Kommunikation an Öffentlichkeit und Schule

Erklärung der Massenerzeugung durch das Higgs-Feld mit Hilfe eines von uns entwickelten Modells
Unsere Gruppe beteiligt sich intensiv an der Wissenschaftsvermittlung an Schule und Öffentlichkeit und ermöglicht dabei Teilhabe an den Originaldaten der Forschung und deren Analyse, wie z.B. über Masterclasses, die von unseren jungen Forscher:innen regelmäßig an Schulen durchgeführt werden. Außerdem entstehen mobile Ausstellungen, Schulmaterialien für den Unterricht oder die unten gezeigte Animation, wie sich das Universum entwickelt hätte, wenn die Elementar-Teilchen etwas andere Massen hätten.
Unsere Vorträge und Veröffentlichungen in diesem Gebiet sind in den Auszügen aus der FIS-Datenbank (noch unvollständig, werden 2025 schrittweise vervollständigt) ganz unten auf dieser Seite zusammengefasst.
In einer großen Ausstellung zum Large Hadron Collider (LHC) bebilderten diese vier Animationen den Werdegang unseres eigenen Universums und dreier Alternativen. © Tricklabor, Michael Kobel, Ulrike Behrens u.a.
Veröffentlichungen, Konferenzbeiträge, Poster und Abschlussarbeiten der Wissenschaftsvermittlung
2021
-
Netzwerk Teilchenwelt: Coordinated Outreach and Recruitment of Young Talents in Germany , 15 April 2021, in: Proceedings of Science. 390, ICHEP2020, 936Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Nurturing Girls´ Interest in Science with Particle Physics Masterclasses , 15 April 2021, Proceedings of 40th International Conference on High Energy physics (ICHEP2020). 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Netzwerk Teilchenwelt: An outreach network in Germany , 11 Jan. 2021, in: Proceedings of Science. 2020, 197Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2020
-
Current Status of International Particle Physics Masterclasses , 28 Dez. 2020, 40th International Conference on High Energy physics (ICHEP2020): July 28–August 6, 2020 Prague/online. 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Nurturing Girls´ Interest in Science with Particle Physics Masterclasses , 30 Juli 2020Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Netzwerk Teilchenwelt: Coordinated Outreach and Recruitment of Young Talents in Germany , 28 Juli 2020Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Netzwerk Teilchenwelt: Where High School Students Participate in HEP Research and Young Talents are Promoted , 2020, in: Proceedings of Science. 364, EPS-HEP2019, S. 458Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2019
-
Vermittlung von Teilchenphysik: Outreach und Physikdidaktik im Gespräch: Dokumentation des gemeinsamen Workshops der Fachverbände Teilchenphysik und Didaktik der Physik , 19 Dez. 2019, DPG-Frühjahrstagung Aachen 2019. S. 351-356Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Particle Physics Masterclasses: Sharing LHC Research and Discovery with High School Students , 2 Aug. 2019, in: Proceedings of Science. 340, S. 321-324, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Developments in International Masterclasses , 12 Juli 2019, Proceedings of European Physical Society Conference on High Energy Physics (EPS-HEP 2019): 10–17 July 2019 Ghent, Belgium. 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Vorträge der Wissenschaftsvermittlung
2025
-
Teilchenphysik Masterclasses Bühring, M. (Redner:in) 25 März 2025 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
2024
-
Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs Kobel, M. (Moderator:in), Bilow, U. (Veranstalter:in) 19 Sept. 2024 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung
-
Auf der Suche nach der Weltformel Straessner, A. (Redner:in) 16 Sept. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Derzeitige Forschung am CERN Sommer, P. (Redner:in) 16 Sept. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
2023
-
Science im Pub Jansen, A. (Redner:in), Todt, S. (Redner:in) 9 Nov. 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Besteht die Dunkle Materie aus Schwarzen Löchern? Hasinger, G. G. (Redner:in) 7 Nov. 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Der Klang des Universums Kobel, M. (Redner:in), Bilow, U. (Beteiligte Person) 18 Okt. 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
2021
-
The future of Particle Physics (Explorando el futuro de la física de partículas) Manjarres Ramos, J. (Redner:in) 6 Dez. 2021 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Das Quantenpendel - Wie Neutrinos sich umwandeln und tarnen Kobel, M. (Redner:in) 18 Juli 2021 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Die Entstehung der chemischen Elemente im Urknall Bemmerer, D. (Redner:in) 9 Juli 2021 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen