiagramme als Fenster in die Dynamiken römischer Politikerkarrieren." Oberseminar, Universität Regensburg, 05.12.2023.
- "Novus homo praeferri? Statuskategorien als politisches Argument in der frühen und mittleren Republik" Mitteldeutsches Althistoriker:innen-Treffen (MDAT), TU Dresden, 09.06.2023.
- „Catos destruktive Rhetorik und ihre Wirkung auf die römische Kommunikationsgemeinschaft“ 16. Jungakademiker:innen-Tagung (JAT): „Reden lernt man nur durch Reden“. Die Rhetorik der Antike, Universität Graz, 10.11.2022.
- Eröffnungsrede zur Tagung Eine fragile Gesellschaft? Krise(n) und Bewältigung in der res publica romana, Ruhr-Universität Bochum, 27.06.2022.
Lehrveranstaltungen
SoSe 2024 | Proseminar: Methoden und Quellen 1 |
WiSe 2023/24 | Proseminar: Wahlen in der römischen Republik |
SoSe 2023 | Proseminar: Cato der Ältere |
WiSe 2022/23 |
Seminar: Status in der politischen Kultur der römischen Republik an der Ruhr-Universität Bochum Integriertes Proseminar (IPS): Starke Frauen an der Ruhr-Universität Bochum |
WiSe 2018/19 - WiSe 2021/22 | Tutorien begleitend zum Integrierten Proseminar (IPS) an der Ruhr-Universität Bochum |