02.12.2021
Anmeldestart für Workshops des Schreibzentrums von Januar bis März 2022
Im Workshopprogramm des Schreibzentrums von Januar bis März drehen sich die Themen verstärkt um das Schreiben von Seminar- und Abschlussarbeiten, u. a. mit Methoden zur Themenfindung, Tipps für Struktur, Sprache und Stil sowie Schreibstrategien. Die Einschreibung ist ab 01.12. möglich: Weitere Informationen und Einschreibung in die einzelnen Workshops auf OPAL.
Die Workshops im Überblick:
- 12.01., 13:00-16:00: Dein Schreibzeitplan fürs neue Jahr
- 19.01., 13:00-16:00: Schreiben zum Lernen nutzen
- 24.01., 09:00-12:00: Tomaten-Methode: Schreibarbeiten und Prüfungen effizient vorbereiten
- 07.02., 10:00-13:00: Start in den Schreibprozess: So findest du Orientierung und dein Thema
- 14.02., 09:00-12:00: Mit Schreibstrategien ins Schreiben kommen und dranbleiben
- 21.02., 09:00-12:00: Sprachlich punkten: Struktur und Sprache für bessere Texte
- 28.02., 09:00-12:00: Überarbeitungsprozess und Schlusskorrektur
- 07.03., 09:00-12:00: wissenschaftliches Schreiben ohne Floskeln - Finde deinen Schreibstil
- 09.03., 09:30-12:30: Abschlussarbeiten im GSW-Bereich: Struktur und Arbeitsweise finden
- 09.03., 09:30-12:30: Abschlussarbeiten im MINT-Bereich: Struktur und Arbeitsweise finden
Daneben bieten die Schreib-Peer-Tutor:innen wie gewohnt auch in den nächsten Wochen Schreibberatung online an weitere Informationen zur Schreibberatung.

Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) unterstützt Studierende und Lehrende mit Angeboten zum Planen und Schreiben verschiedener Texte im Studium wie Belege, Protokolle, Seminar- und Abschlussarbeiten und zur Vermittlung des akademischen Schreibens in Lehre und Betreuung. Alle Informationen zu Angeboten und Möglichkeiten der Unterstützung sind in den Bereichen für Studierende und Lehrende zu finden.