Prof. Dr. Anja Binanzer
Kontakt

Professorin
NameProf. Dr. Anja Binanzer
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Sekretariat Frau Constanze Dörr
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal address:
TUD Dresden University of Technology
Institut für Germanistik
Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache
01062 Dresden
Forschungsschwerpunkte
- Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Grammatikerwerb und -vermittlung des Deutschen
- Lernersprache und -strategien
- Kognitive Linguistik
Kurzvita
Studium Germanistik, Romanistik, Pädagogik (2008) und Deutsch als Fremdsprache (2010) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (D) und der Università degli Studi di Padova (I); Promotion in Germanistischer Sprachwissenschaft an der Graduate School Empirical and Applied Linguistics der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2015); Tätigkeiten an den Universitäten Münster und Hildesheim, Vertretungs- und Juniorprofessorin am Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Erfurt (2017–2019); Professorin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover (2020–2024); seit 01.08.2024 Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Technischen Universität Dresden.
Link zum Profil im Forschungsinformationssystem der TUD
Link zur Orcid-Seite
Publikationen
2022
-
Revisiting gender-fair language and stereotypes: A comparison of word pairs, capital I forms and the asterisk , 30 Nov 2022, In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. 41, 2, p. 309-337, 29 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association , 11 Nov 2022, Germany: De Gruyter, WienResearch output: Book/Report/Anthology > Anthology
-
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Schulen des deutschen Sprachraums , 22 Sep 2022, Handbuch Mehrsprachigkeit. Földes, C. & Roelcke, T. (eds.). Deutschland: De Gruyter, Wien, p. 353-380, 28 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Schulische Zweitsprachvermittlung und Zweitspracherwerb während der Covid-19-Pandemie: Auswirkungen von Schulschließungen und Distanzunterricht auf das Lehren und Lernen von DaZ , 6 Sep 2022, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2022, 77, p. 145-188, 44 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Professionelle Kooperation und Inklusion: Zur Umsetzung in der Veranstaltung ‚Digitale Lernlandschaft: Inklusive Bildung‘ , 15 Jul 2022, In: k:ON : Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 5, 1, p. 87–110Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Syntaktische Domäne oder lineare Distanz – welcher Faktor steuert semantische Kongruenz im Kontext von Hybrid Nouns und Epikoina in stärkerem Maß? , 9 May 2022, Genus – Sexus – Gender. Diewald, G. & Nübling, D. (eds.). Deutschland: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, p. 193–218Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Sprachlich heterogene Schüler*innen, fachlich heterogene Lehramtsstudierende – mit E-Learning für sprachliche Vielfalt qualifizieren , 1 Apr 2022, Diversität Digital Denken. Harsch, N., Jungwirth, M., Stein, M., Noltensmeier, Y. & Willenberg, N. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 439–443, 5 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
-
Zum Zusammenhang von grammatischem Wissen und schriftsprachlichen Kompetenzen: Theoretische und empirische Befunde , 1 Apr 2022, Schriftsprach- und Orthographieerwerb. Röber, C. & Olfert, H. (eds.). 2 ed., Schneider Verlag Hohengehren, p. 268–292Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Narrative Funktionen temporaler Junktoren: Lernertexte und Kinder- und Jugendliteratur im korpuslinguistischen Vergleich , 18 Mar 2022, Tempus und Temporalität. Mesch, B. & Uhl, B. (eds.). Deutschland: Waxmann Verlag GMBH, p. 175–198Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
2021
-
Prototypen – Schemata – Konstruktionen: Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax , 8 Mar 2021, Deutschland: DeGruyterElectronic (full-text) versionResearch output: Book/Report/Anthology > Anthology