Fragen und Antworten rund um das Mathe-Studium
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
Unsere Studienberatung kann Ihnen bei individuellen Fragen und Problemen weiterhelfen:
für Bachelor, Master und Lehramt
Zu welchem Zeitpunkt kann ich ein Mathematikstudium an der TU Dresden beginnen?
Wann muss ich mich bewerben?
Kann ich an der TU Dresden Wirtschaftsmathematik studieren?
Kann ich an der TU Dresden Technomathematik studieren?
Welche Bedeutung haben die Nebenfächer?
Wann muss ich mich für ein konkretes Nebenfach entscheiden?
Muss ich im Master das gleiche Nebenfach wie im Bachelor belegen?
Hat der Bachelorstudiengang Mathematik Zulassungsbeschränkungen?
Wie erkennt man, ob man für ein Mathematikstudium geeignet ist?
Muss ich in der Schule den Leistungskurs Mathematik gewählt haben?
Benötigt man für das Mathematikstudium Programmierkenntnisse?
Wie kann ich mich auf das Mathematikstudium vorbereiten?
Was regelt die Studienordnung und was die Prüfungsordnung?
Ist eine Sprachausbildung verbindlich vorgeschrieben?
Findet man in Dresden bezahlbaren Wohnraum?
Was kostet mich ein Semester an der TU Dresden?
Wie kann ich Kontakt zu Studierenden aufnehmen?
Welche Lehrveranstaltungen habe ich konkret im 1. Semester?
Gibt es einen Stundenplan für das jeweilige Semester?
Kann ich Teile meines Studiums im Ausland absolvieren?
Welche Berufsmöglichkeiten hat ein Master, wenn er nicht in der Forschung arbeiten will?
Wann kann ich ein Mathematikstudium an der TU Dresden beginnen?
Für Studienanfänger: Jeweils im Wintersemester, d.h. im Oktober.
Für Quereinsteiger gibt es verschiedene Möglichkeiten, setzte Dich bitte mit unserer Studienberatung (für Bachelor, für Master, für das Lehramt) in Verbindung.
Wann und wo kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist ist für jeden Studiengang im Studieninformationssystem der TU Dresden verzeichnet. Hier sind die direkten Links zu den Bewerbungsinformationen unserer Studiengänge - dort bitte jeweils in der Zeile Bewerbungsmodalitäten "einblenden" anklicken: Mathematik (Bachelor), Wirtschaftsmathematik (Bachelor), Mathematik (Master), Technomathematik (Master), Wirtschaftsmathematik (Master), Computational Modeling and Simulation (Master) Mathematik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung), Mathematik (Lehramtsfach berufsbildende Schulen, Staatsprüfung), Mathematik (Lehramtsfach Oberschule, Staatsprüfung)
Kann ich an der TU Dresden Wirtschaftsmathematik studieren?
Ja. Dazu schreibst Du Dich für den Bachelor (BSc) Wirtschaftsmathematik ein, zu dem das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (VWL oder BWL) gehört.
Darauf aufbauend kannst Du in unserem Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik Dein Studium mit einem MSc Wirtschaftsmathematik fortführen. An der TU Dresden liegt der Schwerpunkt auf Versicherungs- und Finanzmathematik. Ein Teil der Veranstaltungen der Versicherungsmathematik wird übrigens für die Aktuarsausbildung angerechnet.
Kann ich an der TU Dresden Technomathematik studieren?
Ja. Dazu schreibst Du Dich für den Bachelor (BSc) Mathematik ein, und wählst ein technisches Nebenfach (z.B. Maschinenbau, Informatik oder Elektrotechnik [siehe Beispielstudienpläne] oder - nach individueller Absprache - auch ein anderes Fach aus den Ingenieurwissenschaften). Innerhalb der Mathematik solltest Du die Vertiefungsrichtungen „Numerik/Optimierung“ und „Wissenschaftliches Rechnen“ wählen [siehe Beispielstudienpläne] und eine Bachelorarbeit mit einem Thema aus der Ingenieurmathematik schreiben.
