Neapel-Exkursion: Architektur und Raumkunst der Gotik und Renaissance (13. - 16. Jh.)
Dozent: | Ludwig Kallweit, MA | ||||
Tag/Zeit: | Mi., 3. DS. | Ort: | ABS/213/U | ||
Beginn: | 18.04.2018 | ||||
Module: | Master | ||||
PhF-KG-MA-FR PhF-KG-MA-PW-B PhF-KG-MA-PW-V |
|||||
Prüfungsleistung: | Referat und Seminararbeit | ||||
Während sich die Gründung von Neapolis, der „Neuen Stadt“ bis weit in die Antike zurückverfolgen lässt, beginnt ihr Aufstieg zum kulturellen und politischen Zentrum Süditaliens erst im Spätmittelalter. 1266 gelangt das sog. Königreich Sizilien unter die Herrschaft der Mitglieder des französischen Hauses Anjou, welche Neapel zu ihrer neuen Kapitale bestimmen und einem umfassenden Ausbau unterziehen. Insbesondere die in dieser Zeit – nun im gotischen Stil – errichteten, hochrangigen Sakralbauten prägen bis heute maßgeblich das Stadtbild. Seinen herausgehobenen Status behält Neapel auch, nachdem das Reich ab 1443 zunächst für mehrere Jahrzehnte von den Aragonesen regiert und Anfang des 16. Jahrhunderts schließlich in den Machtbereich der Habsburger eingegliedert wird. Einmal mehr ist es in jenen Jahren der königliche Hof, von dem wichtige Impulse für die (Renaissance-)Kunst ausgehen. Im Fokus des Seminars steht die Baukunst in Neapel vom Ende des 13. bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts, wobei neben der Architektur auch die unmittelbar mit ihr verbundene Ausstattung (v.a. Portal- und Sepulkralplastik) Gegenstand der Betrachtungen ist. Anhand verschiedener Hauptwerke sollen nicht nur diverse grundsätzliche Aspekte der künstlerischen Entwicklung jener Zeit in den Blick genommen werden. Einen Schwerpunkt bildet vielfach die Frage, auf welche Weise und mit welchen Intentionen sich die (stets fremden) Herrscher Neapels in die einzelnen Projekte einbringen. Nicht zuletzt soll dabei diskutiert werden, inwiefern sich angesichts der unterschiedlichen äußeren Einflüsse tatsächlich von einer „neapolitanischen Kunst“ sprechen lässt. Semesterapparat Nr. Z 201 (aktuell noch unvollständig) mit grundlegender Literatur in der SLUB: http://semesterapparat.slub-dresden.de/ Zu Neapel im Mittelalter siehe auch: http://www.italicapress.com/index287.html Themenplan: 18.04. Einführung 25.04. (Thema folgt) 02.05. Städtische Topografie Neapels in Mittelalter und Renaissance 09.05. Sant'Eligio Maggiore, San Lorenzo Maggiore und der Beginn der Gotik unter den ersten Anjou-Königen 16.05. Maria von Ungarn und die Klosterkirche Santa Maria Donna Regina (23.05.) (Pfingsten) 30.05. Die königliche Grablege: Santa Chiara (06.06.) (Dies academicus) 13.06. Die Kathedrale Santa Maria Assunta 20.06. Die herrscherliche Residenz: Das Castel Nuovo 27.06. Das Castel Sant’Elmo und die Entwicklung des Festungsbaus 04.07. Repräsentative Profanbauten der Renaissance: Villa von Poggio Reale und Palazzo Diomede Carafa 11.07. Sant'Anna dei Lombardi und die Grabkapellen der Renaissance Link zur Einschreibeliste: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/16357130242 |