Nachruf
Doz. Dr.-Ing habil. Hans-Jürgen Tenzer
* geb. 04.06.1929 + gest. 24.07.2022
Doz. Dr.-Ing habil. Hans-Jürgen Tenzer, der in Fachkreisen als Nestor der Papierverarbeitungstechnik gilt, ist nach einem langen erfüllten Leben in seiner Heimatstadt Dresden im Alter von 93 Jahren verstorben. Wir verlieren mit ihm einen exzellenten Kenner und Mitbegründer dieser technischen Fachrichtung, einen beliebten Lehrer und guten Freund.
Nach einer Berufsausbildung als Maschinenschlosser in Dresden und anschließender Tätigkeit in verschiedenen Kartonagenfabriken der Region begann er 1950 mit einem Studium an der Ingenieurschule Altenburg (Thüringen), studierte dort bis 1953 und schloss unmittelbar danach ein Studium an der Technischen Hochschule in Dresden an, das er 1959 als Diplom-Ingenieur für Papiertechnik beendete.
Während seiner anschließenden Tätigkeit als Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung und als Stellvertreter des Direktors im Institut für Verpackung und Papierverarbeitung sowie im Wissenschaftlich-Technischem Zentrum der VVB Verpackung in Dresden promovierte er 1963 zum Dr.-Ingenieur an der Technischen Universität Dresden.
Schon 1967 war Dr.-Ing. Hans-Jürgen Tenzer zum Lehrbeauftragten und Honorardozenten ernannt worden und hielt neben seiner beruflichen Tätigkeit Vorlesungen zur Papierverarbeitungstechnik an der Technischen Universität Dresden und der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt (heute Technische Universität Chemnitz).
Im Jahr 1978 kam er zurück an die TU Dresden und wurde zum Hochschuldozenten für Papierverarbeitungstechnik berufen. 1979 habilitierte er sich an der TU Dresden mit einer Arbeit zur Abbildung grundlegender Sachverhalte der Verarbeitung von Papier, Karton und Pappe. Er hielt Vorlesungen für Studenten der Papiertechnik, der Betriebswirtschaft und des Industrieinstitutes.
Von 1978 bis 1990 war Doz. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Tenzer Stellvertreter des Wissenschaftsbereichsleiters Papiertechnik und 1991 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1992 Geschäftsführender Leiter des Instituts für Papiertechnik an der TU Dresden. In dieser Zeit bildete er 300 Diplom-Ingenieure der Papiertechnik auf dem Fachgebiet der Papierverarbeitungstechnik aus und führte vier Studenten der Papiertechnik bis zur Promotion.
Dr. Tenzer war 1990 Gründungsmitglied des Akademischen Papieringenieurvereins an der TU Dresden und wurde im Jahr 2001 zum Ehrenmitglied des APV Dresden ernannt.
Dr. Tenzer hat das Fachgebiet Papierverarbeitungstechnik im Rahmen seiner 60jährigen beruflichen Tätigkeit entscheidend geprägt. Sein Vermächtnis sind über 100 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, über 50 Vorträge, seine Lehrbriefe und Broschüren. Besonders seine Fachbücher, wie der 1989 im Fachbuchverlag Leipzig erschienene „Leitfaden der Papierverarbeitungstechnik“, erlangten internationale Anerkennung, denn auf dem Fachgebiet Papierverarbeitungstechnik gab es bis dahin nichts Gleichwertiges. Am Fachbuch „Papierverarbeitungstechnik“, das in der 1. Auflage 2013 erschien, arbeitete er noch über 80jährig konzeptionell und als Ratgeber mit.
Die Fachwelt wird Dr. Hans-Jürgen Tenzer ein ehrendes Andenken bewahren. Alle, die ihn kannten, werden sich gern an seinen bescheidenen und freundlichen Umgang mit Kollegen, Freunden und Studierenden erinnern.