Erklärstücke
Im Wintersemester 2017/18 haben Studierende des Seminars "Politische Bildung mit bewegten Bildern" sich darin versucht, selbst Erklärstücke zu entwickeln. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und werden auf dieser Seite dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
- Wie baue ich meinen Stundenplan im Studium?
- Was ist und macht der Fachschaftsrat?
- Was ist ein Methodenmarkt?
- Was verbirgt sich hinter der Methode Zukunftswerkstatt?
- Was verbirgt sich hinter der Methode Positionslinie?
- Wie verwende ich "Einfache Sprache" im Unterricht?
- Welche Regelungen gelten für die Arbeitszeit von Auszubildenden?
Wie baue ich meinen Stundenplan im Studium?
Erklärstück zum Stundenplanbau im Studium © Juliane Lux für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Was ist und macht der Fachschaftsrat?
Erklärstück zum Fachschaftsrat © Florian Dyroff für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Was ist ein Methodenmarkt?
Erklärstück zum Methodenmarkt © Marie-Louis Beyer für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Was verbirgt sich hinter der Methode Zukunftswerkstatt?
Erklärstück zur Methode Zukunftswerkstatt © Lisa Marie Auerswald für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Was verbirgt sich hinter der Methode Positionslinie?
Erklärstück zur Methode Positionslinie © Felix Rimkus für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Wie verwende ich "Einfache Sprache" im Unterricht?
Erklärstück zur Einfachen Sprache im Unterricht © Martin Hauenschild für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern
Welche Regelungen gelten für die Arbeitszeit von Auszubildenden?
Erklärstück zur Arbeiszeitregelung für Auszubildende © Raik Matschulla und Felix Bockisch für das Seminar Politische Bildung mit bewegten Bildern