Veröffentlichungen
Table of contents
- 1. Monographien
- 2. Herausgeber-Tätigkeiten
- 3. Grundriss der Geschichte der Philosophie (begründet von F. Ueberweg)
- 4. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
- 5. Weitere Editionen
- 6. Schulbücher
- 7. Buchbeiträge und Zeitschriftenaufsätze
- 8. Berichte und Diskussionsbeiträge
- 9. Artikel in Lexika und Handbüchern
- 10. Rundfunkvorträge und Zeitungsartikel
- 11. Rezensionen
- 12. Übersetzungen (aus dem Italienischen)
1. Monographien
- Egoismus und Sympathie. David Humes Gesellschafts- und Erkenntnistheorie. Frankfurt a.M. 1978
- Die Fortschrittstheorie der Aufklärung. Französische und englische Geschichtsphilosophie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Frankfurt a.M./New York 1987
- Technologische Urteilskraft. Zu einer Ethik technischen Handelns. Frankfurt a.M. 1993
- Technik – Kultur – Geschichte. Eine Rehabilitierung der Geschichtsphilosophie. Frankfurt a.M. 2000
- Geschichtsphilosophie zur Einführung. Hamburg 2004 (2. Auflage 2008, 3. Auflage 2015)
Spanische Ausgabe: Filosofía de la historia – Historicismo – Posthistoria. Una intriducción al la razón histórica. Traducción Christian Baumann, Revisión Antonio Hómez Ramos, Granada 2015
-
Marx. Leipzig 2006 (2. Auflage 2014)
Spanische Ausgabe: Marx, Traducción Manuel Orozco Péres, Madrid 2016
-
Didaktik der Philosophie und Ethik. Dresden 2008 (2. Auflage 2010, 3. Auflage 2013, 4. Auflage 2016)
-
Aufklärung und Geschichte. Über eine praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft. Berlin 2010
-
Zukunft der Geschichte. Geschichtsphilosophie und Zukunftsethik. Berlin 2013
2. Herausgeber-Tätigkeiten
- Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (Mitherausgeber 1984-2012; seit 2012 beratender Miherausgeber)
- 2000-2017 Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
- 1994-2016 Grundriss der Geschichte der Philosophie (begründet von Friedrich Ueberweg): Reihe 18. Jahrhundert, Romanische Länder, Basel (mit Helmut Holzhey und Wolfgang Rother)
3. Grundriss der Geschichte der Philosophie (begründet von F. Ueberweg)
-
Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Band 2/1 und 2/2: Frankreich, Basel 2008 (mit Helmut Holzhey)
-
Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Band 3: Italien, Basel 2011 (mit Wolfgang Rother)
-
Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Band 4: Spanien, Portugal und Lateinamerika, Basel 2016 (mit Wolfgang Rother)
4. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Siehe die Rubrik Jahrbuch auf der Startseite
5. Weitere Editionen
- Anne Robert Jacques Turgot. Über die Fortschritte des menschlichen Geistes, Frankfurt a.M. 1990 (mit Lieselotte Steinbrügge)
- Auf dem Weg zur Universität. Kulturwissenschaften in Dresden 1887-1945, Dresden 2002 (mit Hans-Ulrich Wöhler)
- Aufklärung und Aufklärungskritik in Frankreich. Selbstdeutungen des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Zeitgenossen, Berlin 2003 (mit Sonja Asal)
- Praktische Philosophie (Praxishandbücher Philosophie/Ethik, Band 2), Hannover 2003
- Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien, Darmstadt 2003 (mit Herta Nagl-Docekal)
- Zwei Kulturen der Wissenschaft – revisited, Göttingen 2007 (mit Jost Halfmann)
- Marx. Philosophische und ökonomische Schriften, Stuttgart: Reclams Universalbibliothek 2008 (mit Peggy H. Breitenstein)
- Philosophie. Geschichte, Disziplinen, Kompetenzen, Stuttgart 2011 (mit Peggy H. Breitenstein)
- Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik. Berlin 2015 (mit Lieselotte Steinbrügge)
- Philosophie der Globalisierung. Dresden 2017
- Philosophy of Globalization. Berlin 2018 (mit Concha Roldán und Daniel Brauer)
6. Schulbücher
-
Nachdenken über die Geschichte. Texte und Fragen zur Geschichtsphilosophie, Hannover 1984, zweite Auflage 1992 (mit Gerhard Voigt)
Gekürzte und überarbeitete Fassung: Fragen an die Geschichte. Lektüreheft für die Gymnasiale Oberstufe. Leipzig 2011
-
Abenteuer Ethik, Sachsen, Band 1, Bamberg 2012 (mit Monika Sänger)
-
Abenteuer Ethik, Sachsen, Band 2, Bamberg 2013 (mit Monika Sänger)
- Abenteuer Ethik, Sachsen, Band 3, Bamberg 2014 (mit Monika Sänger)
7. Buchbeiträge und Zeitschriftenaufsätze
-
Kritischer Rationalismus: Wissenschaftsmethodologie und Sozialphilosophie. In: Sozialpolitik 46, 10. Jg. 1978, Heft 4, 68-73
