05.04.2023
Dennis Pausch wechselt nach Marburg
Seit dem Wintersemester 2014/15 hatte Prof. Dr. Dennis Pausch den Lehrstuhl für Klassische Philologie/Latinistik inne. Jetzt beginnt mit seinem Wechsel an die Universität Marburg ein neues Kapitel.
Unter seinen Forschungsaktivitäten in Dresden stechen besonders die Leitung des Teilprojekts B, „Invektive Inszenierungen: Verbale Herabsetzungen in der römischen Gesellschaft des 1. Jh. v. Chr. zwischen literarischer Tradition und fingierter Mündlichkeit“, am Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ hervor und darüber hinaus die Etablierung eines Schwerpunktes zu Emotionen in der Antike durch eine Kooperation mit Douglas Cairns, Träger des Anneliese-Maier-Preises.
In der Lehre profitierten die Studierenden von einem vielfältigen und breiten Vorlesungs- und Seminarangebot, bei dem auch Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Debatten gewährt wurden und mit innovativen Zugängen zu philologischem Arbeiten experimentiert werden konnte.
Das ganze Institut ist Prof. Dr. Dennis Pausch sehr verbunden und wird die Zeit in guter Erinnerung behalten.
Die Vertretung der Professur übernimmt ab dem Sommersemester 2023 Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann (Kulturen der Antike/Griechische Literatur).
![Porträt Mario Baumann](https://tu-dresden.de/gsw/slk/klassphil/ressourcen/bilder/bilder_institut/bilder_mitarbeiter/baumann.jpg/@@images/03862d6d-56dc-419d-979e-ce5cb0d49230.jpeg)
Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann
Kulturen der Antike/Griechische Literatur, Vertretung KP/Latein
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Wiener Straße 48, Zimmer 1.08
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung