Bewirb dich jetzt für den EUTOPIA Ideas Club 2025 in Ljubljana
Asylpolitik, Migration, Inklusion und Solidarität in der Europäischen Union
vom 9.–10. Oktober 2025 an der Universität Ljubljana (Slowenien)
Du hast Lust, dich mit anderen Studierenden aus ganz Europa über zentrale gesellschaftliche Fragen auszutauschen – wie Solidarität, Inklusion oder Asylpolitik?
Dann ist der EUTOPIA Ideas Club 2025 genau das Richtige für dich!
In einem interaktiven Programm mit Simulationen, Diskussionen und Gruppenarbeiten kannst du deine Perspektiven einbringen, andere Meinungen kennenlernen und gemeinsam mit Studierenden aus der EUTOPIA-Allianz neue Ideen entwickeln.
Die Teilnahme ermöglicht dir spannende Einblicke in aktuelle europäische Debatten – direkt vor Ort an der Universität Ljubljana.
Worum geht es?
Die diesjährige Ausgabe des Ideas Club widmet sich den Themen Asylpolitik, Migration, Inklusion und Solidarität in der EU. Zum Programm gehört eine Diskussionen zu Solidarität und gesellschaftlicher Teilhabe und eine Simulation zu Verhandlungen der EU-Migrations- und Asylpolitik.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Connected Community „Working with University Students for Inclusion, Solidarity and Citizen Participation in the EU“ organisiert, deren Lehrende die Aktivitäten in Ljubljana moderieren und begleiten.
Die Teilnehmenden nehmen vorab im September 2025 an einer vorbereitenden Online-Workshop teil. Die Hauptveranstaltung findet am 9. und 10. Oktober 2025 vor Ort in Ljubljana statt.
Wer kann sich bewerben?
Bachelorstudierende aller Fachrichtungen, die an der TUD eingeschrieben sind.
Die Plätze sind begrenzt: Pro Universität werden drei Studierende ausgewählt. Vorkenntnisse oder Erfahrungen in bestimmten Themenfeldern sind nicht erforderlich – wichtig sind Interesse, Offenheit und Engagement.
Teilnahme & Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten im Nachgang der Veranstaltung die angefallenen Reisekosten erstattet.
So bewerbt ihr euch:
Sendet bis spätestens 24. August 2025 folgende Unterlagen an :
- ein kurzes Motivationsschreiben auf Englisch (max. 1 Seite), in dem ihr euer Interesse und eure Erwartungen an die Teilnahme beschreibt. Bitte geht dabei insbesondere auf folgende Fragen ein:
- Was verbindet dich persönlich mit den Themen Migration, Asylpolitik, Inklusion oder Solidarität in Europa?
- Welche Erkenntnisse, Erfahrungen oder Impulse erhoffst du dir aus dem Austausch mit anderen Studierenden?
-
einen kurzen Lebenslauf
Hinweis: Nur vollständige Bewerbungen, die bis zur Frist eingehen, können berücksichtigt werden.
Fragen?
Bei Fragen zur Bewerbung oder zum Ablauf der Veranstaltung wendet euch gern an:
Franziska Friebel-Viebach
Communication Coordinator EUTOPIA, International Office