Dr. Matthias Korn
Table of contents
1. Kontakt
2. Curriculum Vitae
- seit 2007 verschiedene Lehraufträge für Klassische Philologie (Latein) an der TU Dresden
- seit 2007 Lehrbeauftragter für Fachdidaktik der alten Sprachen an der Universität Leipzig
- seit 2003 Referent im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, seit 1. Februar 2016 vollabgeordnet an die Universität Leipzig (Dienststelle: Sprachenzentrum der Universität Leipzig)
- 1993-2003 Lehrer am St. Benno-Gymnasium Dresden (1993-1995), am Vitzthum-Gymnasium Dresden (1995-2001), am Landesgymnasium St. Afra zu Meißen (2001-2003), daneben: Lehrbeauftragter für Latein am Seminar Dresden (1996-1999), Fachberater für Latein in den Regionalschulämtern Dresden und Bautzen (1998-2003)
- 1989 Promotion in Eichstätt
- 1985-1993 wiss. Mitarbeiter bzw. Assistent am Lehrstuhl für Klassische Philologie der Katholischen Universität Eichstätt
- 1983-1985 Referendariat in Münster/Westf. und Zweites Staatsexamen in Latein und Griechisch
- 1982-1983 wiss. Mitarbeiter am Philologischen Seminar der Universität Bonn
- 1977-1982 Studium an der Universität Bonn, Erstes Staatsexamen in Latein, Griechisch und Erziehungswissenschaft
- 1957 geb. in Münster/Westf.
3. Veröffentlichungen
Monographien
-
[mit Stefan Reitzer]: Concordantia Petroniana. Computerkonkordanz zu den Satyrica des Petron, Hildesheim u. a. 1986
-
[mit Wolfgang A. Slaby]: Computerkonkordanz zu den Argonautica des Valerius Flaccus, Hildesheim u. a. 1988
-
Valerius Flaccus, Argonautica 4, 1-343. Ein Kommentar, Hildesheim u. a. 1989
-
[mit Felicitas Buhl]: Von Blüten und Mythen - Wie sich die alten Griechen die Entstehung von Pflanzen dachten. Broschüre zur Erinnerung an die Vorlesung an der Kinderuniversität der TU Dresden am 4. November 2014, Dresden 2014 (verlegt durch die Autoren)
-
Ne verba nos deficiant! Wortschatzarbeit im zeitgemäßen Lateinunterricht aus fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Sicht – Eine Positionsbestimmung im Jahr 2015, München (GRIN) 2015
http://www.grin.com/de/e-book/303412/ne-verba-nos-deficiant-wortschatzarbeit-im-zeitgemaessen-lateinunterricht -
Wortschatzarbeit als Spiegel des aktuellen Selbstverständnisses von Lateinunterricht in der Phase des Spracherwerbs, München (GRIN) 2016,
http://www.grin.com/de/e-book/313855/wortschatzarbeit-als-spiegel-des-aktuellen-selbstverstaendnisses-von-lateinunterricht -
[mit Felicitas Buhl und Veronika Buhl]: Von Blüten und Mythen - Wie sich die alten Griechen die Entstehung von Pflanzen dachten. Broschüre zur Erinnerung an die Vorlesung an der Kinderuniversität der Humboldt-Universität Berlin am 31.03.2016, Dresden 2016 (verlegt durch die Autoren)
-
Anregungen zur Fachfortbildung Latein, in: Newsletter des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute (AKS), Ausgabe 20 (November 2016), S. 2
-
[mit Andreas Jantowski, Cornelia Eberhardt und Anne Friedrich]: Ergebnisse des 2. Mitteldeutschen Lateinlehrertages 2017, Bad Berka 2017 (verlegt durch die Autoren)
-
Wesentliche Sachverhalte und Grundbegriffe der Fachdidaktik und –methodik der alten Sprachen, Dresden 2018 (verlegt durch den Verfasser)
-
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts – Eine Vision, Dresden 2018 (verlegt durch den Verfasser)
-
[mit Johanna Trompke]: Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts - Eine Vision. Teil II. Friedrich Gedikes Geschichte 'Ehrlich währt am längsten. Lignator und Mercurius' als Textgrundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Rekodierung. Dresden 2019 (verlegt durch die Verfasser)
-
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision – Eine neulateinische Prosafassung der Geschichte vom trojanischen Pferd als Grundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung. München (Grin) 2019. Ebook (PDF) ISBN: 9783668906259, Buch ISBN: 9783668906266
-
[mit Johanna Trompke] Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts – Eine Vision. Teil III. Text 1 („Es begann in Capua“) der Lektion 7 des Lateinlehrbuchs ‚Salvete‘ als Textgrundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung. Dresden 2019 (verlegt durch die Verfasser)
-
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts – Eine Vision. Teil IV. Eine neulateinische Fassung von Herodots Gyges-Geschichte als Textgrundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung. Dresden 2019 (verlegt durch den Verfasser)
-
[mit Gabriele Ott-Großmann]: Unterrichtsmaterial für die Verbindung von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen im Fach Latein, Klassenstufe 9: Die Phaedrusfabel 3,16. Dresden 2020 (verlegt durch die Verfasser).
-
[mit Gabriele Ott-Großmann]: Unterrichtsmaterial für die Verbindung von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen im Fach Latein, Klassenstufe 10: Cic. Verr. II, 4, 74-76 (adaptiert). Dresden 2020 (verlegt durch die Verfasser).
Sammelbände
- (Hg.) [mit H. J. Tschiedel], Ratis omnia vincet. Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus, Hildesheim u. a. 1991
- (Hg.) [mit A. Heil und J. Sauer], Noctes Sinenses. Festschrift für Fritz-Heiner Mutschler zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2011
- (Hg.) [mit U. Fröhlich] Elisabeth und Laura Korn, Sieben Metamorphosen des Ovid, nacherzählt und illustriert. Dresden 2010 (verlegt durch die Herausgeber)
- (Hg.): Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der
lateinischen Fachdidaktik - Rückblick auf das Seminar 'Arbeitskreis' am
Institut für Klassische Philologie der TU Dresden im Sommersemester 2016,
Dresden 2016 (verlegt durch den Herausgeber)
http://www.grin.com/de/e-book/336219/aktuelle-entwicklungen-und-perspektiven-der-lateinischen-fachdidaktik - (Hg.), Latein-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin (Cornelsen) 2018 (232 Seiten)
Aufsätze
-
Lexikologische Untersuchungen zu den Werken römischer Autoren mit dem WordCruncher, in: W. A. Slaby (Hg.), EDV-Kolloquium 1988: Vorträge zu DV-Projekten an der Katholischen Universität Eichstätt, Eichstätt 1988, 3-8
-
Menschliche Grundsituationen im Spiegel der Komödie. Sprachliche und interpretatorische Erarbeitung von Menanders Samia im Grundkurs der Klasse 11, in: Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westfalen, Gymnasiale Oberstufe, Griechisch, Heft 2.1, Düsseldorf 1989, 7-82
-
Valerius Flaccus und Vergil. Das Verhältnis von Nachahmer und Meister in sprachlicher Hinsicht, in: M. Korn, H. J. Tschiedel (Hg.), Ratis omnia vincet. Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus, Hildesheim u. a. 1991, 164-175
-
Das neue Profilkonzept des Gymnasiums, Schulverwaltung: Zeitschrift für Schulleitung, Schulaufsicht und Schulkultur, Ausgabe MO, 1 (2004), 5-14
-
Die neulateinischen Biographien des Lhomond zur Lektüre im Lateinunterricht der Klassenstufe 9. In: Litterae Saxonicae. Mitteilungen für Lehrerinnen und Lehrer der klassischen Sprachen, Nr. 1 (2009), 10-14
-
[mit Elisabeth Korn]: Tolle, lege porcum! - Eine neulateinische Schullektüre. In: Litterae Saxonicae. Mitteilungen für Lehrerinnen und Lehrer der klassischen Sprachen, Nr. 1 (2010), 6-11
-
Die Falernus-Episode in den Punica des Silius Italicus (7,162-211), in: Noctes Sinenses, Festschrift für Fritz-Heiner Mutschler, hrsg. von A. Heil, M. Korn, J. Sauer, Heidelberg 2011, 74-78
-
[mit Tim Rohrmann]: Übergang Grundschule–Sekundarstufe I: Begabtenförderung am Übergang – Kooperation als Herausforderung. Ergebnisse eines Projektes in Sachsen. In: Karg-Stiftung (Hrsg.): Karg-Hefte: Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung, Nr. 1 (2011), 31-35
-
Sagen sagen mehr als Du denkst. In: Technische Universität Dresden (Hg.): Mehr Glück und weniger Pech - kann man das mathematisch errechnen? Ein Buch der Kinderuniversität Dresden, Dresden 2013, 84-97
