CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
Das CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation ist Kompetenzzentrum an der Fakultät Maschinenwesen und hat seinen Arbeitsschwerpunkt im Wissens- und Technologietransfer. Bei seiner Gründung 1991 startete das Zentrum mit der Aufgabe CIM-Technologien (Computer Integrated Manufacturing) in die mittelständischen Unternehmen zu transferieren. Das Zentrum versteht sich als Technologie- und Wissenstransferpartner zwischen Universität und kleinen und mittleren Unternehmen in der Region.
Technologie- und Wissenstransfer heißt für uns in erster Linie, neues Know-How aus der Forschung für die Wirtschaft schnell verfügbar zu machen, seine Verbreitung und Umsetzung in Unternehmen zu unterstützen und damit zu deren Wettbewerbsfähigkeit beizutragen.
Ein interdisziplinäres Team von Transferfachleuten mit Kompetenzen in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Fabrikplanung, Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Arbeitspsychologie, Soziologie und Medieninformatik bietet umfangreiche Leistungen in der Vorbereitung und dem Management von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten von KMU mit Wissenschaftlern der TU Dresden an. Sie erstrecken sich von der Unterstützung bei der Ideenentwicklung über Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit, das Finden geeigneter Partner aus Wissenschaft und Praxis, Unterstützung bei der Förderantragstellung bis hin zur inhaltlichen und administrativen Durchführung der Projekte.
Unsere Hauptarbeitsfelder sind:
- Transferforschung
- Transfer von Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten
- Arbeits- und Organisationsgestaltung in Unternehmen
- Prozessoptimierung/Fabrikplanung
- Wissensmanagement/Lebenslanges Lernen für KMU
- Internetbasierte Präsentationen/Lernmodule für Aus- und Weiterbildung