Rembrandt (Müller)
Dozent: | Prof. Dr. Jürgen Müller | ||||
Tag/Zeit: | Do., 6. DS | Ort: | ABS/E11/H | ||
Beginn: | 13.10.2016 | Klausur: | |||
Module | Prüfungsleistung | ||||
Bachelor | EM2 AM |
EM2 KB: Klausur EB70/2. HF: Klausur EB35/Kunst- und Musikw./Humanities: Klausur AM KB: Klausur EB70/2. HF: Klausur EB35/Kunst- und Musikw./Humanities: Klausur |
|||
Master | KG-MA-1 KG-MA-WM1 KG-MA-2 KG-MA-WM2 |
||||
MA LA | MAKU-KG-VT1 | ||||
LA / Staatsexamen neu |
PHF-SEGY-KU-KG3 | ||||
Sonstiges | G+T_AKP Bürger-U. Sen.-Ak. |
||||
Ziel der Vorlesung ist es, mit den Hauptwerken des Künstlers vertraut zu machen. Dabei sollen vor allem die Radierungen Berücksichtigung finden. Desweiteren wird nach der impliziten Kunsttheorie von Rembrandts Werken gefragt, um den Aspekten der Bildironie, aber auch einer spezifisch christlichen Kunst Rechnung zu tragen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, muss allerdings zunächst die kunsthistorische Rembrandt-Rezeption der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt und kritisch diskutiert werden, denn nicht selten ist Rembrandt zum Erfüllungsgehilfen nationaler und völkischer Theorien gemacht worden. Er avancierte zum nordischen Ausnahmegenie, das der Kunst eines Raffaels gegenübergestellt wurde. In der Vorlesung hingegen soll Rembrandts Verhältnis zur italienischen Kunst abseits solcher Mythen neu beleuchtet werden. Lektüreempfehlung: Jürgen Müller: Der sokratische Künstler. Studien zu Rembrandts Nachtwache, Leiden 2015. |