- Identität als analytische Erkenntniskategorie wissenschaftlicher Arbeit. In: Hegel-Jahrbuch 1979. Im Auftrag der Hegel-Gesellschaft herausgegeben von W.R. Beyer. Köln 1980, 93-101 (mit Jens Brockmeier)
- Kants Schemata als wissenschaftliche Erkenntnismittel. In: Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses, herausgegeben von G. Funke. Bonn 1981, Bd. I, 275-282
- Beobachten, Kalkulieren, Eingreifen. Zusammenhänge zwischen Gesellschaftstheorie und Naturtheorie bei der Entstehung der rechnend-experimentellen Wissenschaft. In: P. Damerow u. W. Lefèvre (Hg.). Rechenstein, Experiment, Sprache. Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften. Stuttgart 1981, 171-233 (mit Jens Brockmeier)
- Zum Verhältnis von Menschheits- und Naturgeschichte in der Fortschrittstheorie des ausgehenden 18. Jahrhunderts. In: Das Argument, Sonderband 54, Berlin 1981, 65-77
- Wissenschaftsgeschichte im Schulunterricht. Am Beispiel einer fächerübergreifenden Unterrichtseinheit über die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 1981, Heft 5, 273-292
- Hegels Didaktik der Philosophie. In: Hegel – Perspektiven seiner Philosophie heute. Herausgegeben von B. Heidtmann, Köln 1981, 122-137
- Gefühl und Verstand – oder: Das Problem der Verallgemeinerung im Philosophieunterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 4. Jg. 1982, Heft 3, 151-161
- Überlegungen zu einer Didaktik der Wissenschaftsgeschichte im Philosophieunterricht. Mit einem Unterrichtsmodell über die Entstehung der Evolutionstheorie. In: Anregungen für die Unterrichtspraxis – Philosophie. 1982, Heft 7, 11-46
- Über den Umgang mit der Geschichte der Philosophie im Unterricht. In: W. Fischer u. P. Vogel (Hg.). Die Philosophie im Rahmen der Bildungsaufgabe der Sekundarstufe II. Duisburg 1983, 88-91
- Die Bedeutung des Arbeitsbegriffs für eine Theorie der Geschichte. In: P. Damerow, P. Furth u. W. Lefèvre (Hg.). Arbeit und Philosophie. Symposium über philosophische Probleme des Arbeitsbegriffs. Bochum 1983, 35-41
- Property and Labour in the Social Philosphy of John Locke. In: History of the European Ideas. London 1984, Vol. 5/1, 65-77
- Hegels „System der Bedürfnisse“ und das Problem ihrer Entwicklung. In: Hegel-Jahrbuch 1984/85, herausgegeben von H. Kimmerle, W. Lefèvre, R.W. Meyer. Bochum 1988, 155-164
- Studium und Beruf. In: E. Martens u. H. Schnädelbach (Hg.). Grundkurs Philosophie. Hamburg 1984, 604-622. – Überarbeitete Fassung in der Neuauflage: Berufe für Philosophen. In: E. Martens u. H. Schnädelbach (Hg.). Philosophie – Ein Grundkurs. Hamburg 1991, Bd. 2, 798-805
- Begriff, Beispiel, Modell. Zur Arbeit mit philosophischen Texten anhand des „Leviathan“ von Thomas Hobbes. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 7. Jg. 1985, Heft 1, 26-42
- Annäherungen an die Philosophie der Geschichte. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 8. Jg. 1986, Heft 3, 149-159
- Philosophieunterricht als Problem der Vermittlung. In: W.D. Rehfus u. H. Becker (Hg.). Handbuch des Philosophie-Unterrichts. Düsseldorf 1986. – Italienische Übersetzung: Il problema della mediazione nell'insegnamento della filosofia. In: Paradigmi, Revista di Critica Filosofica. Anno IV, n. 11, Bari 1986, 403-425
- Politische Aufklärung und Moralerziehung. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 8. Jg. 1986, Heft 4, 241-249
- Problèmes philosophiques du concept de travail. In: Editions du Centre National de la Recherche scientifique. Recueil dirigé par G. Labica. Paris 1986, 77-87
- La filosofia della storia dell‘illuminismo francese ed inglese. In: Atti Academia Peloritana dei Pericolanti. Classe di Lettere Filosofia e Belle Arti. Vol. LXIII, Anno Acc. CCLVII (1987), Messina 1989, 29-45
- Die normative Dimension der Arbeit. In: H. Kimmerle, W. Lefèvre, R.W. Meyer (Hg.), Hegel-Jahrbuch 1988, Bochum 1989, 290-299. – Erweiterte Fassung: La capacità normativa del lavoro. In: Paradigmi, Rivista di critica filosofica. Anno VII, n.19, Bari 1989, 21-34
- Turgot als Geschichtsphilosoph. Einleitung zu: J. Rohbeck, L. Steinbrügge (Hg.). Turgot. Über die Fortschritte des menschlichen Geistes. Frankfurt a.M. 1990, 7-87
- Zur Rehabilitierung der Mittel – oder: Brauchen wir eine ökologische Ethik?. In: H. Kimmerle, W. Lefèvre. R.W. Meyer (Hg.). Hegel-Jahrbuch 1990, Bochum 1990, 469-477
