08.04.2022; Dialogveranstaltung
Datensalon LAB60+: Individuelle Lebenssituation von Dresdner Senior:innen
Frau Prof. Marquardt
Frau Dr. Barczik
Am 8. April 2022 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sollen die Ergebnisse der Studie zur „Individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation von Seniorinnen und Senioren in Dresden ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+)“ im Klemperer Saal der SLUB Dresden präsentiert und diskutiert werden.
Nach einem einleitenden Vortrag zur Vorstellung des Projektes, können die Ergebnisse in Kleingruppen vertiefend diskutiert werden. Dafür stehen verschiedene Stationen zur Wahl, zum Beispiel zu den Themen Wohnumfeld, Gesundheit, Einsamkeit & soziale Netzwerke, Befragung von Pflegeeinrichtungen. In einer Podiumsdikussion unter anderem mit Frau Dr. Kaufmann, Frau Prof. Marquardt und Frau Dr. Barczik sollen die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit zusammengeführt sowie weitere Auswertungsmöglichkeiten der LAB60+ Daten erörtert werden. Das anschließende Get-together bietet Gelegenheit für informellen Austausch und weitere Vernetzung.
Der einleitende Vortrag und die Podiumsdiskussion werden online übertragen. Den Link finden Sie zu gegebenen Zeitpunkt an dieser Stelle.
Weitere Informationen zum LAB60+ Projekt finden Sie hier.
Zur Anmeldung für die Veranstaltungsteilnahme geht es hier.