Dr. Paul Raphael Stadelhofer
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. Paul Raphael Stadelhofer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsgebiete
Technikphilosophie, Technikfolgenabschätzung, Ethik der Digitalisierung, Angewandte Ethik, Innovations- und Transformationsforschung / Drittsektorforschung
Arbeitsschwerpunkte
Nachhaltige Entwicklung, KI in der personalisierten Medizin / Shared Decision Making, Innovation und Gemeinwohl, Perspektive und Subjektivität, Ethical Implications in the Development of TaHIL Applications, Disruption
Veröffentlichungen
1. Paul Raphael Stadelhofer (2020): Environmental Innovations and Technological Development in a Social-Ecological Paradigm, p. 31-63, in: von Schorlemer, S. Maus, S., Schmermer, F. (eds.) 2020: UNESCO World Heritage and the Sustainable Development Goals – Interdisciplinary Perspectives, Beiträge des UNESCO-Lehrstuhls für Internationale Beziehungen, Special Issue 1, Technische Universität Dresden, Qucosa, Dresden. URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-715400. Abgerufen am: 04.05.2021, 13.30 Uhr
2. Paul Raphael Stadelhofer (2018): Die Akzeptabilität von Green Technology: Umweltinnovationen und Technologieentwicklung im sozial-ökologischen Paradigma (Dissertation, TU Dresden, Magna cum Laude), Technische Univeristät Dresden, Qucosa, Dresden. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-322414. Abgerufen am 04.05.2021, 13:35 Uhr
3. Klaus Oidtmann und Paul Raphael Stadelhofer (2013): Die ideologische Reichweite des Kompetenzbegriffs, in: Textpraxis 6 (1.2013). URL: http://www.uni-muenster.de/textpraxis/oidtmann-stadelhofer-die-ideologis..., URN: urn:nbn:de:hbz:6-88399572648., Abgerufen am 04.05.2021, 13.40 Uhr.
Journalistische Arbeiten
4. Paul Raphael Stadelhofer (2019): Blockchain. Im Flüchtlingslager kann jeder das kaufen, was er braucht. In: Stiftung Bürgermut: Digitalisierung. Vom Buzzword zur zivilgesellschaftlichen Praxis. S. 70-77. URL: https://opentransfer.de/e-book-digitalisierung/. Abgerufen am 04.05.2021, 13.17 Uhr.
5. Paul Raphael Stadelhofer, Sarah-Indra Jungblut (2019): Ecopreneurship: Unternehmergeist für eine zukunftsfähige Welt. URL: https://reset.org/knowledge/ecopreneurship-unternehmergeist-fuer-eine-zukunftsfaehige-welt-02182019. Abgerufen am 04.05.2021, 13.16 Uhr.
6. Paul Raphael Stadelhofer (2016): Die Fundraising-Branche in Bewegung. Zehn Jahre Entwicklung: Neue Instrumente, neue Fachbereiche, neues Niveau. In: Fundraiser-Magazin 5/2016. S.50-51. URL: https://fundraiser-magazin.de/files/archiv/pdf/fundraiser_33_2013-01.pdf. Abgerufen am 23.06.2021: 15:55 Uhr.
7. Paul Raphael Stadelhofer (2016): Als die Crowd zum Forscher wurde – Citizen Science: Eine wachsende Bewegung mit großem Potenzial. In: Fundraiser-Magazin 1/2016. S.16-17. URL: https://fundraiser-magazin.de/files/archiv/pdf/fundraiser_51_2016-01.pdf. Abgerufen am 23.06.2021: 15:55 Uhr.
8. Paul Raphael Stadelhofer (2016): Emotionen und Millionen. Fundraising-Experten aus „aller Welt“ geben Einblicke in Trends und Perspektiven. In: Fundraiser-Magazin 1/2016. S.24-25. URL: https://fundraiser-magazin.de/files/archiv/pdf/fundraiser_51_2016-01.pdf. Abgerufen am 23.06.2021: 15:55 Uhr.
9. Paul Raphael Stadelhofer (2013): Grauzone Sachspenden – zwischen Transparenz und Kommerz. In: Fundraiser-Magazin 1/2013. S.16-17. URL: https://fundraiser-magazin.de/files/archiv/pdf/fundraiser_33_2013-01.pdf. Abgerufen am 23.06.2021: 15:44 Uhr.
10. Paul Raphael Stadelhofer (2011): Die Eroberung des Sozialstaats. In: Fundraiser-Magazin 3/2011. S. 16-19. URL: https://fundraiser-magazin.de/files/archiv/pdf/fundraiser_23_2011-03.pdf. Abgerufen am 23.06.2021, 15.26 Uhr.
Vorträge und Lehrtätigkeiten
2021: El Paradigma socio-ecológico (Conferencia para el XIX CONGRESSO INTERNACIONAL DE FILOSOFIA DA PUCPR - MEIO-AMBIENTE, TECNOLOGIA E SUBJETIVIDADES, Brasilien)
2021: Ethik im Großspendenfundraising (Roundtable, Deutscher Fundraising Kongress, Berlin)
2021: Disruption und die Grenzen der Wissensproduktion (Online Workshop: Disruption. Institut für Philosophie, TU Dresden / Netphiltech)
2021: Rage against the Machine Learning? (Springschool, EKFZ für digitale Gesundheit, Dresden)
2021: Disrupción y los limites en la producción de conocimientos (Online-Workshop „Disrupción y Perspectivas de la Filosofia de la Tecnologia“, Institut für Philosophie, TU Dresden / Netphiltech)
2020: Ethical Implications in the Development of Tactile Internet Applications (CeTI, TU Dresden)
2019: Digitale Weltbilder (Art Science LabII, Kustodie, TU Dresden)
2019: Soziale Innovation als Grundlage der Wissensproduktion (Ringvorlesung: Zwischen Wissenswelten – Interdisziplinarität und gelungener Wissenstransfer, Institut Integrale, TU Dresden)
2019: Environmental Innovations and Technological Developments in a Socioecological Paradigm (UNESCO World Heritage and the Sustainable Development Goals, UNESCO Lehrstuhl, TU Dresden)
2018: Technik . Philosophie . Ethik (Vertiefungsseminar Städtebau, URBAN DATA Decoding the City, TUD)
2018: Netzphilosophische Matinee (Datenspuren, C3D2, Dresden)
2018: Fundraising-Ethik im technischen Wandel (Ethikausschuss, Deutscher Fundraising Verband, Kassel)
2017: Hypermoderne Technologien? (Datenspuren, C3D2, Dresden)
2017: Die Akzeptabilität von Green Technology (Doktorandenkolloquium, Prof. Irrgang, TU Dresden)
2017: Die Akzeptabilität von Green Technology (Institut Integrale, Dresden)
2017: Soziale Innovation vs Technische Erfindung (KRETA, Dresden)
2017: Dare to do the immeasurable! A closer look on the immeasurable bias of technological developments (Lomonosow, Lomonosow Universität Moskau, Webinar)
2017: Wir erfinden unsere Zukunft! Kann Innovation das Paradigma nachhaltigen Wirtschaftens sein? (Hochschultage TUUWI, Dresden)
2017: Fundraising und Ethik im technischen Wandel (Verband Entwicklungshilfe Deutscher Nicht-Regierungs-Organisationen, Webinar)
2017: Ecology, religion and technology (Institut für internationale Forst- und Holzwirtschaft, TU Dresden)
2016 – 2017: Umweltinnovationen – Green Technology im disruptiven Wandel? (Umweltringvorlesung, TU Dresden, TU Umweltinitiative, Dresden)
2016: Kritik der Digitalisierung (WFI Dialogue on Sustainability, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
