13.06.2023
„Man glaubt, die Ambrosia der Götter zu genießen“: Das Geruchs- und Geschmackserlebnis in der griechisch-römischen Welt
Der Geruchssinn und Geschmackssinn galten bereits in der Antike als niedere Sinne, da beide im Vergleich zu anderen Sinnesmodalitäten mit deutlich geringeren kognitiven Leistungen verbunden schienen. Diese Haltung der Zeitgenossen fand ihren Niederschlag in antiken literarischen Zeugnissen und wirkte lange Zeit auch in der altertumswissenschaftlichen Forschung nach. Dies hatte zur Folge, dass hier Riechen und Schmecken als Vorgänge der Sinneswahrnehmung lange Zeit vernachlässigt wurden. Die antiken Zeugnisse zu beiden Sinnesmodalitäten sind jedoch überaus reichhaltig.
Geruchs- und Geschmackssinn liegen nicht nur unmittelbar benachbart, sondern sind auch anatomisch und neurophysiologisch eng miteinander verbunden. Ein solch enger Konnex zeigt sich beispielsweise bereits bei Cicero, der diesen beiden Sinnen in einer gemeinsamen Betrachtung zwar Erkenntnisvermögen zubilligt, dieses jedoch als defizitär einstuft (vgl. Cic. ac. 2,20). Eine gemeinsame Untersuchung der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung in der antiken Welt eignet sich daher besonders, um kulturspezifische Wahrnehmungsmuster und Diskursivierungspraktiken zu beleuchten. Diesem Anliegen widmet sich die internationale Konferenz, die vom 8. bis zum 10. September 2023 in Dresden stattfinden wird.
Tagungsprogramm im Überblick
- 8. – 10. September 2023
- W48/016
- PDF mit detailliertem Tagungsprogramm
- PDF mit Abstracts der Vorträge
Donnerstag, 7. September 2023 (Anreise)
Begrüßung und Einführung in Themen und Methoden der Tagung, danach gemeinsamer
Spaziergang in die Dresdner Altstadt
Freitag, 8. September 2023
Fokus I: Strukturen: Die Geschmacks- und Geruchssphäre ordnen (9–10:30 Uhr)
John Wilkins (Exeter) | Galen on Flavours and Smells |
Giuseppe Squillace (Rende) | So Fragrant, so Unusable! The ‘Strange Cases’ of Citrus and Narcissus in Ancient Perfumery |
Fokus II: Negativkonzepte: Widerwärtiger Geruch und Geschmack (11–12:30 Uhr)
Bernadette Descharmes (Braunschweig) | Der Gestank der Großstadt – Zur olfaktorischen und moralischen Bewertung urbaner Kultur in der römischen Kaiserzeit |
Isabelle Künzer (Gießen) | „Warum schmeckt Dir nur stinkendes Zeug?“ Ekel und Geschmackswahrnehmung im antiken Rom |
Fokus III: Leerstellen: Implizite und fehlende Geruchs- und Geschmackswahrnehmung (14–15:30 Uhr)
Mario Baumann (Dresden) | Olfaktorische Leerstellen: Paradoxe Geruchslosigkeit und Leseerlebnis in der griechischen Literatur |
Helge Baumann (Gießen) | Jenseits der Wahrnehmungsschwelle? Implizite Geruchs- und Geschmackswahrnehmung in Ovids Metamorphosen und bei Seneca tragicus |
Fokus IV: Poetologie: Geschmack als metaliterarisches Phänomen (16–17:30 Uhr)
Stefan Feddern (Kiel) | How do Poems taste? The Ancient Discussion about the Effects of Poetry |
Leon Schmieder (Zürich) | Verkostung im Text. Sapor und (Über)sättigung in den Saturnalien des Macrobius |
Samstag, 9. September 2023
Fokus V: Häuslicher Raum: Die römische domus als Geruchs- und Geschmackswelt (9–10:30 Uhr)
Hannah Platts (London) |
Smelling and Tasting Status in the Roman Domestic Realm |
Laura Nissin (Aarhus) |
Sensing the Roman Kitchen |
Fokus VI: Performativer Raum: Geruchs- und Geschmackserfahrung im Theater (11–12:30 Uhr)
Afroditi Angelopoulou (Los Angeles) |
Making Sense of Aristophanes’ Taste |
Raffaella Viccei (Brescia) | Smell and Taste in the Roman Theatres of the Imperial Age. An Overview through Ancient Literary Testimonies and Archaeological Documentation |
Fokus VII: Naturraum: Literarische Konstruktion von Geruchs- und Geschmackslandschaften (14–15:30 Uhr)
David Solé Gimeno (Barcelona) | Paradoxical Smell and Taste in a Second Sophistic’s Fiction |
Giampiero Scafoglio (Nizza) | The Smell as a Distinctive Feature of the locus amoenus in Late Antique Poetry |
Fokus VIII: Didaxis: Olfaktorische Sinnlichkeit im Lehrgedicht (16–17 Uhr)
Lukas Spielhofer (Graz) | Smoke-hued, Hissing, Heavy-scented: The Theriaca of Nicander – A Multi-Sensory Experience |
Sonntag, 10. September 2023
Fokus IX: Glaubenspraxis: Geruch und Geschmack in der christlichen Lebenswelt (9–10:30 Uhr)
Bettina Reese (Halle) |
„Widerwärtige Viehverfeuerungen“? – Geruchsbilder in der christlichen Reflexion über das Opfer |
Kyriakoula Tzortzopoulou (London) |
Thinking of Emotions through the Senses: The Moral Dimension of Smell and Taste in Early Christianity |