Schwerpunkte
Prof. Dr. Anja Binanzer
- Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Grammatikerwerb und -vermittlung des Deutschen
-
Lernersprache und -strategien
-
Kognitive Linguistik
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Anja Binanzers Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Laetitia Brand
- Erst- und Zweitspracherwerb
- Grammatikerwerb und -vermittlung des Deutschen
- Lernersprache und -strategien
- Flexionsmorphologie
- Schriftspracherwerb
Weitere Informationen zu Laetitia Brands Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Alice Friedland
- kontextsensible Materialentwicklung
- sprachliche Studierfähigkeit
- Testwissenschaft
- Sprachenpolitik
Weitere Informationen zu Alice Friedlands Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Dr. Martin Harfmann
- Sprachreflexionen zu Transferaspekten in zweisprachigen Bilderbüchern
- kontrastiv-pragmatische Erforschung von Texten in den Bereichen Werbung und Tourismus
- integrierter Sprach- und Fachunterricht
- Dialogisches Lesen und seine Nutzung im DaZ/Deutsch-Unterricht der Grundschule
- Sprachdiagnostik und Sprachbildung
Weitere Informationen zu Dr. Martin Harfmanns Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Dr. des. Marie Hempel
- Leseforschung
- experimentelle Methoden (v. a. Eyetracking)
- Rezeptive Anforderungen des schulischen Fachunterrichts
- Attributforschung
Weitere Informationen zu Dr. des. Marie Hempels Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Johannes Köck
- Literaturdidaktik DaZ/DaF
- Sprachdidaktik DaZ/DaF
- Erinnerungsorte in DaZ/DaF
- Erinnern und Vergessen in der Migrationsgesellschaft
- Migrationspädagogik
- rassismuskritische/rassismussensible Lehre in DaZ/DaF
Weitere Informationen zu Johannes Köcks Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Jupp Möhring
- Testwissenschaft
- Korpuslinguistik
- Wortschatz
- Sprachliche Studierfähigkeit
- Spracherwerbsforschung
- Phraseologie
Weitere Informationen zu Jupp Möhrings Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Dr. Claudia Oechel-Metzner
- Grammatik, Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung
- Ästhetische Medien und Sprachbildung
- Dramapädagogik und Sprachbildung
- Alphabetisierung von Erwachsenen in der Zweitsprache Deutsch
- Entwicklung und Förderung literaler Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter
- Aspekte von und Einstellungen zu Mehrsprachigkeit
Weitere Informationen zu Dr. Claudia Oechel-Metzners Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Monika Ruszó
- Testwissenschaft
- Didaktik
- Sprachliche Studierfähigkeit
- Spracherwerbsforschung
- Sprachenpolitik
Weitere Informationen zu Monika Ruszós Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.
Publikationen AG DaZ/DaF
2016
-
Zur Berücksichtigung des Zieltextempfängers bei der arabisch-deutschen Übersetzung von touristischen Internet-Texten , 2016, Kairoer Germanistische Studien. Salama, D. A. F., Khattab, A., Ayad, A. E., Matta, H., Massoud, F., Noueshi, M., Salama, D. A. F. & Fisch, M. (Hrsg.). Kairo, Band 22. S. 525-546, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2015
-
Deutsch als Wissenschaftssprache und normativ-korrektes Deutsch als Herrschaftsinstrumente im universitären Kontext. , 2015, Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: : Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis (Kultur als soziale Praxis). . Thoma, N. & Knappik, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, Bielefeld, S. 263-282, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Linguistische und affektive Anforderungen an Lehramtsanwärterinnen und -anwärter: Untersuchungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache , 2015, Umgang mit Vielfalt. Fischer, C., Veber, M., Fischer-Ontrup, C. & Buschmann, R. (Hrsg.). Deutschland: Waxmann Verlag GMBH, S. 293–320Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Von Sexus zu Genus?: Semantische Strategien im Erwerb von Genuskongruenz in der Zweitsprache Deutsch , 2015, Deutsche Grammatik in Kontakt. Deutschland: De Gruyter, Wien, S. 263–294Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Wie können Übersetzungsübungen sinnvoll in den DaF-Unterricht integriert werden?: Psycholinguistische Aspekte des Übersetzens und didaktische Schlussfolgerungen , 2015, IDT 2013 (Internationale Deutschlehrertagung in Bozen): Kultur, Literatur und Landeskunde. Bozen, Band 3.2, Sektionen E5, E8. S. 173 - 190Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2014
-
Deutsch-arabische Übersetzung in der Werbung: Wie lässt sich die explizite Ausdrucksweise in arabischen Zieltexten beschreiben und erklären? , 2014, in: Kairoer germanistische Studien : Jahrbuch für Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft ; Jahrbuch für Germanistik . 21, S. 295-321Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Die Schwester küsst den Bruder: Durch sprachvergleichenden Deutschunterricht zum Akkusativ. , 2014, in: Deutsch differenziert : Zeitschrift für die Grundschule. 2014, 2, S. 32–34Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Mehrsprachigkeit und Linguizismuskritik: Perspektiven zu einem Erasmus Intensivprogramm , 2014, Theorie und Praxis. Jahrbuch für Deutsch als Fremd-und Zweitsprache . Dirim, I., Krumm, H., Portmann-Tselikas, P. & Schmölzer-Eibinger , S. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag Wien, S. 284-300, 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Mein Almanca? Zur Frage der Funktion eines scheinbar dysfunktionalen Deutschkurses. , 2014, in: ÖDaF-Mitteilungen. 30, 1, S. 56-69, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Sprachlernberatung – Sprachlerncoaching , 2014, Peter Lang Edition, 281 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
WEGE öffnen für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: 8. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig , 2014, 1 Aufl., Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 466 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
2013
-
Fremdsprachen in der Perspektive lebenslangen Lernens , 2013, Peter Lang Edition, 231 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Kasus als Unterrichtsgegenstand in sprachlich heterogenen Grundschulklassen , 2013, Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel. Köpcke, K. & Ziegler, A. (Hrsg.). Deutschland: De Gruyter, Wien, S. 353–374Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Rezension: Quasthoff, Hallsteinsdóttir et al. (2011): Frequency Dictionary German / Häufigkeitswörterbuch Deutsch , 2013, in: Deutsch als Fremdsprache. 2013, 4, S. 244, 245 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Übersetzungsübungen im DaF-Unterricht zur Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse , 2013, Kairoer Germanistische Studien. Bd. 20: 3. : Internationaler Germanistik-Kongress, Wenden und Kontinuität, Kairo/Ägypten, 27.-29. März 2012, Kongressakten.. Aboul Fotouh Salama, D., Metwally, N., El Dib, N., Khattab, A., Ezzat Ayad, A., Matta, H., Massoud, F. & Noueshi, M. (Hrsg.). Kairo, Band 20: 3. S. 429-454, 26 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Wortschatzlisten auf dem Prüfstand. , 2013, in: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre. S. 119, 134 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2011
-
Kollokationen im Lernerwörterbuch – Anspruch und Wirklichkeit , 2011, in: Linguistik Online. 47, 3, S. 33, 53 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Rezension von Sze-Mun Chan (2005): Genusintegration. Eine systematische Untersuchung zur Genuszuweisung englischer Entleh-nungen in der deutschen Sprache , 2011, in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft : ZRS. 3, 1, S. 18–23Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
2010
-
Der Haus, die Hausen: Genuszuweisung und Pluralbildung in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache , 2010, Usbekisch-deutsche Studien III. Suntrup, R. (Hrsg.). Lit Verlag, S. 3–22Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2004
-
Contrasting Arabic and German School Essays , 2004, Contrastive Rhetoric.: Issues, Insights and Pedagogy. Kassabgy, N., Ibrahim, Z. & Aydelott, S. (Hrsg.).S. 25-46, 22 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten