ERASMUS+ Mobilitätsförderung
Den europäischen Hochschulen stehen für die Förderung der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal innerhalb und außerhalb Europas vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten mit jeweils detaillierten Informationen.
Derzeit kooperiert die TU Dresden mit über 300 europäischen und nicht-europäischen Hochschulen im Rahmen des Erasmus-Programms, denn Erasmus ist mittlerweile ein weltweites Austauschprogramm. Studierende der TU Dresden können die einmalige Chance nutzen, während des Studiums wertvolle Erfahrungen an einer Partnerhochschule im Ausland zu sammeln.
Alle Informationen zu den vorhandenen Plätzen für den Studierendenaustausch, dem Bewerbungsverfahren und der finanziellen Unterstützung finden Sie auf der Erasmus Website.
ERASMUS+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen sowie weltweit, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ihre Lehrveranstaltungen sind vorab mit der jeweiligen Gasthochschule abgestimmt und werden in das Lehrangebot vor Ort integriert. ERASMUS+ ermöglicht aber auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulmitarbeiter/innen an europäischen Hochschulen. Informieren Sie sich auf diesen Seiten über das Programm.
Erasmus offers opportunities for students and staff from TU Dresden's EU and Non-EU partner universities to study and to teach or train at TU Dresden.
- Information for partners from Non-EU countries and regarding Erasmus + International Credit mobility and the respective available grants at TU Dresden can be found on the Erasmus worldwide website.
- Information regarding funding opportunities for students and staff from partner universities in the EU can be received from the International Office at your home university. Incoming students from EU countries will find more information about applying at TU Dresden for exchange studies on the website for exchange students.
ERASMUS+ Europa: Planen Sie eine neue ERASMUS Kooperation für den Studierendenaustausch aufzunehmen oder eine bestehende Kooperation abzuändern, so finden Sie in diesem Abschnitt Informationen zum Vorgehen, zugehörige Unterlagen und Termine. Wie ERASMUS mit Programmländern funktioniert
Das Erasmus+ Programm - Europa wird in 33 sogenannten Programmländern durchgeführt:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, FYR Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, (Schweiz*), Slowakei, Slowenien, Spanien, Serbien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Zypern (einschl. überseeische Gebiete EU).
*Die Schweiz ist derzeit kein ERASMUS-Programmland, der Austausch bleibt jedoch als Swiss-European Mobility Programm/SEMP weiterhin bestehen.
ERASMUS+ weltweit: Mit der seit 2015 in Erasmus+ etablierten Förderlinie „Mobilität mit Partnerländern - weltweit (KA107)“ wird der Austausch von Studierenden und Hochschulangehörigen mit Ländern außerhalb Europas unterstützt. Die Beantragung ist einmal im Jahr zu einem europaweit einheitlichen Antragstermin möglich. Die letzte Antragsmöglichkeit gab es im Februar 2020 Antragstellung für Länderprojekte
An Erasmus Mundus Joint Master (EMJM), is a prestigious, integrated, international study programme, jointly delivered by an international consortium of higher education institutions.
Please find more information on the Erasmus Mundus Joint Masters and a list of current EMJM programs at the TU Dresden at Double Degree Programs in the framework of ERASMUS Mundus Joint Masters Programs.
ERASMUS Partnerhochschulen für den Studierendenaustausch ERASMUS Partnerhochschulen für den Austausch von Hochschulpersonal Fact Sheet D DRESDEN02 - Information for Partner Universities |

Team Leader
NameMs Dipl.-Kffr. Sandy Eisenlöffel M.A.
Institutional ERASMUS Coordinator
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Str. (BSS), Etage 6, Raum 656 Strehlener Str. 22
01069 Dresden
Postal Address:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden
Office Hours:
Due to COVID-19, there won't be any personal office hours. It's also no longer possible to hand in documents in person. Please send these via post. We are happy to answer your questions by e-mail.