Darauf aufbauend kannst Du in unserem Masterstudiengang Technomathematik Dein Studium mit einem MSc Technomathematik fortführen. Die TU Dresden ist eine deutsche Partneruniversität des ECMI (European Consortium for Mathematics in Industry) und Du kannst ein Auslandssemester bei unseren Partnern absolvieren, das auf Deine Studienleistung in Deutschland angerechnet wird.
Welche Bedeutung haben die Nebenfächer?
Mathematik wird in vielen Bereichen angewendet und im Nebenfach siehst Du typische Anwendungen der Mathematik. Zugleich lernst Du, auf Kommilitonen und Kollegen aus anderen Fachrichtungen zuzugehen, deren Probleme zu verstehen und in eine mathematische Sprache zu übersetzen. Nach dem Studium ist das Nebenfach oft für die Berufswahl entscheidend.
Wann muss ich mich für ein konkretes Nebenfach entscheiden?
Im Prinzip zu Beginn des Studiums. Du kannst aber das Nebenfach wechseln; das ist zu Beginn des Studiums (v.a. im ersten Semester) relativ einfach, in höheren Semestern musst Du möglicherweise einige Studienleistungen nachholen. Vor einem Wechsel des Nebenfachs solltest Du unbedingt mit dem Studienberater sprechen.
Muss ich im Master das gleiche Nebenfach wie im Bachelor belegen?
Nein. Du kannst im Master ein neues Nebenfach wählen.
Haben die Bachelorstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik Zulassungsbeschränkungen?
Derzeit nicht.
Wie erkennt man, ob man für ein Mathematikstudium geeignet ist?
Weil Mathematik so vielfältig ist, ist das eine sehr schwierige Frage. Ganz wichtig ist aber, dass Du Spaß und Interesse an mathematischen Fragestellungen hast. Am besten, Du fragst Deinen Mathe- oder Physiklehrer – die haben ja auch mal Mathe studiert und kennen Dich.
Muss ich in der Schule den Leistungskurs Mathematik gewählt haben?
Nein, aber mit dem LK Mathe oder LK Physik ist der Einstieg ins Mathe-Studium einfacher.
Benötigt man für das Mathematikstudium Programmierkenntnisse?
Nein, die lernst Du im ersten Studienjahr. Allerdings ist das mit Programmiersprachen so wie mit Fremdsprachen: wenn man EINE kann, fallen ANDERE viel einfacher.
Wie kann ich mich auf das Mathematikstudium vorbereiten?
Eigentlich ist das nicht empfehlenswert. In den Vorlesungen des ersten Semesters wirst Du in die Sprache und in die Grundlagen der Mathematik eingeführt und jeder Prof hat hier seinen eigenen Stil und eigene Schreibweisen; ein Selbststudium vorab könnte Dich als Anfänger hier eher verwirren.
Wenn Du dich auf das Studium einstimmen möchtest, dann empfehlen wir Dir Bücher über Mathematik (und keine Mathe-Lehrbücher), z.B.
• Martin Aigner und Günter M. Ziegler: Das BUCH der Beweise. Springer-Verlag, 3. Auflage 2010. ISBN: 978-3642022586
oder
• Ehrhard Behrends: Fünf Minuten Mathematik: 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT. Vieweg+Teubner Verlag, 2. Auflage 2008. ISBN: 978-3834805775
oder den Klassiker
• Richard Courant: Was ist Mathematik? Springer-Verlag, 5. Auflage 2010. ISBN: 978-3642137006
Zwei Bücher, für deren Verständnis Du schon etwas Uni-Mathematik geschnuppert haben solltest (vielleicht nach dem 1. Semester) sind
• Phillip J. Davis und Reuben: The Mathematical Experience. Mariner Books, 1999. ISBN: 978-0395929681. [Deutsche Übersetzung (vergriffen): Erfahrung Mathematik. 2. Auflage 1994. Birkhäuser Verlag ISBN: 978-3764329969]
und
• Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach: Ein Endloses Geflochtenes Band. DTV, München 1992. ISBN: 978-3423300179
Was regelt die Studienordnung und was die Prüfungsordnung?
