PraxisdigitaliS
Projektziele
PraxisdigitaliS fokussiert auf den systematischen und nachhaltigen Aufbau einer reflexionsbasierten Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte in Bezug auf digitale Medien und digital organisiertes Lernen. Hochschulübergreifend werden Standards für die Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Hochschullehre der Lehrerbildung beschrieben. Darauf ausgerichtete Maßnahmen (z. B. Entwicklung eines Kompetenzkatalogs, Weiterbildung und Beratung zum Einsatz digitaler Lehr-Lernwerkzeuge der Lehrenden, Implementierung in Schulpraktika, Preis für hervorragende digitale Lehre) der beteiligten Hochschulen führen bei den Lehramtsstudierenden zum Aufbau fachdidaktischer, medienpädagogischer und informatischer Kompetenzen. Das Projekt ermöglicht dadurch, ein umfassendes Konzept für die Digitalisierung der Lehramtsausbildung zu entwerfen und standortübergreifend an der Entwicklung und nachhaltigen Implementierung von Lehr-Lernszenarien zur Ausbildung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in Sachsen zu arbeiten.
Ausgewählte Maßnahmen
Kompetenzkatalog und Informatische Grundkompetenzen
Das Teilprojekt Digital Lehr@mt Lab der Fachdidaktik Informatik an der TU Dresden vertrat sowohl im Projekt PraxisdigitaliS als insbesondere in der AG Kompetenzen und damit im Kompetenzkatalog DiKoLiS die informatisch-technische Perspektive und setzte sich für informatische Grundkompetenzen für Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen ein. Dabei wurde unter anderem ein Erhebungsinstrument für informatische Grundkompetenzen erarbeitet.
Innovative Seminarkonzepte
Im Rahmen von PraxisdigitaliS wurde ein innovatives fachdidaktisches Seminarkonzept erarbeitet. Dieses beschäftigt sich mit Digital Fabrication (3D-Druck, Laser-Cutting, ...) und der Integration dieser Anwendungen als Inhalt und Werkzeug in den Informatikunterricht. Das Konzept sowie erarbeitete Materialien sind als OER frei über einen Opal-Kurs verfügbar.
Um die Reflexion von Unterrichtsversuchen zu verbessern wurde außerdem ein Konzept zur VR-Basierten 360-Grad Videografie entwickelt und in Form einer Digital-Fellowship Förderung im Projekt PraxisCheckUnterricht erprobt.
Lehre und Forschung im Lehr-Lernlabor
Die Didaktik der Informatik an der TU Dresden integrierte ein innovatives Teaching Lab in ihre Lehre. Dieses steht nun für die Lehrkräfteaus- sowie -fortbildung zur Verfügung und ermöglicht Lehramtsstudierenden den Erwerb und die praktische Erprobung digitalisierungsbezogener Vermittlungskompetenzen mit der Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler z.B. durch VR-basierte Unterrichtsbeobachtung. Das Teaching Lab ist als Klassenzimmer der Zukunft konzipiert und ermöglicht den Studierenden das experimentieren mit 3D-Druckern, VR-Brillen, Muli-Touch-Tischen und Robotern in realen Unterrichtsszenarien. Erprobte Materialien sind über wie Webseite des EduInf frei verfügbar.
Förderung
Das Projekt ist ein Verbundvorhaben mit der Universität Leipzig und wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Digitalisierung in der Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. An der TU Dresden wird das Projekt vom Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) und der Professur für Didaktik der Informatik verantwortet. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie an der Uni Leipzig,
Zielgruppe
Lehramtsstudierende (insb. Seiteneinstieg) und aktive Lehrkräfte; Hochschullehrende
Laufzeit
01.03.2020 - 31.12.2023
Leitung
Ms Prof. Dr.rer.nat. Nadine Bergner
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2096 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Projektleitung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dr. rer. nat. Thiemo Leonhardt
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2083 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Mitarbeiter im Projekt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr David Baberowski
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2100 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden