Formulare
Inhaltsverzeichnis
Übersicht Formulare
Hier finden Sie eine thematische Übersicht aller für Sie studien- und prüfungsrelevanter Formulare:
- allgemeine Formulare (Formblatt 05 (BAföG), Formblatt 10 (BAföG),
Unfallmeldung für Studierende) - Formulare Prüfungen (Verzichtserklärung, Formular für die Bescheinigungder Prüfungsunfähigkeit und Antrag krankheitsbedingter Rücktritt, Anmeldungs- und Verlängerungsantrag Abschlussarbeiten)
- studiengangsbezogene Formulare Prüfungen (Studiengänge Diplom Informatik, CMS, DSE)
- Formulare zur Anrechnungen von Studien- und Prüfungsleistungen
- prüfungsrechtliche Anträge/Dokumente (Zeugnisantrag, Hinweise zur Abschlussbescheinigung, Leistungsstandsbescheinigung (80%-Bescheinigung), Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Bearbeitungshinweise:
- Bitte verwenden Sie die Formularfunktion der PDFs.
Sind die PDFs mit Auswahlmenüs versehen, funktionieren diese in älteren PDF-Readern und in Browseranwendungen möglicherweise nicht. Bitte laden Sie die Datei herunter und verwenden Sie zum Öffnen einen aktuellen PDF-Reader, damit alle Formularfunktionen funktionieren. - Alle Formulare sind beschreibbare PDF´s. Bitte füllen Sie die Formulare ausschließlich digital aus. Händisch augefüllte Formulare müssen aufgrund von Vermeidung von Fehlern zurückgewiesen werden.
- Formulare sind grundsätzlich auszudrucken und mit Originalunterschrift zu unterschreiben. Digitale Signaturen oder PAD-Unterschriften sind keine rechtsverbindlichen Unterschriften, daher nicht zulässig und werden seitens des Prüfungsamtes zurückgewiesen.
- Die ausgedruckten und unterschriebenen Formulare werden postalisch oder persönlich im Prüfungsamt Informatik eingereicht. Per E-Mail eingereichte Formulare werden nicht bearbeitet.
Allgemeine Formulare
- Formulare zur Leistungsbescheinigung Formblatt 05 nach § 48 BAföG und Formblatt 10 sowie Hinweise des BAföG-Amtes zur Antragstellung finden Sie ausschließlich auf den Webseiten des BAföG-Amtes.
Wichtig: Das Formblatt 05 sowie das Formblatt 10 reichen Sie bitte im Original (ausgedruckt und unterschrieben) im Prüfungsamt Informatik ein.
Per E-Mail eingereichte Formulare werden nicht akzeptiert. -
Unfallanzeige Studierende sowie Hinweise zur Unfallversicherung
Formulare Prüfungen
-
Verzichtserklärung (Verzicht auf einen Prüfungsversuch)
Hinweis: Verzichtserklärungen reichen Sie bitte im Original (ausgedruckt und unterschrieben) im Prüfungsamt Informatik ein -
krankheitsbedingter Rücktritt (ab 01.01.2025)
Bei einem Rücktritt aufgrund einer Erkrankung ist das
Formular für die Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit und
Antrag krankheitsbedingter Rücktritt/ krankheitsbedingte Verlängerung Abschlussarbeit zu verwenden.
Beide Formulare (Formular für die Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit und Antrag krankheitsbedingter Rücktritt/Verlängerung) sind zusammen im Original bis spätestens 5 Werktage nach dem Prüfungstermin einzureichen und können per Post zugeschickt oder in einen der vorhandenen Amtspostkästen/Fristenbriefkasten der TUD eingeworfen werden. Zur Fristwahrung zählt der Posteingangsstempel der TU Dresden. Eine Zusendung per E-Mail ist nicht zulässig.