2016: Perspektive im technischen Wandel (Arbeitsgruppe Perspektive und Subjektivität, Philosophische Fakultät, TU Dresden)
2016: Die Theoriegeschichte der Perspektivlehre (Arbeitsgruppe Perspektive und Subjektivität, Philosophische Fakultät, TU Dresden)
2015: Vom Handlungsentwurf zum Entwicklungspfad (Institut Integrale, Dresden)
2015: An Introduction To Environmental Ethics (EURopean ENvironmental Sciences Student Association, Hohnstein)
2015: Umweltethik und die Geschichte des Nachhaltigkeitsdiskurses aus hermeneutisch-phänomenologischer Perspektive (Doktorandenkolloquium, Prof. Irrgang, TU Dresden)
2014: Moral zwischen der Elektrifizierung des Haushalts und der Digitalisierung des Alltags (Doktorandenkolloquium, Prof. Irrgang, TU Dresden)
2013 – 2014: PS Wirtschaftsethik (TU Dresden, Philosophische Fakultät, Dresden)
2012: Technologieentwicklung als soziales Phänomen (Datenspuren, C3D2, Dresden)
2012: Problemlösungskonzepte als Grundlage der Technikentwicklung (Doktorandenkolloquium, Prof. Irrgang, TU Dresden)
Sonstiges
Studium
- 2005 bis 2012: Technische Universität Dresden (Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik Literaturwissenschaft)
- 2008 bis 2009: Universidad Complutense de Madrid
- 2012: Magisterarbeit „Laien- und Expertenwissen als Faktoren der Technologieentwicklung am Beispiel des Personal Computers“.
- 2012 bis 2018: Technische Universität Dresden, Doktorand
- 6.2018: Abschluss des Promotionsverfahrens, Thema der Doktorarbeit „Die Akzeptabilität von Green Technology: Umweltinnovationen und Technologieentwicklung im sozial-öklogischen Paradigma“ (Magna cum Laude)
Berufstätigkeit:
- Seit 2021: eKImed - Decision dilemmas in AI-based individualized medicine,
Else Kröner-Fresenius Center for Digital Health, TU Dresden -
Seit 2020: Ethische Begleitforschung für Centre for Tactile Internet with Human
in the Loop, TU Dresden -
Seit 2017: Freelancer
- 2012 bis 2017: Projektmanager, Fundraiser-Magazin – Dresden
- 2008 bis 2012: Freie Mitarbeit, Fundraiser-Magazin - Dresden
-
2008 bis 2010: Freie Mitarbeit, SCM Communications - Madrid
- April 2007 bis März 2008: Leitung Ressort Kunst, Hochschulzeitung "adrem" -
Chefredaktion Dresden -
Oktober 2006 bis April 2007: Freie Mitarbeit, Hochschulzeitung "adrem" –
Chefredaktion Dresden - 2005 bis 2006: Freie Mitarbeit, Sächsische Zeitung
-
2002 bis 2008: Freie Mitarbeit, Schwäbische Zeitung
Weitere Tätigkeiten:
- Seit 2019: Koordinator im Zukunftsstadt-Projekt „essbares öffentliches Stadtgrün“, Dresden
- Seit 2019: Geschäftsführer Stadtgärten e.V.
- Seit 2018: Vorsitzender NetPhilTech e.V.
- Seit 2018: Mitglied der Arbeitsgruppe „Arbyte“ (NetPhilTech)
- Seit 2018: Leiter der Arbeitsgruppe „INFO/ Inducing Non Formal Orientation“
- Seit 2017: Mitglied im Ethikausschuss, Deutscher Fundraising Verband
- Seit 2013: Mitglied der Arbeitsgruppe Perspektive und Subjektivität (TU Dresden)
- 2013 bis 2018: Gründung und Vorstandsmitglied NetPhilTech e.V.
- 2013 bis 2017: Gründung und Geschätsführer Stadtgärten e.V.
-
2006 bis 2008: Mitglied des Fachschaftsrats (etc.) der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden