Auslandsstudium an der Fakultät Maschinenwesen
Auslandserfahrung ist in der Ingenieurwissenschaft unverzichtbar.
Das sind unsere Möglichkeiten für auslands- und erfahrungshungrige Weltentdecker:
Platzvergabe für Erasmus+ im Studienjahr 2025/26
Jetzt noch schnell auf die Restplätze bewerben.
Highlights für Kurzentschlossene, wenn es noch im Wintersemester los gehen soll:
Université Polytechnique Hauts-de-France (Frankreich) noch bis zum 15. Mai
Univerza v Ljubljani (Slowenien) noch bis zum 15. April
University of Aberdeen (Schottland) noch bis zum 15. Mai
Loughborough University (England) noch bis zum 30. April
Weitere Plätze sind auf Anfrage möglich. Bewerbungen für das Sommersemester 2026 sind noch für alle offenen Plätze möglich.
Viele weitere Austauschplätze findet ihr hier: Recherche in Mobility Online
Allgemeine Informationen
- Was ist ERASMUS+?
- Allgemeine Hinweise Outgoings
- Plätze/Restplätze Recherche in Mobility Online /
- Übersicht der Plätze MW (Studienahr 2025/26)
- Erklärungen zum Learning Agreement
- Onlineformular/Mobilitätsbeihilfe
- FAQ zum Austausch (International Office TUD)
- Präsentation der Infoveranstaltung und Zusammenfassung
Formulare
- Formular zur Übertragung bisher abgelegter Leistungen/Transcript of Records. [Sie benötigen mehr Platz für ihre Leistungen? 2-seitige-Vorlage]
- Formulare für die vorgezogene Anrechnung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen
Die internationalen Regionalbotschafter der TU Dresden
Sie möchten sich aus erster Hand zu Ihrem Gastland informieren?
Fragen Sie jemanden, der sich vor Ort auskennt: Mehr als 470 TUD-Alumni der TU Dresden als Regionalbotschafter. Sie sind nach Ende ihres Studiums in ihre Heimatländer zurück gegangen, und stehen dort als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erleichtern den Einstieg vor Ort, geben Auskunft zu Bedingungen im Gastland, helfen bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen oder unterstützen beim Knüpfen von Kontakten.
Kontaktieren ist ganz einfach: Auf einer interaktiven Weltkarte zeigen Markierungspunkte die Orte an, in denen die Regionalbotschafter leben. Zu jedem einzelnen ist ein Kurzprofil hinterlegt - so können Sie unkompliziert mit ihnen in Kontakt treten:
- http://tu-dresden.de/regionalbotschafter
- Neugierig, wer zu ihnen gehört? Einige sind im TU-TV-Kanal auf youtube zu sehen.

Alexander Helsch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Die wichtigsten Informationen dazu gibt's beim Akademischen Auslandsamt (AAA).

International Office
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, 1. Etage Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden
Die Fakultät Maschinenwesen bietet ein internationales Doppeldiplom im Studiengang Maschinenbau an
- Mehr Informationen für Incommings/ausländische Studierende hat das Akademische Auslandsamt
Allgemeine Informationen und Formulare
- Vorlesungsverzeichnis Mit Überblick über alle Studiengänge der Fakultät Maschinenwesen. Bitte wählen Sie jeweils die "Fakultätsveröffentlichung", da diese eine detaillierte Version des Studienablaufplans, inklusive der Modulbeschreibungen enthalten.
- Hilfe zur Erstellung des learning agreement
- Informationen zur Prüfungseinschreibung finden Sie im OPAL-Kurs des Maschinenwesen-Tutoriums und in der Präsentation des 4. Tutoriums zu Prüfungen und Klausuren (Login erforderlich)

Alexander Helsch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
In Europa:
SiiP Taiwan – Saxon international internship Program Taiwan:
SiiP Taiwan (über das Leonardo-Büro Sachsen)
In der Welt:

International Office
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, 1. Etage Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden
Hochschulgruppe IAESTE LC Dresden:
vermittelt Praktika ins Ausland an Studenten der TU Dresden