25.10.2024
Korea & Deutschland – Förderung des internationalen Diskurses in Forschung und Entwicklung

Von links nach rechts: Alexander Liebsch (ILK), Paul Hoffeins (ILK), Kyung-Jung Hwang (HMC), Kyung-Wook Baek (HMC), Veit Würfel (ILK) vor dem großen Flechtrad am ILK.
Hyundai Motor Company (HMC) besucht das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK)
8. Oktober 2024 – Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden begrüßte zwei leitende Forschungsingenieure, Dr. Kyung-Jung Hwang und Dr. Kyung-Wook Baek, vom Hyundai Motor Company's Namyang R&D Center während ihres Besuchs in Deutschland.
Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Alexander Liebsch, Veit Würfel M. Sc. und Dipl.-Ing. Paul Hoffeins vom ILK tauschte sich die Gruppe intensiv über zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsthemen aus. Im Mittelpunkt standen dabei zukünftige Leichtbaulösungen und Verbundtechnologien für innovative Mobilitätskonzepte. Der Besuch beinhaltete auch eine umfassende Besichtigung des ILK, bei der die neuesten Entwicklungen im Bereich der Leichtbautechnologien vorgestellt wurden.
Dieses Treffen stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der deutsch-koreanischen Zusammenarbeit dar. Es erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Ab 2025 wird die Republik Korea dem Horizon Europe, dem größten Forschungs- und Innovationsförderprogramm der Europäischen Union, beitreten.
Die Teilnahme Koreas an Horizon Europe eröffnet nie dagewesene Möglichkeiten für eine direkte Zusammenarbeit zwischen Korea, Deutschland und anderen Ländern innerhalb des Horizon Europe-Netzwerks. Durch gemeinsame Forschungsanstrengungen können bahnbrechende Technologien entwickelt werden, um nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen zu fördern.

Von links nach rechts: Alexander Liebsch (ILK), Paul Hoffeins (ILK), Kyung-Jung Hwang (HMC), Kyung-Wook Baek (HMC), Veit Würfel (ILK) vor dem großen Flechtrad am ILK.
Wir danken Dr. Kyung-Jung Hwang und Dr. Kyung-Wook Baek für ihren Besuch und die spannenden Gespräche. Wir freuen uns auf weitere spannende künftige Entwicklungen und die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit, um gemeinsam eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.
Weitere Informationen:
Hyundai Motor Group
Republic of Korea to join Horizon Europe programme (europa.eu)
ILK International — Institute of Lightweight Engineering and Polymer Technology — TU Dresden (tu-dresden.de)
Kontakt:

Dipl.-Ing. Paul Hoffeins
Leiter Leichtbauweisen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Etage 0, Raum 53 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland

Dr.-Ing. Sebastian Spitzer
Leiter Leichtbauweisen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Etage 2, Raum 250 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland

International Office Advisor
NameILK International
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).