Dr. des. Marie Hempel

Mitarbeiterin Professur DaZ/DaF
NameDr. des. Marie Hempel
Labormanagerin
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Forschungsschwerpunkte
- Leseforschung
- experimentelle Methoden (v. a. Eyetracking)
- Rezeptive Anforderungen des schulischen Fachunterrichts
- Attributforschung
Lebenslauf
seit 11/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) und Labormanagerin an der TU Dresden |
seit 03/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
11/2024 | Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Bildungssprache durch die Augen von Schüler:innen und Erwachsenen. Eyetracking-Studien zur Verarbeitung und Verständlichkeit von erweiterten Partizipialattributen in Sachtexten" |
04/2020 – 09/2024 | Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung |
04/2019 – 03/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund |
07/2016 – 03/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
09/2015 – 06/2016 | DAAD-Sprachassistentin an der University of Washington, Seattle (USA) |
09/2015 | Master of Arts in "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
05/2013 | Master of Arts in "German Studies - Foreign Languages and Pedagogy" an der University of Delaware, Newark (USA) |
Publikationen
1 Entries
2019
-
Komplexe Attributionen in Schulbuchtexten der Fächer Biologie und Geographie , 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Lütke, B., Paetsch, J. & Roll, H. (eds.). Berlin, Boston, p. 135-158Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report