Vorträge
Bevorstehend:
- „Wie im Westen so auf Erden“? Hochschulpolitischer Wissenstransfer nach 1990 als deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte @Tagung „Experten in der Transformationsgesellschaft“, Ruhr-Universität Bochum, 20.–21. März 2025.
- Vortrag im Forschungskolloquium des Departments für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 20. Mai 2025.
- Humboldtian Revision or Neoliberal Transformation? East German Universities after 1989/90 and the Fiction of a “Catch-Up Modernization” @Workshop des German Historical Institute Washington: Universities and the Public Good: Research, Education, and Democracy since 1945, 10.–12. September 2025, Schloss Herrenhausen Hannover.
- Producing (New) Inequalities? Post-Socialist Transformation in Higher Education after 1989/90 as an East-West-Gap @Konferenz des German Historical Institute Washington: The Campus and Beyond: Higher Education and Social Inequalities in Europe and North America, 1850s-2000s, 9.–10. Oktober 2025, Washington D.C.
Zurückliegend:
- 05.06.2024: Transformation Ost, COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden: Macht durch Wissen - Wissen über Macht? Ostdeutsche Universitäten in Vergangenheit und Gegenwart
- 22.02.2024: 2. Werkstatt bildungsgeschichtlicher DDR-Forschung, BBF / Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF: Die TU Dresden im Hochschulumbau Ost. Eine mikrohistorische Transformationsstudie (Tagungsbericht: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-144498)
- 09.09.2023: 15. Forum junger Bildungshistoriker:innen, Humboldt-Universität Berlin: Sonderstatus in der Transformation? Die Erneuerung der TU Dresden im Kontext des 'Hochschulumbaus Ost' (1989-1993) (Tagungsbericht: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-146414)
- 27.06.2023: Kolloquium des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock), Technische Universität Dresden: Improvisierte Abwicklung oder Sonderstatus im Umbruch? Die TU Dresden im Transformationsprozess der 1980/90er Jahre