- Imparare a filosofare. La metodica dell‘insegnamento della filosofia. In: Paradigmi, Rivista di critica filoso¬fica. Anno VIII, n.23, Bari 1990, 411-422
- Mandevilles „Bienenfabel“ – ein philosophisches Gedicht. In: Zeitschrift für Didaktik der Phi¬losophie. 13.Jg. 1991, Heft 2, 116-120. – Nachdruck: Ökonomie und Moral. Zu Mandeville: Der unzufriedene Bienenstock oder Die ehrlich gewordenen Schurken. In: E. Martens, E. Nordhofen u. J. Siebert (Hgg.), Philosophische Meisterstücke II, Stuttgart 2001, 71-85
- Philosophiegeschichte als didaktische Herausforderung. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 1/2, Berlin 1992, 137-143
- Philosophie und Ethik im Unterricht. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 12, 1992, 1449-1453
- Critica della filosofia applicata. In: Atti della Academia delle Scienze Pugliese, Bari 1993, 128-139
- Hegels Aufsatz „Wer denkt abstrakt?“ In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, Heft 4, 1993, 268-273. – Erneuter Abdruck in: E. Martens, E. Nordhofen (Hg.). Philosophische Meisterstücke. Stuttgart 1998, 91-103
- Technik und Politik bei Hannah Arendt. In: J. Hengelbrock (Hg.). Politische Philosophie im euro¬päischen Rahmen. Frankfurt a.M. 1994, 45-56
- Vertrag und Gesellschaft. Zur Genese von Modellen in der Philosophie. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, Philosophische Fakultät, 1995, Heft 2, 31-36
- Kritik der Aufklärung bei Bergier und Pluquet. In: Transactions of the Ninth International Congress on the Enlightenment. Oxford 1996, Bd. III, 1558-1561
- Leitbilder der Technik – oder: Die kulturelle Bedeutung technischer Gegenstände. In: H.-P. Böhm, H. Gebauer, B. Irrgang (Hg.). Nachhaltigkeit als Leitbild für Technikgestaltung. Dettelbach 1996, 81-93
- Zur „Philosophie der Technik“ von Ernst Kapp. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 1996, 129-134
- Technik und symbolische Form bei Ernst Cassirer. In: S. Zurbuchen u. P.A. Schmid (Hg.). Grenzen der kritischen Vernunft. Festschrift für Helmut Holzhey. Basel 1997, 197-212
- Ernst Cassirer – vom Staube befreit. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 1998, 82-86
- Kulturtheorie und Geschichtsphilosophie. Lafitau und Turgot – Zur aufgeklärten Gegenaufklärung in Frankreich. In: H. Dippel, H. Scheuer (Hg.). Georg-Forster-Studien. Berlin 1998, 57-78
- Weltbild und Weltanschauung in der Technikphilosophie. In: J. Rohbeck (Hg.), Philosophie und Weltanschauung. Dresden 1999, 123-139
- Montaigne überschreiben. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 1999, 86-91
- Fachdidaktik Philosophie und Ethik. In: I. Weber u.a.(Hg.). Wege der Vernunft. Frankfurt/M. 1999, 152-165
- Rehabilitierung der Geschichtsphilosophie. In: J. Mittelstraß (Hg.). Die Zukunft des Wissens, Konstanz 1999, 1165-1172. – Erweiterte Fassung in: Deutschte Zeitschrift für Philosophie, Heft 1, 48. Jg., 2000, 79-95. – Englische Übersetzung: The Rehabilitation of the Philosophy of History. In: P. Kosloswski (Hg.). The Discovery of Historicity in German Idealism and Historism, Berlin/ Heidelberg/ New York 2005, 187-211
- David Hume „Über Essayschreiben“. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 3, 2000, 184-189
- Ernst Kapps Kulturtheorie der Technik. In: A. Arndt u. W. Jaeschke (Hg.). Materialismus und Spiritualismus nach 1848, Hamburg 2000, 143-152
- Didaktische Potenziale philosophischer Denkrichtungen. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2000, 82-93
- Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts. In: J. Rohbeck (Hg.). Methoden des Philosophierens (Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 1), Dresden 2000, 146-174
- Postmoderne, Zweite Moderne oder Radikalisierung der Moderne? In: H.-B. Gerl-Falkovitz (Hg.). Zeitenwende – Wendezeiten, Dresden 2001, 76-89
- Zukunft oder Ende der Moderne? In: K.-S. Rehberg (Hg.). Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in der aktuellen Forschung. Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, Heft 5-6, Dresden 2001, 5-7
- Umwertung der Arbeit. In: Klaus-M. Kodalle (Hg.). Arbeit und Lebenssinn. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive, Würzburg 2001, 135-144
- Turgot und die Geschichtsphilosophie der französischen Aufklärung. In: I. D’Aprile, T. Gil, H. Hecht (Hg.), Französische Aufklärung, Berlin 2001, 123-142.
- Victor Klemperers „Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert“. In: J. Rohbeck u. P.-U. Wöhler, Auf dem Weg zur Universität. Kulturwissenschaften in Dresden 1871-1945. Dresden 2001, 264-274
- La crise de la souverainté dans la pensée historique du XVIIIe siècle. In: G.M. Cazzaniga u. Y.Ch. Zarka (Hg.), Bd. 1, Paris 2001, Bd. 1, 187-202
- Denkrichtungen der Philosophie in didaktischer Perspektive. In: Information Philosophie, Heft 5, Dezember 2001, 66-71
- Philosophische Kompetenzen. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2001, S. 86-94
- Zehn Arten, einen Text zu lesen. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 4, 2001, S. 286-292
- Essays schreiben – aber mit Methode. In: Information Philosophie, Heft 1, Februar 2002 (mit Thomas Rentsch)
- Philosophische Schreibstile. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2002, 98-105
- Verkehrte Welt – Dialektik als Methode. In: J. Rohbeck (Hg.). Denkstile der Philosophie (Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 3), Dresden 2002, 29-62
- Wie kann man das Lehren lehren? Zur Funktion der Fachdidaktik in der Lehrerausbildung. In: Forschung und Lehre, Heft 11 2002, S. 591-593 (mit Lieselotte Steinbrügge)
- La philosophie de l’histoire chez Antoine-Yves Goguet: chronologie biblique et progrès historique. In: Dix-Huitième Siècle“, Naturrecht. 34, Paris 2002, 257-266
- Proto-Philosophie. Eine konstruktivistische Methode – didaktisch angewendet. In: In: J. Rohbeck (Hg.). Didaktische Transformationen (Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 4), Dresden 2003, 150-166
- Einleitung zu: J. Rohbeck (Hg.), Praktische Philosophie, Hannover 2003, 7-13
- Transformationen – Zum Problem der Vermittlung in der Philosophiedidaktik. In: D. Birnbacher / Joachim Siebert / Volker Steenblock (Hgg.), Philosophie und ihre Vermittlung, Hannover 2003, 71-82
- Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Eine Einleitung. In: J. Rohbeck / Herta Nagl-Docekal (Hgg.), Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien, Darmstadt 2003, 7-17 (mit Herta Nagl-Docekal)
- Geschichtsphilosophie – Historismus – Posthistoire. Versuch einer Synthese. In: J. Rohbeck / Herta Nagl-Docekal (Hgg.), Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien, Darmstadt 2003, 306-328. –
Spanische Übersetzung: Radicalización de la modernidad. In: Silvia Pappe (Hg.), La modernidad el el debate de la Historiografía Alemana, Mexico 2004, 173-232 - Wir sind unsere Geschichte – Geschichtsphilosophie von der Fortschrittsidee bis zum „Ende der großen Erzählung“. In: J. Rohbeck (Hg.), Praktische Philosophie, Hannover 2003, 183-205 (mit Gerhard Voigt)
- Einleitung zu: J. Rohbeck / Sonja Asal (Hgg.), Aufklärung und Aufklärungskritik in Frankreich. Selbstdeutungen des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Zeitgenossen, Berlin 2003, 9-16 (mit Sonja Asal)
- Aktualität der Aufklärung. In: Johannes Rohbeck / Sonja Asal (Hgg.), Aufklärung und Aufklärungskritik in Frankreich. Selbstdeutungen des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Zeitgenossen, Berlin 2003, 17-34
- Historisierung des Menschen. Zum Verhältnis von Naturgeschichte und Geschichtsphilosophie. In: Carsten Celle / Walter Schmitz (Hgg.), Innovation und Transfer – Naturwissen¬schaft, Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert, Dresden 2004, 121-130
- Interpretation technischer Kultur: Hermeneutik – Diskursanalyse – Systemtheorie. In: Klaus Konrwachs (Hg.), Technik – System – Verantwortung, Münster 2004, 145-156
- Negative Ethik der Technik. In: Thomas Rentsch (Hg.), Anthropologie, Ethik, Politik. Grundfragen der praktischen Philosophie in der Gegenwart, Dresden 2004, 150-165
- Zur rechten Zeit das Gute tun – Eine Einführung in die Ethik des Aristoteles. In: Ethik und Unterricht, Heft 2, 2004, 9-12
- Literarische Formen des Philosophierens im Unterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2004, 90-101
- Erklärende Historiographie und Teleologie der Geschichte. In: Jörn Garber / Heinz Thoma (Hgg.), Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung: Anthropologie im 18. Jahrhundert. Jahrhundert, Halle 2004, 77-99.
- Tres posturas de la filosofía en torno al „progreso“. In: Silvia Pappe (Hg.), La modernidad el el debate de la Historiografía Alemana, Mexico 2004, 53-106
- Radicalización de la modernidad. In: Silvia Pappe (Hg.), La modernidad el el debate de la Historiografía Alemana, Mexico 2004, 173-232
- Philosophische Praxis im Unterricht. Plädoyer für eine fachorientierte Didaktik. In: Jürgen Sikora / Holger Burckhart (Hgg.), Praktische Philosophie – Philosophische Praxis, Darmstadt 2005, 103-116
- Rhetorik und Philosophiedidaktik. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2005, 98-106
- Typen des historischen Denkens. Für eine kritische Geschichtsphilosophie. In: Hartwig Schmidt (Hg.), Wiederkehr der Geschichte, Berliner Debatte Initial 16 (2005) 2, 55-67
- Von der Heilsgeschichte zur Weltgeschichte. Histoire universelle bei Bossuet und Turgot. In: René Kaufmann und Holger Ebelt (Hgg.), Scientia et Religio. Religionsphilosophische Orientierungen. Dresden 2005, 112-123
- „Kein anderes Band … als das nackte Interesse“ – Zum Manifest der kommunistischen Partei von Karl Marx. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 4, 2005, 321-325
- Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Georg Forsters Geschichtsphilosophie im Kontext der europäischen Aufklärung. In: Jörn Graber und Tanja van Hoorn (Hgg.), Natur – Mensch – Kultur. Georg Forster im Wissensfeld seiner Zeit, Hannover 2006, 13-28
- Universalgeschichte und Globalisierung. Zur Aktualität von Schillers Geschichtsphilosophie. In: Michael Hofmann, Jörn Rüsen, Mirjam Springer (Hgg.), Schiller und die Geschichte, München 2006, 79-92
- Entre filosofía de la historia y posthistoire. Acerca del pensiamento histórico de Ortega y Gasset. In: Christoph Rodiek (Hg.): Ortega y la cultura europea, Berlin 2006, 231-248
- Trasformación didáctica: direcciones de pensamiento de la filosofía y métodos de enseñanza. In: Diálogo Filosófico, Año 23, No 67, Enero/Abril 2007, 97-109
- Evolution und Geschichte. In: Jost Halfmann und Johannes Rohbeck (Hgg.): Zwei Kulturen der Wissenchaft – revisited, Göttingen 2007, 52-69. - Erweiterte Fassung: Zum Verhältnis von Evolutionstheorie und Geschichtsphilosophie. In: Herbert Colla und Werner Faulstich (Hgg.): Panta Rhei. Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte, Paderborn 2008, 197-209. - Modifizierte Fassung: Evolutionstheorie und Geschichtsphilosophie. In: Iwan-Michelangelo D’Aprile und Ricardo K.S. Mak (Hgg.): Aufklärung – Evolution – Globalgeschichte, Hannover 2010, 195-215
- Philosophen scherzen nicht. Ironie im Philosophie- und Ethikunterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2007, 82-90
- Por una filosofía crítica de la historia. In: Isegoría. Revista de filosofía moral y política del Consejo Superior de Investigaciones Científicas, N.0 36, Madrid enero-junio 2007, 63-79; ebenso in: Daniel Brauer (Hg.): Reescritura por una memoria social, Conferencia plenaria al Congresso internacional de filosofía de la historia, CD Buenos Aires 2008
- Der globale Raum in der Geschichtsphilosophie der Aufklärung und der Gegenwart. In: Iwan-Michelangelo D’Aprile, Joachim Gessinger und Thomas Gil (Hgg.): Transformationen der Vernunft. Aspekte der Wirkungsgeschichte der Aufklärung, Hannover 2008, 131-153
- Geschichtsphilosophie der Zukunft. In: Marian Nebelin und Andreas Deußer (Hgg.): Was ist Zeit? Philosophische und geschichtstheoretische Aufsätze, Münster 2009, 19-38
- Sobre el trato razonable con la contingencia histórica. In: Conca Roldán und Óscar Moro (Hgg.): Aproximaciones a la contingencia. Historia y actualidad de una idea, Madrid 2009, 205-220
- Filosofía de la historia: España en el contexto europeo. In: José Luis Villacañas Berlanga (Hg.): Floridablanca y su época. Res Publica. Revista de la filsosofía política, No 22. Año 12. 2009, 363-76
- Die narrative Funktion der Geschichtsteleologie. In: Veit Elm (Hg.), Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert. Geschichte – Enzyklopädie – Literatur, Berlin 2010, 21-37
- Philosophie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. In: Gisela Raupach-Strey und Johannes Rohbeck (Hg.): Philosophie und Weltanschauung, Dresden 2011, 51-60
- Generation, Erbe und Gabe im historischen Kontext der Langzeitverantwortung. In: Susan Gottlöber und René Kaufmann (Hg.): Gabe, Schuld, Vergebung, Dresden 2011, 231-251
- Ética para a civilização tecnológica: Em diálogo com Hans Jonas. In: Robinson dos Santos, Jelson Oliveira, Lourenço Zancanaro, São Paulo 2011, 269-284
- Plazos de la responsabilidad. In: Perspectivas actuales de la filosofía de la historia. azafea. Revista de Filosofía, Vol. 13, Salamanca 2011, 93-108
- Teleologie und Kontingenz in der Geschichtsphilosophie der Aufklärung. In: Valérie Kobi (Hg.), Von der Theorie zur Praxis. Theorien und ihre Umsetzung im Zeitalter der Aufklärung, Genève 2011
- Die Idee des Fortschritts in der Geschichtsphilosophie. In: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, 30. Jahrgang 2012, 23-34
- Handlung und Methode. In: Alia Mensching-Estakhr und Michael Städtler (Hgg.): Wahrheit und Geschichte. Die gebrochene Tradition metaphysischen Denkens, Würzburg 2012, 63-76
- Bildung als Erbe. In: Hannah-Barbara Gerl-Falkovitz, René Kaufmann und Rainer Sepp (Hg.): Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit, Dresden 2012, 11-24