-
Formulare zur Abschlussarbeit
Antrag zur Anmeldung der Abschlussarbeit
Antrag zur Verlängerung des Bearbeitungszeitraums der Abschlussarbeit
studiengangsbezogene Formulare
- Diplom Informatik: Modul INF-D-930 Berufspraktikum
- CMS (Master Computational Modeling and Simulation):
Antrag Wechsel COR-Modul
Antrag auf Trackwechsel PO 2025
Antrag auf Trackwechsel PO 2020 - DSE (Master Distributed Systems Engineering):
Anmeldung / Anerkennung Berufspraktikum
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Wichtig! Das Antragsformular ist in digitaler Form unter Nutzung der PDF-Formularfunktionen in lesbarer Schrift auszufüllen!
Bitte reichen Sie den Antrag ausschließlich in Papierform (ausgedruckt und unterschrieben) postalisch oder persönlich im Prüfungsamt Informatik ein!
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit des Antrags sowie aller einzureichenden Unterlagen. Bei Unvollständigkeit des Antrages oder der beigefügten Unterlagen ist eine Prüfung und Bearbeitung nicht möglich und der Antrag wird unbearbeitet zurückgewiesen.
Allgemeiner Anrechnungsantrag
- Antrag zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
- Folgende Unterlagen sind mit dem Antrag zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen einzureichen:
- Notenübersichten (in beglaubigter Kopie), Transcripts of Records (in beglaubigter Kopie)
- Leistungsnachweise (Scheine) als Kopie (in Deutsch oder Englisch)
- Modul-/Kursbeschreibungen der zur Anrechnung beantragten Studien- und Prüfungsleistungen (in Deutsch oder Englisch)
Hinweis: Sollten Ihnen nur Links zu den Kursbeschreibungen vorliegen, leiten Sie diese bitte erst nach Antragstellung und mit Bezug zum Anrechnungsantrag per Ticket an das Prüfungsamt Informatik weiter. - Bescheinigung über angerechnete Fachsemester kann erst nach Bearbeitung des Anrechnungsantrags bestätigt werden
Anrechnungsantrag Auslandsstudium
- Antrag zur Anrechnung von im Rahmen eines Auslandsstudiums absolvierte Studien- und Prüfungsleistungen (weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Internationales | FAQ "Wie kann ich mir im Ausland erbrachte Leistungen anrechnen lassen?")
- Folgende Unterlagen sind dem Antrag in beglaubigter Kopie beizufügen:
- Transcript of Records
- vom ERASMUS-Koordinator bestätigter Antrag auf Vorprüfung zur Anrechnung von im Rahmen eines Austauschprogramms zu absolvierende Studien- und Prüfungsleistungen (Learning Agreement)
- Kopien der jeweiligen Modul- oder Kursbeschreibungen
Hinweis: Sollten Ihnen nur Links zu den Kursbeschreibungen vorliegen, leiten Sie diese bitte erst nach Antragstellung und mit Bezug zum Anrechnungsantrag per E-Mail an das Prüfungsamt Informatik weiter.
prüfungsrechtliche Anträge / Dokumente
- Antrag zur Ausstellung der Zeugnisdokumente
- Abschlussbescheinigung - wird vom Prüfungsamt ausgestellt - Beantragung per Ticket
Wichtig: Vor Ausstellung der Abschlussbescheinigung muss der Antrag zur Ausstellung der Zeugnisdokumente im Prüfungsamt Informatik vorliegen - Leistungsstandsbescheinigung (80%-Bescheinigung) - wird vom Prüfungsamt ausgestellt - Beantragung per Ticket
- Unbedenklichkeitsbescheinigung - wird vom Prüfungsamt ausgestellt - Beantragung per Ticket
- Zusatzmodul - Beantragung per Ticket ans Prüfungsamt mit beigefügter Modulbeschreibung als PDF-Anhang und unter Angabe der Prüfenden
Beachte: Zusatzmodule können nur im laufenden noch nicht abgeschlossenen Studium und jeweils zu Semesterbeginn beantragt werden.
Wurde das Studium bereits beendet, auch wenn eine Immatrikulation bis Semesterende in dem jeweiligen Studiengang noch weiter besteht, ist die Beantragung und Belegung von Zusatzmodulen nicht mehr möglich!