-
[mit Felicitas Buhl]: Museumspädagogische Hinweise zur Führung von Kindern und Jugendlichen durch die Sammlungen des Archäologischen Nationalmuseums Athen, Litterae Saxonicae 1 (2014), 3-29
-
Quo vadis, Lateinunterricht?, in: H. Böttger und B. Nussinger (Hgg.): Zwischen den Sprachen - Festschrift für Marianne Häuptle-Barceló, Eichstätter Schriftenreihe zum Kontinuum des Lernens. Vom Vorprimar- bis zum Tertiärbereich, Band 8, Eichstätt 2014, 71-78
-
Gegenwärtiger Stand und angestrebte Weiterentwicklung der schulischen Begabtenförderung im Freistaat Sachsen; in: ABB - Arbeitskreis für Begabungsforschung und Begabtenförderung e.V. (Hrsg.): ABB-Information, Jahresheft 2014, Rostock 2014, 77-80
-
[mit Peter Kuhlmann und Heike Vollstedt]: Spiralcurriculum zur Nutzung von elektronischen Wörterbüchern, 2.6 Curriculares Konzept: Latein, in: Drammer, Esther/Hempel, Margit/Struchholz, Bettina (Hrsg.): Gesucht? – Gefunden! Elektronische Wörterbücher richtig einsetzen. Didaktische Grundlagen und praktische Umsetzung, Norderstedt 2014, S. 44-47
-
[mit Peter Kuhlmann und Heike Vollstedt]: Anwendungsbeispiele für Latein, in: Drammer, Esther/Hempel, Margit/Struchholz, Bettina (Hrsg.): Gesucht? – Gefunden! Elektronische Wörterbücher richtig einsetzen. Didaktische Grundlagen und praktische Umsetzung, Norderstedt 2014, S. 151-166
-
[mit Peter Kuhlmann]: Erwartungen an das Unterrichtsfach Latein im Rahmen des allgemeinen Bildungs- und Erziehungsauftrags, in: Kipf, Stefan/Kuhlmann, Peter: Perspektiven für den Lateinunterricht. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 5./6.12.2013, Bamberg 2015, S. 8-15
-
Das Handlungsfeld Sprachunterricht, in: Kipf, Stefan/Kuhlmann, Peter: Perspektiven für den Lateinunterricht. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 5./6.12.2013, Bamberg 2015, S. 27-33
-
[mit Felicitas Buhl]: Von Blüten und Mythen - Wie sich die alten Griechen die Entstehung von Pflanzen dachten, Litterae Saxonicae 2015, 3-16
-
[mit Anja Behrendt] Wesentliche Entwicklungsperspektiven für die Fachdidaktik der Schulfremdsprache Latein; in: Korn, Matthias (Hg.): Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen
Fachdidaktik - Rückblick auf das Seminar 'Arbeitskreis' am Institut für
Klassische Philologie der TU Dresden im Sommersemester 2016, Dresden 2016,
S. 20ff. (verlegt durch den Herausgeber)
http://www.grin.com/de/e-book/336219/aktuelle-entwicklungen-und-perspektiven-der-lateinischen-fachdidaktik -
Gewichtete Inhaltszusammenfassungen zu den einzelnen
Seminarsitzungen; in: Korn, Matthias (Hg.): Aktuelle Entwicklungen und
Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik - Rückblick auf das Seminar
'Arbeitskreis' am Institut für Klassische Philologie der TU Dresden im
Sommersemester 2016, Dresden 2016, S. 23ff. (verlegt durch den Herausgeber)
http://www.grin.com/de/e-book/336219/aktuelle-entwicklungen-und-perspektiven-der-lateinischen-fachdidaktik -
[mit Anja Behrendt]: Schülerzahlen im Fach Latein und Entwicklungsperspektiven der Fachdidaktik, Forum Classicum 3, 2016, S. 156f.
-
[mit Tina Stolz]: Zur Diskussion gestellt: Evaluation – aussagekräftig, aber bezahlbar!, in: ABB - Arbeitskreis für Begabungsforschung und Begabtenförderung e.V. (Hrsg.): ABB-Information, Jahresheft 2016, Rostock 2017, S. 151-153
-
[mit Peter Kuhlmann und Ingvelde Scholz]: Das EPA-Grundproblem, in: Kuhlmann, Peter (Hg.): Perspektiven für den Lateinunterricht II. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 19./20.11.2015, Bamberg 2017, S. 7-12
-
Die neue schriftliche Reifeprüfung (Matura) in den alten Sprachen in Österreich, in: Kuhlmann, Peter (Hg.): Perspektiven für den Lateinunterricht II. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 19./20.11.2015, Bamberg 2017, S. 44-49
-
[mit Peter Kuhlmann]: Latein – nur gymnasial? – Herausforderungen und Lösungsansätze, in: Kuhlmann, Peter (Hg.): Perspektiven für den Lateinunterricht II. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 19./20.11.2015, Bamberg 2017, S. 70-79
-
Der Kurs »Grundzüge der lateinischen Sprache und der römischen Kultur« als Ganztagsangebot an Oberschulen im Freistaat Sachsen – Teil I: Konzeptuelle Überlegungen; in: Litterae Saxonicae - Mitteilungen für Lehrerinnen und Lehrer der klassischen Sprachen, Dezember 2017, S. 3-14
-
[mit Anna Philina Burmester]: Vom Landesteller. Gedanken zur länderverbindenden Zusammenarbeit Österreich-Deutschland, in: Circulare. Unabhängiges Organ der klassischen Philologen und Altertumswissenschafter in Österreich, 4/2017, S. 7-9
-
Wortschatz. In: Korn, Matthias (Hrsg.): Latein-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin (Cornelsen) 2018, S. 10-18
-
[mit Stefan Freund, Anne Friedrich, Leoni Janssen, Stefan Kipf, Harald Kloiber, Peter Kuhlmann, Wolfgang Polleichtner und Jochen Sauer]: Praxisphasen in der universitären Lateinlehrerausbildung: ein kritischer Vergleich der verschiedenen Konzeptionen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, NRW, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. In: Freund, Stefan / Janssen, Leoni (Hrsg.) (2019): Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S. 15-38
-
Latein an nicht-gymnasialen Schulformen. In: Choitz, Tamara / Meyer, Annette / Sundermann, Klaus (Hrsg.) (2019): Perspektiven für den Lateinunterricht III. Beiträge zur Tagung in Mainz am 30.11./1.12.2017. Klett: Stuttgart, S. 29-35 (ISBN: 978-3-12-624191-5)
-
Ausblick. In: Choitz, Tamara / Meyer, Annette / Sundermann, Klaus (Hrsg.) (2019): Perspektiven für den Lateinunterricht III. Beiträge zur Tagung in Mainz am 30.11./1.12.2017. Klett: Stuttgart, S. 95-96 (ISBN: 978-3-12-624191-5)
-
[mit Sophie K. Maas]: Literalitäten im altsprachlichen Unterricht. Bedeutung der Medienspezifik ausgewählter Rezeptionsdokumente. In: PraxisForschung Lehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Bd. 2 Nr. 4 (2020): Standards – Margins – New Horizons. Teaching Language and Literature in the 21st Century, S. 170-177 (ISSN: 2629-5628). – Online: https://www.pflb-journal.de/index/php/pflb/article/view/3533/3649
-
Die Sicht eines Fachdidaktikers auf die aktuelle Stellung des Unterrichtsfachs Latein in Deutschland. In: Cursor Latein4EU – Zeitschrift für Freunde der lateinischen Sprache und europäischen Kultur, Nummer 16 – August 2020, S. 16-18 (ISSN 2522-3984)
-
[mit Günter Kiefer]: Perspektiven für den Lateinunterricht. In: Ars docendi. La Rivista online del Centrum Latinitatis Europae. Online: http://arsdocendi.centrumlatinitatis.org/perspektiven-fur-den-lateinunterricht-kiefer-korn/
-
[mit Elisabeth Korn]: Fachdidaktische Überlegungen zur Einbeziehung der Schwert-und-Sandalen-Filme in den altsprachlichen Unterricht unter Wahrung der Medienspezifik. In: IANUS. Informationen zum altsprachlichen Unterricht Nr. 41 / 2020 (Snider’s Graz), S. 53-61.
-
[mit Henning Horstmann]: Cicero als Prüfungsautor im schriftlichen Latinum. Von der Erforderlichkeit einer ganzheitlichen Berechnung des Anforderungsniveaus lateinischer Texte. In: Kuhlmann, Peter / Marchetti, Valeria (Hrsg.) (2020): Cicero als Bildungsautor der Gegenwart. Ars didactica – Alte Sprachen lehren und lernen, Band 6. Propylaeum: Hamburg, S. 175-193 (ISBN-13: 978-3948465544). – . Online: https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/666?lang=en
-
[mit Cornelia Eberhardt und Lioba Kauk]: Präsenz- und Distanzlernen im Wechsel. Ein Konzept einer sequentiellen Verbindung. In: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, Landesverband Nordrhein-Westfalen, 1. Jahrgang, Ausgabe 2/2020, S. 44-47.
Pädagogische Handreichung
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hg.): Integrative Begabtenförderung. Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung an Sachsens Grundschulen. Ergänzendes Praxismaterial, bearbeitet von Annett Bauer, Martina Maier, Heike Petereit und Matthias Korn, Dresden 2015
Lexikonartikel
- Gymnasium, in: A. Dittrich, B. Lehnig, M. Leonhardt-Runck, A. Runck (Hg.), Schulrecht und Schulmanagement in Sachsen, München u. a. 2004 (elektronische Publikation)
Weiteres
- Geleitwort Jahrbuch 2018, in: Redaktion „Einblicke XXVII“ (Hg.): Georgius Agricola Gymnasium Chemnitz – Einblicke XXVII. Schuljahr 2017/2018, S. 4-5