- Die „Persischen Briefe“ von Charles de Montesquieu. Islam und Christentum in der interkulturellen Kritik der europäischen Aufklärung. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2012, 41-42
- Zur Antizipation zukünftigen Wandels. In: Stefan Deines, Daniel Martin Feige, Martin Seel (Hg.): Formen kulturellen Wandels, Bielefeld 2012, 247-269
- Filosofía de la historia y ética del futuro. In: Fina Birulés, Antonio Gómez Ramos, Concha Roldán (Hg.): Vivir para pensar. Ensayosen homaje a Manuel Cruz, Barcelona 2012, 151-166
- Rousseau – Dichter und Philosoph oder: Über philosophische Dichtung. Plädoyer für literarisches Philosophieren. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2013, 3-12
- Experimentelle Philosophie und Philosophiedidaktik. In: Information Philosophie, Heft 3, 2013, 98-102
- Acción e historia, in: Faustino Oncina Coves (Hg.): Tradición e innovación en la historia intellectual. Métodos historiográficos, Madrid 2013, 95-104
- Aufklärung und Historismus – zur Aktualität historischer Aufklärung. In: Georg Neugebauer, Paolo Panizzo, Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): „Aufklärung“ um 1900. Die klassische Moderne streitet um ihre Herkunftsgeschichte, Paderborn 2014, 195-205
- Nachwort zu: Rolf Hochhuth: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Basel 2014, 217-231
- Für eine neue Geschichtsphilosophie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Band 62, Heft 1, Berlin 2014, 1-22. - Spanische Fassung: Para una neuva filosofía de la historia. In: Éndoxa N.o 35 (Junio 2015), 159-184
- Politische Philosophie im Unterricht. In: Gabriele Münnix, Werner Buch, Edgar Fuhrken (Hg.): Weisheit. Politische Entscheidungen zwischen Rationalität und Weisheitsanspruch, Nordhausen 2014, 131-142
- Experimentelle Philosophiedidaktik. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. 36. Jg. 2014, Heft 2, 3-9
- Zufall und Kontingenz in der Geschichtsphilosophie. In: Gerd Jüttemann (Hg.): Entwicklungen der Menschheit. Humanwissenschaften in der Perspektive der Integration, Lengrich 2014, 49-56
- Rettende Kritik der Geschichtsphilosophie. Immanuel Kant im europäischen Kontext. In: Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie und Philosophie, Band 1 (2014), Heft 2, 350-376
- Einführung in: Johannes Rohbeck und Lieselotte Steinbrügge (Hgg.): Jean-Jacques Rousseau. Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik. Berlin 2015, 1-26 (mit Lieselotte Steinbrügge)
- Erzählung und Geschichte. In: Monika Fludernik / Nicole Falkenhayner / Julia Steiner (Hgg.): Faktuales und fiktionales Erzählen. Interdisziplinäre Perspektiven. Würzburg 2015, 95-113. - Modifizierte Fassung: Handlungstheorie und Geschichtsphilosophie. In: Rudolf Langthaler / Michael Hofer (Hgg.): Geschichtsphilosophie. Stellenwert und Aufgaben in der Gegenwart. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLVI/2014, 27-48
- Para una nueva filosofía de la historia. In: Éndoxa N.o 35 (Junio 2015), 159-184
- Moralisches Gefühl als Intuition bei David Hume. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2015, 86-90
- Proto-Ethik in didaktischer Absicht. In: ders. (Hg.), Experimentelle Philosophie und Philosophiedidaktik, Dresden 2015, 114-125
- Didaktische Transformationen. In: Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel, Markus Tiedemann (Hgg.): Handbuch Philosophie und Ethik, Band 1: Didaktik und Methodik, Stuttgart 2015, 48-56. - Italienische Übersetzung: Trasformazioni didattiche. In: Logoi.ph – Rivista di filosofia, Nr. 1, 2015, 147-160. - Spanische Übersetzung: Transformaciones didácticas. In: Juan José García Norro / Rafael V. Orden Jiménez (Hgg.): La enseñanza de filosofía, Madrid 2015
- Zukunft und Geschichte. In: Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel, Markus Tiedemann (Hgg.): Handbuch Philosophie und Ethik, Band 2: Disziplinen und Themen, Stuttgart 2015, 220-227
-
Die drei M von Bordeaux: Montaigne, Montesquieu, Mauriac. In: Victoria del Valle und Corinna Koch (Hgg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge, Stuttgart 2017, 217-226
-
Einleitung – Was bedeutet Globalisierung? In: Johannes Rohbeck (Hg.):
Philosophie der Globalisierung. Dresden: 2017, 9-26 -
Theorie der Globalisierung und Philosophie der Geschichte. In: Johannes
Rohbeck (Hg.): Philosophie der Globalisierung. Dresden 2017, 155-182
Spanische Übersetzung: Globalización e historia. In: Diánoia, volumen LXIII,
número 80 (mayo de 2018), pp. 3–31Gekürzte Fassung: Globale Verantwortung im historischen Kontext, in: Hans-
Ulrich Lessing, Markus Tiedemann und Joachim Siebert (Hgg.): Kultur der
philosophischen Bildung. Volker Steenblock zum 60. Geburtstag, Hannover 2018,
S. 111-120
Gekürzte Fassung auf Englisch: Global Responsibility in a Historical Context. In:
Concha Roldán, Daniel Brauer, Johannes Rohbeck (Eds.): Philosophy of
Globalization. Berlin 2018, 179-188 -
Wirtschaft und Geschichte ohne Telos. Marx‘ geschichtstheoretischer Ansatz im
Spannungsfeld von Geschichtsphilosophie und Evolutionsökonomik. In: Rainer
Lucas, Reinhard Pfriem und Claus Thomasberger (Hgg.): Auf der Suche nach
dem Ökonomischen – Karl Marx zum 200. Geburtstag, Marburg 2018, S. 371-400
(mit Marco Lehmann-Waffenschmidt). -
Perfektibilität und Teleologie in der Geschichtsphilosophie der Aufklärung. In:
Constanze Baron und Christian Soboth (Hgg.): Perfektionismus und
Perfektibilität. Theorien der Vervollkommnung in Pietismus und Aufklärung,
Hamburg 2018, S. 117-132.
8. Berichte und Diskussionsbeiträge
- Kantischer als Kant. 5. Internationaler Kant-Kongreß in Mainz, 4.-8. April 1981. In: Dialektik 3. Beiträge zu Philosophie und Wissenschaften. Köln 1981, 227-229
- Philosophieunterricht im Vergleich. Bonner Symposium (zum Thema Der Bildungauftrag der Philosophie mit Vertretern aus Frankreich, Italien und der Bundesrepublik). In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 6. Jg. 1984, Heft 1, 44-47
- Historiographie und Wissenschaftsorientierung. Bericht von einer Tagung zur philosophischen Forschung und Lehre in Italien. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 7. Jg. 1985, Heft 3, 180-181
- Macht und Herrschaft. Bericht über die Bundestagung des Fachverbands Philosophie in Lübeck vom 26.-28. September zum Thema „Politische Philosophie im europäischen Rahmen“. In: Information Philosophie, Heft 1, 1992
- Ethik als Studienfach. In: A. Regenbogen u. F.-P. Burkard (Hgg.). Universalistische Moral und Ethik in der Lehre. Hamburg 1995, 117-121
- Ethik ohne Wert. In: Ethik und Sozialwissenschaften, 7 (1996), Heft 2/3, 254-256
- Grenzen der Pluralität. In: Ethik und Sozialwissenschaften, 15 (2004), Heft 2, 269-271
- Das moralische Urteil im Ethikunterricht. In: Bildung für Berlin. Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin 2007
- Das Schulfach „Ethik“ und das Studienfach „Ethik/Philosophie“ in Sachsen. In: Mike Schmeitzer und Heinrich Wiedemann (Hg.): Mut zur Freiheit. Ein Leben voller Projekten. Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Marcus, Berlin: LIT Verlag 2007, 315-323
- Über die Historizität der Historik. In: Erwägen, Wissen, Ethik, Jg. 22/2011, Heft 4, 570-572
- Geschichtsphilosophie. In: Information Philosophie, Heft 3/4, Oktober 2012, 86-90
- Theorie der Technikentwicklung oder Kulturgeschichte der Technik? In: Erwägen – Wissen – Ethik, Jg. 24/2013, Heft 4, 580-582
-
Tapas filosóficas. Bericht über einen internationalen Kongress zum Philosophieunterricht in Madrid. In: Zeitschrift für Didaktik der Philoso¬phie. 36. Jg. 2015, Heft 1, 107-109
-
Ideologiekritik bei Karl Marx. In: In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 38. Jg. 2016, Heft 3, 64-67
-
Wider den Vorwurf der „Abbilddidaktik“ – für didaktische Transformationen. Auch eine Antwort auf Fröhlich, Langebeck und Ritz. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 38. Jg. 2016, Heft 3, 107-112
-
Philosophie und Ökonomie. Entzauberung des Kapitalismus. In: DAMALS. Das
Magazin für Geschichte. 50. Jahrgang, Heft 4-2018, 34-40
9. Artikel in Lexika und Handbüchern
- „Vernunft, instrumentelle“, „Zweckrationalität“, „Mittel/Zweck“. In: F.-P. Burkhard u. P. Prechtl (Hg.). Metzler Philosophie Lexikon. Stuttgart 1996, 549, 592, 328 f.
- „Anne Robert Jacques Turgot: Réflexions sur la formation et la distribution des richesses“; „François Quesnay: Tableau économique“. In: F. Volpi, M. Koettnitz (Hg.). Grosses Werklexikon der Philosophie. Stuttgart 1999, Bd. 2, 1516 f.
- „Verzeitlichung“. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 11, Basel 2001, 1026-1028
- „Geschichtsphilosophie“, „Aufklärung“. In: Wulff D. Rehfus (Hg.), Handwörterbuch Philosophie, Göttingen 2003, 21-24, 131-134, 367-370
- „Weltgeschichte“. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 12, Basel 2005, 479-486
- „Geschichtsphilosophie“. In J. Rohbeck u. H. Holzhey, Hg., Grundriss der Geschichte der Philosophie, begründet von Friedrich Ueberweg, Reihe 18. Jahrhundert, Romanische Länder, Band 2/2: Frankreich, Basel 2008, 833-896
- Neuzeit und Aufklärung. In: Peggy H. Breitenstein und Johannes Rohbeck (Hg.): Philosophie. Geschichte, Disziplinen, Kompetenzen, Stuttgart 2011, 57-68
- Einleitung zu „Philosophische Kompetenzen“. In: Peggy H. Breitenstein und Johannes Rohbeck (Hg.): Philosophie. Geschichte, Disziplinen, Kompetenzen, Stuttgart 2011, 405-407
- Denkrichtungen und Methoden. In: Peggy H. Breitenstein und Johannes Rohbeck (Hg.): Philosophie. Geschichte, Disziplinen, Kompetenzen, Stuttgart 2011, 409-419 (mit Thomas Rentsch)
- „Geschichte/Geschichtsphilosophie“. In: Heinz Thoma (Hg.): Handbuch Europäische Aufklärung, Stuttgart 2015, 242-251
10. Rundfunkvorträge und Zeitungsartikel
- Der soziologische Blick – Montesquieu zum 300. Geburtstag. Hessischer Rundfunk 19. Januar 1989
- „Einen vernünftigen Zweck in den Gang der Welt bringen ...“ – Die Idee der Universalgeschichte im Anschluß an Schiller (zu Schillers Antrittsvorlesung in Jena vor 200 Jahren). Hessischer Rundfunk 24. Mai 1989
- Ende der Geschichte? Philosophische Spekulationen im amerikanischen State Department. Hessischer Rundfunk 30. Mai 1990
- Katerstimmung nach dem Kalten Krieg. RIAS Funkuniversität 1. August 1990
- Querkopf der Aufklärung. Zum 300. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau. In: Der Tagesspiegel vom 24. Juni 20012
- Er hat’s doch gewusst. Zum 300. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau. In: Sächsische Zeitung vom 23./24. Juni 20012
- Auch Atheisten haben ein Recht auf Mitsprache. Interview in: Der Standard, 17. Juni 2013
11. Rezensionen
- Hartmut Neuendorff: Der Begriff des Interesses. Eine Studie zu den Gesellschaftstheorien von Hobbes, Smith und Marx. Frankfurt 1973. In: Das Argument 103, Mai/Juni 1977, 395-377
- Rainer Rotermund: Das Denken John Lockes. Zur Logik bürgerlichen Bewußtseins. Frankfurt 1976. In: Das Argument 103, Mai/Juni 1977, 397-399
- Fritz Wagner: Isaac Newton im Zwielicht zwischen Mythos und Forschung. Studien zur Epoche der Aufklärung. Freiburg, München 1976. In: Das Argument 110, Juli/August 1978, 579-580
- Thomas Krämer-Badoni: Zur Legitimität der bürgerlichen Gesellschaft. Eine Untersuchung des Arbeitsbegriffs in den Theorien von Locke, Smith, Ricardo, Hegel und Marx. Frankfurt, New York 1978. In: Das Argument 124, November/Dezember 1980, 886-887
- Philosophie als Thema der universitären Erwachsenenbildung – Begriff und didaktische Grundüberlegungen, Berichte und Materialien. Mit Beiträgen von A. Kommer u.a. Didaktische Modelle Nr. 9. Hannover 1981. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 4. Jg. 1982, Heft 1, 58-60
- E. Ströker, K. Püllen, R. Hahn, H.G. Neugebauer. Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften. Grundzüge ihrer Sachproblematik und Modelle für den Unterricht. Freiburg, München 1981. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 4. Jg. 1982, Heft 4, 253-254
- Evelyn Gröbl-Steinbach: Fortschrittsidee und rationale Weltgestaltung. Die kulturellen Voraussetzungen des Politischen in der Moderne. New York, Frankfurt a.M. 1994. In: Politische Vierteljahresschrift, 38. Jg. (1997), 397-398
- Matthias Tichy: Die Vielfalt des ethischen Urteils. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2, 2000, 166 f.
- Volker Pfeifer: Didaktik des Ethikunterrichts. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 4, 2003, 391 f.
- Henning Hahn: Globale Gerechtigkeit. Eine philosophische Einführung. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 3, 2011, 252 f.
- Vanessa Albus: Kanonbildung im Philosophieunterricht. Lösungsmöglichkeiten und Aporien. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 3, 2013, 93 f.
- Jörg Tremmel: Eine Theorie der Gerechtigkeit. In: Zeitschrift für Politische Theorie, Heft 1, 2014, 121-124.
- Die doppelte Ignoranz gegenüber der Philosophiedidaktik. Ein kritischer Kommentar zu: Michael Fröhlich / Klaus Langebeck / Eberhard Ritz: Philosophieunterricht. Eine situative Didaktik. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. 36. Jg. 2014, Heft 4, 306-312
- Rosa Maria Baldassarra, Annalisa Caputo, Ferruccio De Natale, Annamaria Mercante: Un pensiero in gioco. Storie, teorie ed experienze di didattica ludica in filosofia, Bari: Stilo Editrice 2011, 276 S. (Gedankenspiele. Geschichte, Theorie und Erfahrung einer spielerischen Philosophiedidaktik). – Annalisa Caputo con la collaborazione di A. Mercante e R. Baldassarra: Philosophia ludens. 240 attività per giocare in clase con la storia della filosofia, Molfetta: edizioni la meridiana 2011, 191 S. mit einer CD (Spielerische Philosophie. 240 Spiele mit der Philosophiegeschichte im Unterricht). In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. 37. Jg. 2015, Heft 4
12. Übersetzungen (aus dem Italienischen)
- Nicola De Domenico: Philosophiegeschichte als historischer Kompromiß. Zur Tradition des Philosophieunterrichts in Italien. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 6. Jg. 1984, Heft 1, 41-44
- Ferruccio De Natale: Eine Debatte über die Rolle des „Handbuchs“ im italienischen Philosophieunterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. 9. Jg. 1987, Heft 3, 188-192