M2BRIDGE-DCIM-Sommerschule 2024 in Dresden
Sommerschule "Crash and Impact of Aircraft Structures with Function and Sensor Integration"
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Flugzeugstrukturen und lernen Sie alles über ihre Crash- und Impaktbelastung sowie Funktionsintegration und Strukturüberwachung durch spezifische Sensorik. Seien Sie Teil der M2BRIDGE-DCIM-Sommerschule 2024 in Dresden, erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet und tauschen Sie sich mit Expert:innen aus Griechenland und Deutschland aus.
Das deutsch-griechische Projekt M2BRIDGE des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), TU Dresden und des Department of Mechanical Engineering & Aeronautics (MEAD), UPAT veranstaltet, mit der Unterstützung des Dresden Center for Intelligent Materials (DCIM), vom 25. bis 30. Juni 2024 eine spannende Sommerschule zu Fragen der Crash- und Impaktbelastung von Flugzeugstrukturen mit Funktions- und Sensorintegration. Vorgesehen sind 30 Plätze für jeweils zehn exzellente Studierende/Promovierende der TU Dresden, der UPAT und des DCIM.
Die M2BRIDGE-DCIM-Sommerschule 2024 der TU Dresden und Universität Patras, mit weiteren assoziierten Partnern und Gästen aus Deutschland und Griechenland, wird in vier Tagen in Bezug auf Flugzeugstrukturen folgende Schwerpunktthemen behandeln:
1. Crash and Impact
2. Smart Materials
3. Sensor Integration and Smart Structures
4. Data Analysis and Practical Applications
Die Sommerschule wird die Teilnehmer:innen durch verschiedene Aspekte der Modellierung von Struktur- und Verbundwerkstoffen, der funktionalen Integration und der technischen Best-Practice-Ansätze führen. Das erwartete Lernergebnis ist ein umfassender Überblick über die Technologien für den Entwurf zukünftiger Flugzeugkomponenten. Neben technischen Präsentationen wird die Sommerschule auch spannende praktische Workshops und Gruppenwettbewerbe beinhalten, in denen die Teilnehmer:innen einen praktischen Einblick in Hochgeschwindigkeitstests bekommen und mit modernsten Analyseansätzen vertraut gemacht werden.
Die Teilnehmer:innen werden in einer Postersession die eigenen Arbeiten vorstellen und es wir der M2BRIDGE-Preis für den beten Poster vergeben. Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten am letzten Tag der Sommerschule ein Teilnahmezertifikat.
Das wissenschaftliche Programm wird von verschiedenen Freizeitaktivitäten und Rahmenveranstaltungen wie ILK Lab Tour, Welcome Dinner oder Ice-Breaker Networking zu Beginn der Sommerschule begleitet. Das Social Event am Samstag wird das Rahmenprogramm abrunden.
Bewerber:innenprofil und Bewerbungsverfahren
Studierst/Promovierst du an der TU Dresden oder bei einem der Partner des Dresden-concept in der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaft, Simulations- oder Prüftechniken? Verfolgst du wissenschaftlichen Interessen, die thematische Überschneidungen mit den Schwerpunktthemen der M2BRIDGE-DCIM-Sommerschule 2024 aufweisen? - Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Fristverlängerung noch bis Ende der Woche. Schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 26.05.2024 ein!
Für eine Bewerbung sind bis zum 26.05.2024 folgende Unterlagen an zu senden:
- Motivationsbrief (max. 500 Wörter)
- kurzer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Leistungsnachweis für das laufende Studium/Urkunden und Zeugnisse zu abgeschlossenen Studien
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Die Auswahlkriterien sind die bisherige akademische Leistung, die Motivation für die Teilnahme und die englischen Sprachkenntnisse. In Übereinstimmung mit unseren Maßstäben zur Chancengleichheit werden wir – bei gleicher akademischer Qualifikation – bevorzugt Bewerber:innen aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen, Minderheiten und Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorziehen. Wir ermutigen ausdrücklich weibliche Studierende und Promovierende, sich um die Teilnahme an der Sommerschule zu bewerben.
Die erfolgreichen Bewerber:innen werden bis Ende Mai / Anfang Juni 2024 über ihre Auswahl zur Teilnahme informiert und zur verbindlichen Teilnahmezusage aufgefordert.
Kontakt für Bewerber:innen der TU Dresden/des Dresden-concepts
Radka Roßner, ILK Referentin für Internationales, +49 (0)351 463-37956,
Druckfreundliche PDF-Version der Ausschreibung (nur in Englisch!)
Download hier.
Das DCIM vergibt und fördert weitere zehn Teilnehmerplätze bei der Sommerschule. Für weitere Informationen zur DCIM-Teilnahme, der Bewerbung und der finanziellen Förderung folgen Sie den Ankündigungen an der DCIM-Homepage oder nutzen das untenstehende Kontakt.
DCIM-Call for Participants
Interessierte Studierende oder Promovierende schicken bis zum 31. Mai 2024 eine Bewerbung an . | Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren: hier.
Kontakt für DCIM-Bewerber:innen aus Griechenlad
Dr. Georgios Tzortzinis, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgruppe Intelligent Structures, ILK, TU Dresden,
Für die M2BRIDGE-Teilnehmer:innen aus Griechenland/UPAT bieten wir eine finanzielle Basismobilitätsförderung, die die Bereitstellung einer kostenlosen Unterkunft im Internationalen Gästehaus des Studentenwerks Dresden (IGH Dresden) und einen einmaligen Reisekostenzuschusses in Höhe von 425 € umfasst. Bitte beachten Sie, dass alle Auszahlungen auschließlich als Rückerstattung nach der Veranstaltung erfolgen und eine finanzielle Förderung von Reise- und Aufenthaltskosten an die Mindestanwesenheit von 80 % bei der Veranstaltung gebunden ist. Erfolgreiche Kandidat:innen erhalten detaillierte Informationen über ihre Kontaktperson am MEAD/UPAT.
Die Teilnahme an der Sommerschule und allen Programmpunkten ist für die erfolgreichen Kandidat:innen gebührenfrei.
Während der Veranstaltung wird Verpflegung (Kaffeepausen, Mittagessen während der Vortragstage und ein Abendessen während der Abendveranstaltung) für alle Teilnehmer:innen bereitgestellt.
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen und können nicht beim Veranstalter beantragt werden.
Die Sommerschule wird im Rahmen vom Projekt M2BRIDGE vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) gefördert.
Die DCIM-Teilnehmer:innen werden im Rahmen der Maßnahme DRESDEN-concept (DDc) Science and Innovation Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Die EXU-Maßnahme DDc Science and Innovation Campus unterstützt u.a. Summer Schools, um die Kooperation der durchführenden Institutionen zu stärken, ihre Forschungskompetenzen, insbesondere bei interdisziplinären Themen, zu bündeln und damit die Attraktivität des Standortes für (inter)nationale Studierende und Postdocs weiter zu erhöhen.