Weiterentwicklung eines Panel-Programms für dreidimensionale aerodynamische Berechnungen

Bildquelle: Katz, Plotkin: Low Speed Aerodynamics, Cambridge University Press, 2001
Dreidimensionale Panel-Methoden haben sich als schnelles Werkzeug zur aerodynamischen Vorauslegung von Tragflügeln und Flugzeugkonfigurationen bewährt. Insbesondere im Rahmen von Optimierungsrechnungen zeichnen sie sich durch ihre Effizienz und Robustheit aus.
Am Lehrstuhl für Luftfahrzeugauslegung ist eine bestehendes Programm, basierend auf der dreidimensionalen Panelmethode um Funktionalitäten zu erweitern, die eine schnelle und ganzheitliche aerodynamische Analyse von Tragflügeln erlauben. Der Fokus liegt hierbei auf Verfahren, die eine vollständige Abschätzung des parasitären und induzierten Widerstands ermöglichen und die Recheneffizienz der Methode verbessern. Durch umfangreiche Validierungsrechnungen mit vergleichbaren Programmen sowie Methoden höherer Ordnung soll die Validität der Methodik sichergestellt und deren Anwendungsgrenzen definiert werden.
Mögliche Einzelthemen für Studienarbeiten
- Implementierung eines viskosen-nichtviskosen Lösers zur Grenzschichtanalyse
- Erweiterung des 3D-Panelprogramms um die Abschätzung viskoser Widerstände
- Implementierung einer Berechnungsmöglichkeit für den induzierten Widerstand
- Umsetzung und Analyse verschiedener Methoden zur Berücksichtigung von Kompressibilitätseffekten
- Umsetzung und Analyse effizienzsteigernder Maßnahmen
- Durchführung von Sensitivitätsanalysen zum Einfluss von Netzeigenschaften
- Realisierung eines Vernetzers auf Basis eines bestehenden Modellgenerators
- Validierung mit vergleichbaren Programmen und Methoden höherer Ordnung

Research Associate
NameMr Dipl.-Ing. Florian Dexl
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Chair of Aircraft Engineering
Chair of Aircraft Engineering
Visitors' Address:
MAR32, 3rd floor, Room 313 Marschner Straße 32
01307 Dresden
Germany