Forschungsprojekte
Neun Projekte und Teams wurden mit komplementärer Expertise zusammengestellt. Jedes Team wird eine grundlegende Fragestellung im Zusammenhang mit der bidirektionalen Beziehung zwischen metabolischen/endokrinen und infektiösen Erkrankungen untersuchen.
- Anfälligkeit der Nebenniere für virale und bakterielle Infektionen
- Bakterielle Steuerung von Zellsterbe-Metabolismus und Inflammasom-Aktivierung
- Regulation der Adipogenese und des Schicksals von Adipozyten durch inflammatorische Signalwege
- Virom bei Typ-1-Diabetes und virale Infiltration der Pankreasinseln
- Darminfektion und deren Einfluss auf den Glukosestoffwechsel
- Glukokortikoide: Schnittstelle zwischen Infektionsanfälligkeit und Entzündungsbehandlung
- Interaktion zwischen Wirt und Mikrobiom entlang der Darm-Leber-Achse bei Stoffwechselerkrankungen
- Ernährungsinterventionen zur Prävention von Infektionskrankheiten
- Metabolische und immunologische Einflüsse von post-akuten Infektionssyndromen (PAIS)