Die Prüfungsordnung legt fest, welche Leistungen in Deinem Studium für einen erfolgreichen Abschluss benötigt werden. Die Studienordnung baut auf der Prüfungsordnung auf und gibt Dir verbindliche Hinweise, wie Du das Studium ausgestalten kannst, um die Bedingungen der Prüfungsordnung zu erfüllen. Diese Studiendokumente findest Du auf den Webseiten im Studienbüro des Bereiches Mathematik und Naturwissenschaften, sie sind auch auf den Info-Webseiten des jeweiligen Studiengangs verlinkt.
Ist eine Sprachausbildung verbindlich vorgeschrieben?
Ja. Kenntnisse in Fremdsprachen sind aber auch für Deinen Beruf ganz wichtig. Die Module "Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache" sind fachbezogen und nicht wirklich mit dem Fremdsprachenunterricht an der Schule vergleichbar.
Findet man in Dresden bezahlbaren Wohnraum?
Ja. Die TU hat viele Studentenwohnheime und – im Vergleich zu vielen Unistädten in den alten Bundesländern – sind die Mietpreise noch nicht so hoch. Weil Dresden eine große Stadt ist, ist auch das Angebot im privaten Sektor vielfältiger und es kommt nicht so schnell zu Engpässen wie in kleineren Städten.
Was kostet mich ein Semester an der TU Dresden?
Sachsen hat keine Studiengebühren. Du bezahlst den Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2021/22 zum Beispiel 289,10 EUR beträgt. Davon sind 87,50 EUR Studentenwerksbeitrag und 201,60 EUR Studentenschaftsbeitrag (davon sind 7,60 EUR für StuRa/Fachschaft und 194,00 EUR für das Semesterticket, das Dir freie Fahrt mit dem Dresdner Nahverkehr und den (Regional-)Bahnen in Sachsen sowie die Nutzung von Fahrradverleihsystemen ermöglicht).
Die jeweils aktuelle Höhe, die zum Beginn der Einschreibungen bekannt gegeben wird, findest Du auf den Seiten des Immatrikulationsamtes: Rückmeldung zum Semester (Rubrik: Rückmeldefristen und aktuelle Semesterbeiträge, Punkt 1: Studierende im Präsenzstudium).
Wie kann ich Kontakt zu Studierenden aufnehmen?
Am besten, Du wendest Dich hier an die Fachschaft Mathe, das ist die offizielle Vertretung der Studenten.
Welche Lehrveranstaltungen habe ich konkret im 1. Semester?
In der Mathematik: Analysis (4 Std. Vorlesung, 2 Std. Übungen), Lineare Algebra (4 Std. Vorlesung, 2 Std. Übungen) und Programmieren (3 Std. Vorlesung, 2 Std. Übungen). Dazu kommt noch das Nebenfach [siehe Beispielstudienpläne] und - je nach persönlicher Einteilung - ist hier auch schon die Sprachausbildung möglich.
Gibt es einen Stundenplan für das jeweilige Semester?
Ja. Die mathematischen Bachelor- und Masterstudiengänge werden im Portal selma verwaltet - dort findet man alle Angaben zu den Lehrveranstaltungen.
Einen zusätzlichen Überblick über die Informationen bietet der Webbereich Lehrveranstaltungen.
Für die Lehramts-Studierenden erfolgen die Informationen zum Stundenplan über den
Webbereich Lehrveranstaltungen.
Die Übungen finden in Kleingruppen statt, die Informationen für diese findet man in der Regel entweder im selma, im Online-Portal OPAL oder auf den Webseiten der Dozent:innen oder der Kursassistent:innen.
Kann ich Teile meines Studiums im Ausland absolvieren?
Grundsätzlich ja, aber welche Studienleistungen anerkannt werden können muss im Einzelfall geprüft werden und vorab abgesprochen werden. Wir haben viele ERASMUS Austauschpartner. Auf jeden Fall kannst Du ein oder zwei Urlaubssemester nehmen, und ins Ausland gehen. Achtung: Du musst bei Urlaubssemestern für Dich die BAFÖG-Regeln prüfen!
Welche Berufsmöglichkeiten hat ein Master, wenn er nicht in der Forschung arbeiten will?
Eine Idee gibt das A-Z auf unserer Studieninteressenten-Startseite.
Interessante Links:
Karriereplanung für Lehrer: http://www.cct-germany.de/
Mathematik: http://www.mathematik.fraunhofer.de/